334272
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
EKS/EGS 5
Sicherheitshinweise
für Anschluß und Funktion
Küppersbusch-Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen gebaut.
Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter
Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen.
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Die Oberflächen an Heiz- und Kochstellen werden im Betrieb heiß. Daher
Vorsicht: Kleinkinder grundsätzlich fernhalten.
für die Kochfläche
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fetten
und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete
Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen, Kochstelle ab-
schalten und Topf von der heißen Kochstelle ziehen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Kochfeldes das Get so-
fort außer Betrieb setzen. Sicherung ausschalten.
Vorsicht beim Arbeiten mit Zusatzgeräten! Anschlußleitungen dürfen nicht
mit den heißen Kochzonen in Berührung kommen.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Ablagefläche benutzt werden.
Keine brennbaren oder entzündbaren Gegenstände auf die Kochfläche le-
gen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen könnten.
Keine feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder verformbaren Gegenstän-
de direkt unter das Kochfeld legen.
Die Kochzonen nicht ohne aufgestelltes Kochgut betreiben.
Das Gerät niemals zum Beheizen von Räumen verwenden!
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen. Von der heißen
Kochzone alles fernhalten, was anschmelzen kann, z.B. Kunststoffe, Folie,
besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen. Zucker umgehend im
heißen Zustand mit einem Rasierklingenschaber von der Kochfläche abhe-
ben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen und Überkochen vermei-
den.
Kalkablagerungen schaden der Kochzone.
Beachten Sie die Reinigungs und Pflegehinweise.
Vor dem ersten Benutzen
Fremdteile und Verpackung entfernen.
Vor dem ersten Zubereiten von Speisen die Glaskeramik-Kochfläche mit
feuchtem Tuch und etwas Spülmittel reinigen.
Das Kochfeld ist temperaturschockfest (gegen Kälte und Hitze) und auch
sehr widerstandsfähig.
Vermeiden Sie, daß harte Gegenstände auf das Kochfeld fallen.
Punktförmige Schlagbelastungen können zum Bruch des Kochfeldes führen.
Beim Einschalten der Kochzonen kann kurzfristig ein Summen der Behei-
zung vernehmbar sein. Das ist technisch bedingt und hat auf Qualität und
Funktion keinen Einfluß.
Gebrauch der Kochstellen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Kochstufen ein- und ausstellen
Jede Kochzone besitzt einen eigenen Regler. Die Symbole neben den Reglern
zeigen, welcher Regler zu welcher Kochzone gehört. Die Regler immer links-
herum drehen.
Auf den Kochzonenreglern sind neun Kochstufen markiert. Sie können aber
beliebig feine Zwischenstufen wählen. In der höchsten Einstellung 9 heizt die
Kochzone ununterbrochen mit voller Leistung, in den übrigen Einstellungen in-
tervallmäßig. Möglichst auf großer Kochstufe ankochen und auf kleiner Stufe
weiterkochen.
Bräter- oder Zweikreis-Kochzonen
Standardgemäß wird der kleinere Kochzonen-Durchmesser beheizt.
Für große Töpfe oder Bräter stellen Sie den äußeren Kochzonenkreis ein.
Dazu den Regler nach
links bis zum Anschlag
drehen.
Dann auf die gewünschte
Kochstufe zurückdrehen.
Regler auf „0“:
Der kleinere Durchmes-
ser wird wieder einge-
stellt.
Kochstellenwärmeanzeigen (1)
Sie leuchten, solange die Kochstellen noch sehr heiß sind – auch nach dem
Abschalten.
Vorsicht! Die Anzeige kann ausfallen (Lampe defekt). In diesem Fall werden
Sie nicht vor heißen Kochstellen gewarnt. Lampe sofort erneuern lassen.
Kochstufe Geeignet zum
0
Ausstellen
1-3
Aufwärmen, Warmhalten
Quellen, Auftauen
4-5
Dämpfen, Dünsten
Kochen
6-8
Braten, Fritieren
9
Erhitzen großer Mengen
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch eks 804 2 j m at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch eks 804 2 j m in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch eks 804 2 j m

Kuppersbusch eks 804 2 j m User Manual - Dutch - 7 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info