331901
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
10 EKI 607/807
Einbau über einem Küppersbusch-Elektroeinbau-Backofen
Soll die Einbaukochfläche mit untergebautem Backofen betrieben werden,
sind nur Küppersbusch-Einbaubacköfen mit Gerätekühlung zulässig.
Die Arbeitsplatte muß eine Dicke von 40 - 50 mm haben, damit die Luft-
führung zwischen Einbaubackofen und Arbeitsplatte korrekt montiert werden
kann. Wird die Einbautiefe unterschritten, kann die Luftführung nicht mon-
tiert werden. Wird sie überschritten, ist die Luftführung unwirksam.
Die Schaumstoff-Formstücke auf den Backofen legen.
Die beigefügten Schaumstoff-Formstücke sind geschlitzt. Teile des Schaum-
stoffs sind so abzureissen, daß die durch den Backofen vorhandene Stufe
ausgeglichen wird, siehe nächste Abbildung.
Vorne rechts zusätzlich mit einem Viertel des größeren abgerissenen
Schaumstoff-Formstück abdichten, siehe nächste Abbildung.
Den überstehenden Schaumstoff zwischen Herd und Arbeitsplatte stecken.
Kleben Sie die Öffnungen im Ansaugbereich des Ventilators in der Backo-
fendecke mit beiliegenden Klebestreifen zu.
Wichtig: Achten Sie auf eine gute Dichtung, damit kein Luftkurzschluß zwi-
schen Ansaugseite und Ausblasseite entsteht.
Einbau über einer Schublade nur mit Zubehör-Nr. 136
Die Induktionskochflächen dürfen über einer Schublade nur mit dem Luftleit-
blech - Zubehör Nr. 136 - eingebaut werden.
Das Luftleitblech ist nach den Anweisungen der Anleitung Zubehör- Nr. 136
zu montieren.
Nur bei keramikgefliesten Arbeitsplatten
Flächen säubern, Dichtungsmasse in Form einer Wurst aufbringen und die
Mulde aufdrücken.
Überstehende Dichtungsmasse wegschneiden und rundherum die Dich-
tungsfläche sofort mit Wasser säubern.
Einbau der Kochfläche
Durch die Clips-Technik wird die Montage einfacher, schneller und problem-
loser. Die komplette Montage der Kochfläche kann von oben erfolgen:
Die Kochfläche immer an den Seiten und nicht an der Frontleiste anheben.
Gehen Sie mit der Glaskeramik-Kochfläche beim Einbau vorsichtig um!
Keine kantigen und spitzen Werkzeuge (Schraubendreher usw.) auf die
Glasplatte legen oder fallen lassen!
Die Glaskeramik-Kochfläche muß unbedingt eben und bündig aufliegen. Ein
Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte führen.
Die Dichtung der Kochfläche auf einwandfreien Sitz und lückenlose Auf-
lage prüfen, bei unebenen Arbeitsplatten (Kacheln etc.) das Dichtungs-
band entfernen und temperaturbeständige Dichtungsmasse auftragen.
Dann die Clipse in den in der nächsten Abbildung angegebenen Abstän-
den in den Arbeitsplatten-Ausschnitt einschlagen. Durch den horizonta-
len Anschlag ist keine Höhenausrichtung erforderlich.
Nun die Kochfläche gemäß Abbildung links anlegen (1), ausrichten (2)
und einclipsen (3).
Sollte der Arbeitsplattenausschnitt ein we-
nig zu groß geraten sein, besteht die Mög-
lichkeit, durch Verschrauben der Clipse
deren Federvorspannung zu erhöhen.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch eki 847 0 m at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch eki 847 0 m in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch eki 847 0 m

Kuppersbusch eki 847 0 m User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info