513978
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
Montage
Hinweis
KÜPPERSBUSCH-Einbaukochflächen können und dürfen ausschließlich mit
KÜPPERSBUSCH-Einbaubacköfen mit Gerätekühlung kombiniert werden.
Die Verwendung anderer Fabrikate schließt jegliche Haftung durch Küppers-
busch aus. Die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden bei Nicht-
beachtung dieser Vorschrift ungültig!
Hinweise zum Einbau
Die Arbeitsplatte muß eine Stärke von 40 mm haben. Sie muß unbe-
dingt waagerecht ausgerichtet sein und sauber ausgeschnitten werden!
Die Abstände des Muldenausschnittes vorn, hinten und seitlich zur Wand
müssen entsprechend dem Maßbild eingehalten werden.
Bei Einhaltung der Mindestabstände können auf der Arbeitsplatte hinter
den Kochzonen Wandabschlußleisten aus Massivholz verwendet werden.
Der Abstand seitlich zu Hochschränken sollte aus arbeitstechnischen Er-
fordernissen mindestens 300 mm betragen.
Unterhalb des Arbeitsplatten-Ausschnittes dürfen keine Traversleisten lie-
gen. Sie sind mindestens bis auf Arbeitsplatten-Ausschnittgröße zurück-
zuschneiden.
Die Montage einer Abdeckung ist nur erforderlich, wenn die Einbaukoch-
fläche
ohne einen untergebauten Backofen mit Querstromlüfter zur Gerä-
tekühlung betrieben werden soll. Die Rückwand des Einbauschrankes
muß dann oberhalb der Abdeckung ausgenommen werden. Die Ab-
deckung darf nur mit Hilfe von Werkzeugen abnehmbar sein.
Das Gerät ist im Hinblick auf Schutz gegen Überhitzen umliegender Flä-
chen (Möbelteile) ein Gerät des Typs Y. Das bedeutet, daß dieses Gerät
mit seiner Rückwand und einer Seitenwand an beliebig hohe Schrank-
wände oder Raumwände angestellt werden kann. An die andere Seiten-
wand darf jedoch nur ein Möbel oder Gerät mit gleicher Höhe wie
dieses Gerät angestellt werden.
Bei den Einbaumöbeln muß der
Kunststoffbelag bzw. das Fur-
nier mit hitzebeständigem Kle-
ber
(100 °C) verarbeitet sein.
Über der Kochfläche angebrach-
te Dunstfilter und Wandschrän-
ke müssen einen
Mindestabstand von 650 mm
zur Kochfläche haben.
Wir empfehlen, die Schnittfläche der Arbeitsplatten-Ausschnitte für Einbau-
spülen und Herdmulden mit einem wasserfesten Schutzanstrich zu versie-
geln.
Nach jedem eventuellen Ausbau ist die Einbaudichtung zu erneuern.
Bei keramikgefliesten Arbeitsplatten ist eine zusätzliche Abdichtung mit
dauerelastischem Dichtmaterial erforderlich. Dieses Dichtungsmaterial erhal-
ten Sie bei unserem Ersatzteilwesen unter der ET-Nr. 53 55 69.
Flächen säubern, Dichtungsmasse in Form einer Wurst aufbringen
und die Mulde aufdrücken.
Überstehende Dichtungsmasse wegschneiden und rundherum die Dich-
tungsfläche sofort mit Wasser säubern.
Montage der Glaskeramik-Kochfläche
Sie können die Kochfläche links-
bündig, rechtsbündig oder über ei-
nen 60 cm breiten Unterschrank
zentriert einbauen. Das Luftleit-
blech 2 muß bei links- oder
rechtsbündigem Einbau abge-
schraubt und gemäß der Abbil-
dung auf der Vorseite versetzt
werden.
Beachten Sie, daß zwischen Mö-
belfront und Arbeitsplatte ein Min-
destabstand von 5 mm
erforderlich ist. Nur so ist eine
ausreichende Belüftung der Koch-
fläche gewährleistet. Wenn das
Abstandsmaß kleiner als 5 mm
ist, muß die Möbelfront an der
oberen Kante bearbeitet werden.
Durch die Clip-Technik wird die
Montage für Sie einfacher, schneller und problemloser. Die komplette Monta-
ge der Kochfläche kann von oben erfolgen.
Die Kochfläche immer an den Seiten und nicht an der Frontleiste anhe-
ben.
Gehen Sie mit der Glaskeramik-Kochfläche beim Einbau vorsichtig um!
Keine kantigen und spitzen Werkzeuge (Schraubendreher usw.) auf die
Glasplatte legen oder fallen lassen!
Die Glaskeramik-Kochfläche muß unbedingt eben und bündig aufliegen.
Ein Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte führen.
Zunächst den Arbeitsplattenausschnitt sauber vornehmen.
Die Dichtung der Kochfläche auf einwandfreien Sitz und lückenlose Aufla-
ge prüfen, bei unebenen Arbeitsplatten (Kacheln etc.) das Dichtungsband
entfernen und temperaturbeständige Dichtungsmasse auftragen.
12 EKE 807.2
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch EKE 807.2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch EKE 807.2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,59 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch EKE 807.2

Kuppersbusch EKE 807.2 User Manual - Dutch - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info