513422
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
Pizza backen
Wählen Sie die Pizza-Stufe .
Stellen Sie mit dem Backofentemperaturregler die Temperatur auf 250 °C.
Backofen bei 250 °C vorheizen.
Beispiel:
Grundrezept Pizza
375 g Mehl, 20 g Hefe,
1/2 Teelöffel Zucker, 1/8. l lauwarmes Wasser,
3 Eßlöffel Öl, Salz
Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen.
Den Teig gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
(ca. 30 Minuten). Danach den Teig nochmals einige Minuten kneten
und weitere 15 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf ein Backblech geben und belegen oder die Teigmenge
in 2 bis 3 Stücke teilen, rund ausrollen, einen Rand formen und belie-
big und schnell belegen, damit der Teig nicht feucht wird.
Den Backofen mit Pizza-Stufe bei 250 °C vorheizen.
Das Blech in Ebenen 0 einschieben oder Backblech mit vorheizen, die
runden Pizzen auf das Blech schieben.
Die Pizza mit Pizza-Stufe bei 250 °C 8 bis 12 Minuten backen.
Pizza backen auf dem Pizzastein
Den Pizzateig wie oben vorbereiten und auf ein bemehltes Holzbrett le-
gen.
Den Pizzateig schnell belegen, damit er nicht feucht wird.
Die belegte Pizza darf nicht lange auf dem Holzbrett liegen, da der
Teig sonst nicht mehr rutschen kann.
Den Pizzastein auf den Rost legen und in Ebene 0 in den Backofen
einschieben.
Den Backofen und den Pizzastein mit Pizza-Stufe bei 250 °C vor-
heizen.
Die Pizza vom Holzbrett auf den Pizzastein schieben.
Die Pizza mit mit Pizza-Stufe bei 250 °C 8 bis 12 Minuten backen.
Tabelle Aufläufe und Überbackenes
Gericht Heißluft Backdauer
Einschub
Temperatur
in °C
in Min.
Nudelauflauf 2/3 170-180 40-60
Lasagne
2/3 160-180 30-45
Überbackenes Gemüse 2/3 180-200 15-30
Überbackene Baguettes
3 200-220 15-30
Süße Aufläufe 2/3 160-180 30-50
Fischaufläufe
2/3 170-180 40-70
Gefülltes Gemüse 2/3 160-180 40-70
Kartoffelauflauf
2/3 160-180 50-70
Auftauen
Auftauen mit Heißluft # ohne Temperatureinstellung.
Die Einstellung eignet sich zum schonenden An- bzw. Auftauen von z.
B. Torte, Butter, Eis, Brot, Obst oder anderen empfindlichen Lebens-
mitteln und zum Abkühlen.
Einkochen
Wählen Sie die Pizza-Stufe .
Nur frische Nahrungsmittel verwenden und nach üblichen Rezepten vorberei-
ten.
Einkochgeschirr
Zum Einkochen nur handelsübliche Einkochgläser (Einkochgläser mit
Gummiring und Glasdeckel) verwenden.
Gläser mit Schraubdeckel oder Bajonettverschluß und Metalldosen
sind ungeeignet.
Einsatzebenen
Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden.
Hinweise zum Einkochen
Verwenden Sie zum Einkochen die Fettpfanne. Darauf haben bis zu
6 Einkochgläser mit 1 Liter Inhallt Platz
Stellen Sie eine Tasse Wasser in die Fettpfanne, damit im Backofen
ausreichend Feuchtigkeit entsteht.
Stellen Sie die Einkochgläser so in die Fettpfanne, daß sie sich nicht
gegenseitig berühren.
Die Einkochgläser sollten alle gleich hoch gefüllt und zugeklammert
sein.
Einkochzeiten
Pizza-Stufe auf 160 °C einstellen.
Obst und Gewürzgurken
Sobald die Flüssigkeit im ersten Glas (meist vorne rechts) zu perlen
beginnt (bei 1-Liter Gläsern nach 10 bis 20 Minuten), den Backofen
aussschalten.
Die Gläser noch 30 Minuten - bei empfindlichen Obstsorten, z. B. Erd-
beeren ca. 15 MInuten - im geschlossenen Backofen stehen lassen.
Gemüse und Fleisch
Sobald die Flüssigkeit im ersten Glas (meist vorne rechts) zu perlen
beginnt, die Temperatur auf 100 °C zurückstellen.
Das Einkochgut bei 100 °C ca. 60 bis 90 Minuten weitergaren.
Dann den Backofen ausschalten und die Gläser noch 30 Minuten im
geschlossenen Backofen stehen lassen.
Einkochgut Einkochdauer
(Weiterkochen)
Nachwärme
in Min.
Blumenkohl
60-80 30
Bohnen
60-80 30
Erbsen
80-90 30
Gurken
abschalten 30
Karotten/Möhren
60-80 30
Pilze
60-80 30
Rosenkohl
60-70 30
Spargel
80-90 30
Tomaten
abschalten 30
Achtung!
Während des Einkochens entwickelt sich im Backofeninnenraum durch die
Verdunstung des Wassers sehr viel Wasserdampf, der durch die Wrasenöff-
nungen austritt. Dadurch kann die Bedienblende heiß werden.
10 EEH 635.1
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch EEH635.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch EEH635.1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info