788536
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
2/2
4.2 Funkuhrzeit
Die Uhrzeit wird codiert (DCF77) und von einem Langwellensender in
Mainflingen bei Frankfurt/Main über einen Sendebereich von etwa
1.500 km ausgestrahlt. Befindet sich Ihr Funkwecker innerhalb dieses
Sendebereiches, so empfängt er dieses Signal, rechnet es um, und zeigt
unabhängig von Sommer- oder Winterzeit stets die genaue Zeit an. Die
Funkuhrzeit wird täglich automatisch synchronisiert um eventuelle
Abweichungen zu korrigieren.
4.3 Inbetriebnahme und Funkempfang
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung aufmerksam
durchzulesen, bevor Sie den Funkwecker in Betrieb nehmen.
1. Legen Sie die Batterie (1,5 V LR6/R6/AA) polrichtig (+/-)
entsprechend der Markierung in das Batteriefach ein, ein kurzer
Signalton ertönt. Falsches Einlegen der Batterie kann zu einer
Beschädigung des Uhrwerkes führen.
2. Die Uhr wechselt in die Schnelleinstellung, d.h. die Zeiger
bewegen sich schnell und stellen sich auf 12 Uhr ein. Nun beginnt
die Suche nach dem Funksignal. Im LCD-Feld erscheint die
Temperatur.
3. Bei erfolgreichem Empfang des Funksignals stellen sich die
Zeiger automatisch auf die korrekte Uhrzeit ein, die Einstellung ist
beendet. Dieser Vorgang kann bis zu 15 Minuten dauern.
Nachdem das Funksignal empfangen wurde, werden im LCD-Feld
abwechselnd Temperatur und Datum angezeigt.
4. Ist der Empfang des Funksignals nicht erfolgreich, so bleiben die
Zeiger auf der 12 Uhr Position stehen. Im LCD-Feld wird
weiterhin nur die Temperatur angezeigt.
Prüfen Sie nun folgende Punkte:
- Die Entfernung von Störquellen wie z.B. Computer-
Bildschirmen oder Fernsehgeräten sollte mindestens 1,5 bis 2
Meter betragen.
- Vermeiden Sie, die Uhr direkt an oder in die Nähe von
metallischen Fensterrahmen zu platzieren.
- In Stahlbetonräumen (Kellern, Hochhäusern, usw.) ist das
Funksignal zwangsläufig schwächer. In Extremfällen platzieren
Sie Ihre Uhr bitte in die Nähe eines Fensters und/oder richten
Sie so aus, dass die Vorder- oder Rückseite in Richtung
Frankfurt/Main zeigt.
- Da nachts weniger atmosphärische Störungen auftreten, ist zu
dieser Zeit in den meisten Fällen ein Funkempfang möglich.
Grundsätzlich reicht eine einmalige Synchronisierung pro Tag
aus, um die Zeitanzeige genau zu halten.
Um die Suche nach dem Funksignal nochmals zu starten, gehen
Sie wie folgt vor:
Entnehmen Sie die Batterie und legen Sie sie diese nach einigen
Minuten wieder ein ODER drücken Sie die NEUSTART“-Taste.
Die Uhr wechselt in die Schnelleinstellung, d.h. die Zeiger
bewegen sich schnell und stellen sich auf 12 Uhr ein. Nun beginnt
erneut die Suche nach dem Funksignal und bei erfolgreichem
Empfang stellen sich die Zeiger automatisch auf die korrekte
Uhrzeit ein. Dieser Vorgang kann wieder bis zu 15 Minuten
dauern.
4.4 Manuelles Einstellen der Uhrzeit
Ist der Empfang des Funksignals nicht erfolgreich, stellen Sie die
Uhrzeit manuell ein:
1. Drücken und halten Sie die EINST“-Taste für 3 Sekunden, um in
den manuellen Einstellmodus zu gelangen.
2. Stellen Sie nun die gewünschte Uhrzeit ein:
Durch jedes kurze Drücken der EINST“-Taste wird der
Minutenzeiger um einen Schritt vorgestellt.
Für einen schnelleren Vorlauf der Zeiger, halten Sie die
EINST“-Taste gedrückt.
3. Der Funkwecker läuft nun mit der Quarzuhr weiter. Im LCD-Feld
wird weiterhin nur die Temperatur angezeigt.
Hinweis: Der Funkwecker versucht automatisch mehrmals am Tag das
Funksignal zu empfangen. Gelingt dies nicht, läuft der Funkwecker mit
der manuell eingestellten Zeit weiter.
4.5 Manuelle Synchronisation mit der
Funkuhrzeit
Eine manuelle Synchronisation mit der Funkuhrzeit können Sie nur
dann veranlassen, wenn die Uhr bereits läuft (entweder als Funkuhr
oder manuell eingestellt).
1. Halten Sie die SYNC“-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt.
2. Die Uhr wechselt in die Schnelleinstellung, d.h. die Zeiger
bewegen sich schnell und stellen sich auf 12 Uhr ein. Nun beginnt
die Suche nach dem Funksignal.
3. Bei erfolgreichem Empfang des Funksignals stellen sich die
Zeiger automatisch auf die korrekte Uhrzeit ein, die Einstellung ist
beendet. Dieser Vorgang kann bis zu 15 Minuten dauern.
4. Ist der Empfang des Funksignals nicht erfolgreich, so läuft der
Funkwecker mit der vorher eingestellten Uhrzeit weiter.
4.6 Alarm
4.6.1 Alarm einstellen
Um den Alarm einzustellen, drehen Sie das Einstellrad auf der
Rückseite des Funkweckers in Pfeilrichtung (nach links).
Stellen Sie den Alarmzeiger auf die gewünschte Alarmzeit ein. Bei
Erreichen der eingestellten Alarmzeit ertönt der Alarm, er kann durch
die Alarmwiederholung oder Abschalten unterbrochen werden.
Achtung: Bitte drehen Sie das Rad ausschließlich in die angezeigte
Richtung, da sonst die Alarmzeit von der eingestellten abweichen und
das Uhrwerk beschädigt werden kann.
Hinweis: Da es sich um eine Uhr handelt, die die Uhrzeit im 12-
Stunden-Modus anzeigt, ertönt der Alarm zweimal täglich zu der
eingestellten Uhrzeit, wenn er nicht deaktiviert wird.
4.6.2 Alarm aktivieren/deaktivieren
Den Alarm können Sie mit dem ON/OFF“-Schieber an der Seite des
Funkweckers aktivieren oder deaktivieren.
Der Alarmindikator neben der Zahl 3 im Zifferblatt zeigt, ob der Alarm
gerade aktiviert oder deaktiviert ist.
EIN/AUS“-Schieber nach oben in die EIN“-Position schieben,
der Alarm ist aktiviert, der Alarmindikator ROT.
EIN/AUS“-Schieber nach unten in die AUS“-Position schieben,
der Alarm ist deaktiviert, der Alarmindikator GRÜN.
4.6.3 Alarm abschalten, Alarmwiederholung
Wenn der Alarm ertönt, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Alarm laufen lassen
Alarm abschalten
Durch Schieben des EIN/AUS“-Schiebers nach unten in die
AUS“-Position kann der Alarm dauerhaft abgeschaltet werden.
Alarmwiederholung
Drücken Sie während der Alarm ertönt auf die
ALARMWIEDERHOLUNG/LICHT“-Taste, der Alarm wird
dann nach 5 Minuten wiederholt.
4.7 Licht
Durch Drücken der ALARMWIEDERHOLUNG/LICHT“-Taste wird
das Display für ca. 3 Sekunden beleuchtet, sodass Sie auch bei
Dunkelheit die Uhrzeit ablesen können. Eine dauerhafte Beleuchtung
ist nicht möglich. Beachten Sie jedoch, dass für die Beleuchtung mehr
Strom verbraucht wird, was eine kürzere Lebensdauer der Batterie zur
Folge hat.
5 Batteriewechsel und techn. Daten
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des
Funkweckers. Setzen Sie eine neue Batterie 1,5 V LR6/R6/AA (1 x 1,5
V 180 µA LR6/R6/AA) polrichtig ein und schließen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder. Ersetzen Sie die Batterie nur durch
einen gleichwertigen Batterietyp.
6 Konformitätserklärung
R&TTE Directive 1999/5/EG, ROHS Directive 2011/65/EU: Wir
erklären hiermit, dass dieser Funkwecker (Modell-Nr. AN6-FWA-
51A/51B) die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive
1999/5/EG und RoHS Directive 2011/65/EU erfüllt.
Den kompletten Text der Konformitätserklärung können
Sie über unsere Homepage abrufen:
http://www.produktservice.info EAN: 29089079
Funkwecker
GARANTIEKARTE Serie 12/22/16
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte
dieser Funkwecker trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern
wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte
angeführte Serviceadresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch
telefonisch über die in der Garantiekarte gedruckte Service-Hotline zur
Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt
ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden
folgendes:
1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von
max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere
Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und
Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Funkweckers
beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung
unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von
Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist
ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden
innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des
Garantiezeitraumes erhoben.
3. Einen defekten Funkwecker übersenden Sie bitte unter Beifügung
der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an die
Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer
Garantieleistung liegt, erhalten Sie einen reparierten oder neuen
Funkwecker zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Funkweckers beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich
bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt
auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für den Funk-
wecker geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen
oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten
Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Von der Garantie
ausgenommen sind Batterien, unsachgemäße Behandlung, Sturz, Stoß,
Glasbruch, udgl.
Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am
Funkwecker oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist,
beheben wir gegen Kostenerstattung.
Dazu senden Sie den Funkwecker bitte an unsere Serviceadresse:
Krippl Watches Warenhandels GmbH, Münchener Straße 67, 83395
Freilassing, Deutschland
E-Mail-Adresse: service@produktservice.info
und legen Sie diese Garantiekarte bei.
Bitte füllen Sie die nachstehenden Adressdaten in
BLOCKBUCHSTABEN aus. Sie erleichtern uns damit die
Rücksendung.
Name:
Straße:
PLZ, Wohnort:
Telefonnummer: ___________________________________________
E-Mail: __________________________________________________
Fehlerbeschreibung:_____________________________________
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Krontaler AN6-FWA-51A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Krontaler AN6-FWA-51A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info