386731
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
Mechanische Zweigangschaltung
Die Umschaltung erfolgt durch Drehen des Drehkne-
bels (5).
Stellung 1 = Maschine läuft langsam
Stellung 2 = Maschine läuft schnell
Die Zweigang-Schaltung bringt Vorteile beim Bohren und
Schlagbohren mit kleinen Bohrer-Durchmessern bis ca.
8 mm. Getriebe = Schaltstellung 2. Bei größeren Bohrer-
Durchmessern und bei Rührarbeiten Getriebe = Schaltstel-
lung 1.
Sicherheits-Rutschkupplung
Die Rutschkupplung tritt in Funktion, sobald das in der
Maschine eingespannte Werkzeug überbelastet, ruckartig
abgebremst oder verklemmt wird. Während Motor und Ge-
triebe weiterlaufen, bleibt das Werkzeug stehen. Motor
und Getriebe sind vor Überlastung geschützt, eine stoßar-
tige Belastung der Zahnräder ist ausgeschlossen.
Schnellspannbohrfutter
Dieses Bohrfutter ist speziell für den Einsatz auf Schlag-
bohrmaschinen entwickelt worden. Das Bohrfutter hat eine
Öffnungssicherung, die ein unbeabsichtigtes Lösen des
Bohrwerkzeuges auch bei hohen Schlagfrequenzen ver-
hindert. In üblicher Weise durch Drehen der Hülse bis zum
Anschlag spannen. Das hierbei deutlich hör- und spürbare
Rasten bestätigt die Funktion der Spannkraftsicherung.
Sicherungsring beim Spannen und Lösen des Futters
festhalten.
Schrauben
Schraubendrehereinsätze (Bits) können Sie direkt in das
Bohrfutter einspannen. Verwenden Sie am besten Kreuz-
schlitzschrauben. Durch die Selbstzentrierung ist sicheres
Arbeiten möglich. Beachten Sie bitte, daß auch die jeweils
passenden Schraubendrehereinsätze verwendet werden.
Gewindeschneiden
Der Schlagbohrer eignet sich durch die eingebaute Steuer-
elektronik und die Drehrichtungsumschaltung auch zum
Schneiden von Gewinden. Die Verwendung von Maschi-
nengewindebohrern wird empfohlen.
Der Gewindebohrer wird in das Bohrfutter eingespannt.
Die Elektronik ist gefühlvoll und mit entsprechender Vor-
sicht zu bedienen, um ein Abbrechen der Gewindebohrer –
speziell beim Schneiden von Gewinden in Grundlöchern –
zu vermeiden. Das benötigte Drehmoment kann über das
Stellrad im Schalter (1) vorgewählt werden.
Wichtig! Beim Gewindeschneiden nur mit niedrigen
Drehzahlen arbeiten.
Wichtiger Hinweis für Maschinen mit Rechts-/Links-
lauf.
Bohrfutter
Das Bohrfutter ist mit einem Drehmoment von 30 Nm
angezogen. Nur so ist gewährleistet, daß das Bohrfutter
bei Linkslauf nicht ungewollt von der Bohrspindel abläuft.
Sollte das Bohrfutter zum Zwecke des Austausches von
der Bohrspindel gelöst werden, muß das neue Bohrfutter
vor einer erneuten Benutzung der Maschine mindestens
mit einem Drehmoment von 30 Nm angezogen werden.
Vor der Montage eines neuen Bohrfutters müssen die
Planflächen am Bohrfutter und an der Bohrspindel gerei-
nigt werden.
Achtung!
Vor der Demontage und Wiedermontage des Bohr-
futters stets den Netzstecker ziehen oder Netzkabel (6)
durch Betätigung der Verriegelungstaster (7) aus dem
Handgriff entfernen.
Achtung!
Es kann nicht restlos ausgeschlossen werden, daß
sich das Bohrfutter im Linkslauf von der Bohrspindel
löst. Beobachten Sie deshalb bei der Arbeit den ein-
wandfreien Sitz des Bohrfutters auf der Bohrspindel.
Achten Sie bitte immer auf die richtigen Drehzahlen,
für welchen Zweck Sie die Maschine auch verwenden.
Beim Polieren und Schleifen sind hohe Drehzahlen zu ver-
wenden. Beim Bohren die Geschwindigkeiten dem zu be-
arbeitenden Werkstoff und dem Durchmesser des Bohrers
anpassen. Hohe Drehzahlen beim Bohren in Stahl und
Stein führen zu schneller Abnützung der Werkzeuge.
Verwenden Sie für:
Weiche Materialien (Holz und Kunststoff): WS-Spiralbohrer
(Werkzeugstahl).
Stein und Beton: hartmetallbestückte Gesteinsbohrer.
Stahl und Eisen: HSS-Spiralbohrer (Hochleistungsschnellstahl).
Beachten Sie ferner, daß der Bohrfutterschlüssel
bei Verwendung von Zahnkranzbohrfuttern nicht mit
Ketten, Schnüren oder ähnlichen Mitteln an der Bohr-
maschine befestigt werden darf und daß Arbeits-
stücke gegen die Mitnahme durch den Bohrer zu
sichern sind.
Wartung
Der Motor der Maschine ist dauergeschmiert und bedarf keiner
besonderen Wartung. Sollten Sie jedoch die Maschine über ei-
nen längeren Zeitraum sehr stark beanspruchen, so empfehlen
wir Ihnen, diese gelegentlich zu einer gründlichen Reinigung
einzusenden. Sie ersparen sich unnötige Reparaturkosten und
erhöhen die Lebensdauer Ihrer Maschine. Ihr Motor dankt es
Ihnen durch lange Laufzeiten, wenn Sie nach jeder Arbeit
regelmäßig den Staub aus dem Gebläse blasen, da eine
gleichbleibende Ventilation für die Lebensdauer wichtig ist.
Auswechseln der Kohlebürsten
Diese Arbeit und alle weiteren Servicearbeiten führen
unsere Servicestellen schnell und sachgemäß aus.
Netzkabel
Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet werden.
Sie sind unverzüglich zu erneuern.
Das ist dank des neuartigen Netzkabels mit Patent-Quick-
Verschluß (6) auf einfachste Art und Weise möglich. Die
beiden Verriegelungstaster (7) drücken und Netzkabel (6)
aus dem Handgriff herausziehen. Neues Netzkabel in den
Handgriff einführen und einrasten. Netzkabel in unter-
schiedlichen Längen sind als Sonderzubehör erhältlich.
Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß nur für KRESS-
Elektrowerkzeuge benützen! Versuchen Sie nicht, an-
dere Elektrogeräte damit zu betreiben!
Zusatzhandgriff
Aus Sicherheitsgründen muß beim Arbeiten mit der
Schlagbohrmaschine stets der Zusatzhandgriff verwendet
werden. Er ermöglicht eine besonders sichere Führung
des Bohrers und zugleich exakte Einstellung der Bohrtiefe
durch den Bohrtiefenanschlag.
Ziehen Sie die Spannschraube am Zusatzhandgriff gut
fest. Nur so wird verhindert, daß sich der Zusatzhandgriff
auf dem Spannhals verdrehen oder vom Gerät lösen kann.
Mitgeliefertes Zubehör
Zusatzhandgriff mit Bohrtiefenanschlag
Lärm-/Vibrationsinformation
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50144.
Schalldruckpegel: 78
+
3
dB (A)
Schalleistungspegel: 91
+
3
dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert: 81
+
3
dB (A)
Für den Bedienenden sind Schallschutzmaßnahmen erfor-
derlich.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kress sblr 2475 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kress sblr 2475 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info