508059
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/30
Next page
Deutsch
1 Ein-Aus-Schalter mit Vollwellen-Elektronik
2 Feststellknopf für Dauerbetrieb
3Klett-Schleifschuh
4 Verschluß für Staubsack
5 Staubsack
6 Klemmstück
7 Zusatzhandgriff
8 Staubsaugeradapter
9 Verschlußdeckel
10 Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluß
11 Verriegelungsschalter
TECHNISCHE DATEN 250 RSE
Leistungsaufnahme Watt 250
Leerlaufschwingzahl/min. 5000...11 000
Hubzahl im Leerlauf/min. 10 000…22 000
Schwingkreis mm 3
Schleifpapier mm 228 x 115
Gewicht ca. kg 2,1
Verwendung
Der Schwingschleifer ist universell einsetzbar zum Schlei-
fen von Hölzern, Lacken, Metallen, Kunststoffen.
Sicherheitshinweise und Unfallschutz
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durch, befolgen Sie die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sowie die Allge-
meinen Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge im
beigelegten Heft.
1. Ziehen Sie vor allen Manipulationen an der Ma-
schine den Netzstecker heraus.
2. Beschädigte Netzkabel dürfen nicht verwendet wer-
den. Sie sind unverzüglich zu erneuern.
3. Beim Arbeiten mit dem Schwingschleifer ist stets
ein Augenschutz zu verwenden (Schutzbrille)!
4.
Nicht mit offenen Haaren und loser Kleidung arbeiten!
5. Gerät vor Nässe schützen, wenn im Freien gearbei-
tet wird.
6. Gerät außer Reichweite von Kindern halten!
7. Bei umfangreichen Schleifarbeiten ohne Absaugung
ist das Tragen einer Atemmaske zu empfehlen. Die
Ausblasöffnung am Gebläseflansch ist mit dem mit-
gelieferten Deckel (9) zu verschließen.
8. Bei länger andauernden Arbeiten wird das Tragen
eines Gehörschutzes empfohlen.
9. Bei Naßschliffarbeiten muß der Schwingschleifer
über einen Trenntransformator betrieben werden.
10. Kein asbesthaltiges Material bearbeiten!
11. Steckdosen im Außenbereich müssen über Fehler-
strom-Schutzschalter (FI-) abgesichert sein.
12. Um die Maschine zu kennzeichnen, darf das
Gehäuse nicht angebohrt werden. Die Schutzisola-
tion wird überbrückt. Verwenden Sie Klebeschilder.
Doppelte Isolation
Unsere Geräte sind zur größtmöglichen Sicherheit des Be-
nutzers in Übereinstimmung mit den Europäischen Vor-
schriften (EN-Normen) gebaut. Doppelt isolierte Maschinen
tragen stets das internationale Zeichen . Die Maschinen
brauchen nicht geerdet zu sein. Es genügt ein zweiadriges
Kabel. Die Maschinen sind funkentstört nach EN 55014.
Motor
Der starke und erprobte Universal-Motor nimmt auch einen
Dauergebrauch der Maschine nicht übel. Wie bei allen
Elektrowerkzeugen sind aber auch hier die Wartungs- und
Pflegevorschriften hinsichtlich Reinigung von Staub und
Schmutz zu beachten.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes überein-
stimmt.
Schalter mit Feststellknopf für Dauerbetrieb
Durch Drücken des Schalters im Handgriff wird die Ma-
schine in Betrieb gesetzt. Für Dauerbetrieb wird zusätzlich
der an der Seite des Schalters befindliche Feststellknopf
eingedrückt. Um die Dauerschaltung wieder aufzulösen, ist
der Schalter ganz durchzudrücken, wobei der Feststeller
wieder herauspringt.
Vollwellen-Elektronik
In diesen Schwingschleifer ist eine Vollwellen-Elektronik
eingebaut. Die Regulierung kann durch einfaches Gasge-
ben am Ein-/Ausschalter erfolgen und zusätzlich mittels
Feststellrad im gesamten Schwing- bzw. Hubzahlbereich
arretiert werden.
Die Arbeits-Schwing- bzw. Hubzahl ist von sehr vielen Fak-
toren abhängig (z. B. Art und Härte des zu bearbeitenden
Materials; Art, Qualität und Körnung des verwendeten
Schleifpapiers).
Absaugvorrichtung
Dieser Schwingschleifer besitzt eine eingebaute Staubab-
saugung. Der Schleifstaub wird durch die Bohrungen im
Schleifschuh abgesaugt und in den Staubsack geblasen.
Montage des Staubsackes
Verschlußdeckel (9) abnehmen. Staubsack (5) mit dem
Verschluß (4) von der Griffseite her auf die Aufnahme am
Gebläseflansch aufschieben und andrücken. Der Verschluß
rastet durch Federdruck ein. Durch Ziehen an dem ange-
spritzten Griffstück kann der Staubsack abgenommen wer-
den. Bei nachlassender Absaugleistung ist der Staubsack
zu entleeren, bei Gipsstaub häufiger. Dazu wird das
Klemmstück (6) in Pfeilrichtung abgezogen und nach dem
Entleeren wieder aufgeschoben.
Adapter für Staubsaugeranschluß
Der Adapter (8) ermöglicht, insbesondere bei großflächigen
Arbeiten, die Absaugung des Schleifstaubes unter Verwen-
dung eines handelsüblichen Staubsaugers.
Montage und Demontage des Adapters erfolgt in gleicher
Art und Weise wie beim Staubsack.
Schleifpapier
Das Klett-Schleifpapier wird einfach auf den Schleifschuh
(3) aufgedrückt. Die Lochung des Schleifpapiers muß mit
den Bohrungen des Schleifschuhes übereinstimmen. Nur
dann ist eine störungsfreie Absaugung des Schleifstaubes
gewährleistet.
Die Schleifpapiere mit DlN-Lochung aus unserem Zu-
behörprogramm haben nicht nur eine sehr hohe Standzeit,
sie gewährleisten auch den genauen Sitz der Lochung.
Hinweis für die Verwendung normaler Schleifpapiere
auf den Schwingschleifern mit Klett-System
Zur Vermeidung von Beschädigungen des Klett-Belages
muß vor dem Aufspannen des Schleifpapiers das mitgelie-
ferte Klett-Schleifpapier auf den Schleifschuh aufgedrückt
werden.
Einspannen des Schleifpapiers
Spannbügel hochdrücken, bis er ausrastet, und nach un-
ten schwenken. Schleifpapier an den Anschlag des
Schleifschuhes anlegen und Spannbügel wieder schließen.
Dazu wird der Spannbügel wieder nach oben geschwenkt
und am Schleifschuh eingerastet. Schleifpapier um den
Schleifschuh herumlegen, unter den zweiten Spannbügel
legen und festklemmen. Achten Sie darauf, daß das
Schleifpapier möglichst glatt gespannt ist.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kress 250 RSE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kress 250 RSE in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info