508521
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Das Wasser fließt in einen Wasserkasten. Ein Schwimmerventil regelt den Wasser-
zulauf. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem
Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der
Hochdruckstrahl gebildet.
Die Hochdruckpumpe kann gleichzeitig ein Reinigungs- /Pflegemittel ansaugen und
dem Hochdruckstahl beimischen.
Öffnen Sie das Dosierventil nur, wenn das Chemiesieb in einer Flüssig-
keit steckt.
Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutz- Vorschriften sind vom
Anwender zu beachten!
Wasser- und Reinigungs-/Pflegemittelsystem
Druckregel- und Sicherheitseinrichtungen
Austausch, Reperaturen, Neueinstellungen und Versiegeln dürfen
nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Motorschutzschalter
Der Pumpenmotor wird durch einen Motorschutzschalter vor Überlastung ge-
schützt. Bei Überlastung schaltet der Motorschutzschalter den Motor ab. Bei
wiederholtem Abschalten des Motors durch den Motorschutzschalter Störungsur-
sache beseitigen.
Austausch und Prüfarbeiten dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Das Druckregelventil ermöglicht die stufenlose Einstellung von Wassermenge und -
druck.
Das Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem Überdruck und ist
so gebaut, daß es nicht über den zulässigen Betriebsdruck hinaus eingestellt
werden kann. Die Einstellmuttern sind mit Lack versiegelt.
Als zusätzliche Sicherheit gegen Überhitzen der Brennkammer befindet sich im
Kamin ein Temperaturfühler. Dieser schaltet den Brennermotor, den Zündtrafo und
das Magnetventil ab, sobald die Abgastemperatur 250 °C übersteigt.
Der Entriegelungsknopf für den Übertemperaturauslöser befindet sich auf der
Konsole an der Brennkammer unterhalb des Zündtrafos.
Das Gerät muß ca. 15 Minuten stehen, bis der Entriegelungsknopf gedrückt werden
darf.
Bei wiederholtem Auslösen des Übertemperaturfühlers den Kundendienst rufen.
Beschreibung
Wärmetauscher
Der Wärmetauscher wird von einem Hochdruckgebläsebrenner beheizt. Ein Ventilator
(1) saugt die kalte Frischluft über die Unterseite des Gerätes an und drück sie zwischen
Außenmantel (2) und Innenmantel (3) nach oben. Dabei wird die Frischluft vorgewärmt
und der Außenmantel des Wärmetauschers gekühlt.
Die so vorgewärmte Luft wird durch die Mischeinrichtung (4) gedrückt. Hier wird über
eine Düse (5) fein zerstäubter Brennstoff eingespritzt und mit der Luft vermischt. Die
darunter angeordneten Elektroden (6) entzünden nun das Brennstoff-Luft-Gemisch.
Die Flamme brennt von Oben nach Unten, kehrt um und das heiße Gas strömt an der
Heizschlange (7) vorbei wieder nach oben. Im Abgasraum sammeln sich die verbrann-
ten Gase und treten durch den Kamin (8) aus.
Das Wasser wird von der Hochdruckpumpe durch eine Heizschlange gedrückt. Diese
wird wie beschrieben von heißem Gas umströmt wird.
Die Brennstoffpumpe (9) saugt das Öl über einen Filter (10) an und fördert es zur
Einspritzdüse. Die überschüssige Brennstoffmenge fließt sofort zurück in den Tank. Der
Öldruck wird am Brennstoffmanometer (11) angezeigt.
4
5
3
2
10
7
6
8
11
9
1
5 6
Beschreibung
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kranzle Therm 630 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kranzle Therm 630 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kranzle Therm 630

Kranzle Therm 630 User Manual - Dutch - 60 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info