162114
58
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
58 Deutsch
Deutsch
Allgemeine Informationen
Genauigkeit der Fahrzeugposition
Wodurch der GPS-Empfang beeinträchtigt werden kann
Da zum Empfang der GPS-Signale eine direkte Sichtverbindung
zwischen dem Fahrzeug und den Satelliten erforderlich ist, kann es
unter bestimmten Umständen zu Aussetzern des GPS-Signals
kommen.
(wenn kein GPS-Empfang möglich ist, erlischt das GPS-Symbol auf
dem Bildschirm)
(1) in Tunnels
(2) innerhalb von Gebäuden, z.B. Parkhäusern
(3) unter Unterführungen und Brücken
(4) Auf Boulevards mit Baumreihen
(5) zwischen Hochhäusern
(6) unter Felsvorsprüngen oder in Höhlen
• Wenn die GPS-Antenne an einem ungünstigen Platz installiert oder
durch Gepäck verdeckt ist.
• Wenn durch Mehrwegempfang (z. B. Reflexionen zwischen
Gebäuden) verursachte Messfehler auftreten.
Abweichungen des Fahrzeug-Symbols vom korrekten Standort
Wenn Sie eine Straße befahren, deren Verlauf von den auf der DVD
gespeicherten Daten abweicht, erscheint das Fahrzeugsymbol in der
Karte unter Umständen nicht an der korrekten Position. Eventuell
lässt sich die Position durch die Korrekturfunktion des
Navigationssystems aktualisieren.
Wenn die Fahrzeugposition für längere Zeit falsch angezeigt wird,
korrigieren Sie den Standort bitte manuell oder starten Sie die
automatische Positionskorrektur.
Die Position des Fahrzeugsymbols in der Karte kann von der
gegenwärtigen Position des Fahrzeugs abweichen, wenn.
(1) Zwei eng nebeneinander verlaufende Parallelstraßen vorhanden
sind.
(2) Sich die Straße gabelt und die beiden weiterführenden Straßen
in einem spitzen Winkel verlaufen.
(3) Beim Abbiegen mehrere abzweigende Straßen aufeinander
folgen.
(4) Das Fahrzeug nicht selbst fährt, sondern beispielsweise mit
einer Fähre transportiert wird. Die neue Position wird
berechnet, sowie GPS-Empfang möglich ist.
(5) Das Fahrzeug über Straßen mit einem großen Gefälle bewegt
wird.
(6) Mehrere Kurven in eine bestimmte Richtung aufeinander
folgen.
(7) Das Fahrzeug beispielsweise bei häufigen Spurwechseln einen
Zickzack-Kurs fährt.
(8) Das Fahrzeug beispielsweise bei der Verladung auf einen
Autozug oder in einem Parkhaus auf einer Drehscheibe steht
und bei ausgeschalteter Zündung gedreht wird.
(9) Das Fahrzeug ein Parkhaus verlässt.
(10) Das Fahrzeug auf schneebedeckter Fahrbahn und/oder mit
Schneeketten bewegt wird.*
(11) Die Reifen gewechselt wurden.*
* Bitte folgen Sie in den beiden letztgenannten Fällen den
Hinweisen zum Thema "Nach einem Reifenwechsel".
Wie das Navigationssystem jeweils den genauen
Standort des Fahrzeugs ermittelt
Berechnung der Fahrzeugposition durch das GPS-System
Das GPS (Global Positioning System) besteht aus insgesamt 24
Navigationssatelliten, die den Erdball in einer Umlaufbahn in 21.000
km Höhe umkreisen. Das GPS unterliegt der Verantwortung des US-
Verteidigungsministeriums.
Um den Fahrzeugstandort bestimmen zu können, muss das
Navigationssystem gleichzeitig die Signale von mindestens drei
dieser Satelliten empfangen.
Wenn das Navigationssystem GPS-Signale empfängt, wird dies
durch ein GPS-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
Berechnung der Fahrzeugposition durch Geschwindigkeits-
und Gyro-Sensoren
Verschiedene Sensoren am Fahrzeug bestimmen Geschwindigkeit
und Wegstrecke und ermöglichen in Verbindung mit dem Gyro-
Sensor zur Fahrtrichtungsbestimmung auch dann eine
Positionsberechnung, wenn vorübergehend kein GPS-Empfang
möglich ist.
Berechnung der Fahrzeugposition durch digital gespeicherte
Straßenkarten
• Die GPS- und Sensordaten werden fortwährend mit den auf DVDs
gespeicherten digitalen Straßenkarten verglichen. Auf diese
Weise ist es möglich, dass das Navigationssystem stets den
exakten Fahrzeugstandort mit dem Straßennamen und ggf. der
Hausnummer anzeigen kann.
• Wird eine Straße befahren, deren Verlauf nicht den auf der DVD-
Karte gespeicherten Daten entspricht, kann die Fahrzeug-
Markierung in der Karte vorübergehend vom korrekten Standort
abweichen. Normalerweise korrigiert das Navigationssystem den
Standort sofort, wenn es - beispielsweise nach der Ausfahrt aus
einem Parkhaus oder einer Abbiegung - wieder ausreichend Daten
für eine neue Standortberechnung vorfindet.
Genauigkeit der Streckenführung
Die nachfolgend aufgeführten Fälle bedeuten keine
Fehlfunktion.
(1) Das Navigationssystem fordert den Fahrer auf, geradeaus zu
fahren, obwohl die Straße geradeaus verläuft.
(2) Im Display werden mehrere Namen für einen Platz angezeigt.
(3) Die Sprachführung gibt falsche Hinweise, nachdem der Fahrer
bei einer Kreuzung zu früh abgebogen ist.
(4) Es erfolgt keine Streckenführung, nachdem das Auto bei einer
Kreuzung gewendet wurde.
(5) Das Navigationssystem findet nicht auf Anhieb die richtige
Strecke.
(6) Das Navigationssystem zeigt keine Karte des Zielgebiets an,
wenn keine Straße oder nur eine Nebenstraße zum Ziel führt.
(7) Die wiederholte Streckensuche dauert bei schneller Fahrt sehr
lange.
(8) Während der wiederholten Streckensuche wird eine Abbiegung
nicht rechtzeitig angezeigt.
(9) Während einer Streckensuche kann die Strecke nicht geändert
werden.
(10) Das Navigationssystem fordert den Fahrer zu einer 180 Grad-
Wende auf.
(11) Das Navigationssystem lotst den Fahrer in eine Straße, die
nicht oder nur in einer anderen Richtung befahren werden darf.
(12) Das Navigationssystem gibt keine Fahrhinweise, wenn sich das
Fahrzeug in entgegengesetzter Richtung zur berechneten
Streckenführung bewegt.
(13) Das Navigationssystem empfiehlt nicht die Benutzung einer
nahegelegenen Fähre.
(14) Bei einem kurz vor dem Ende der Streckenführung gelegenen
Kreuzungspunkt erfolgen keine weiteren Fahrhinweise.
(15) Das Navigationssystem umgeht eine Mautstraße, obwohl die
Benutzung kostenpflichtiger Straßen aktiviert ist. Genauso
kann die berechnete Strecke über eine Mautstraße führen,
auch wenn die Benutzung kostenpflichtiger Straßen nicht
erwünscht ist. Der Fahrer sollte keine Priorität für Mautstraßen
einstellen, wenn sowohl normale als auch Mautstraßen zur
Verfügung stehen.
KNA-DV3200(E)_GER r6 03.7.9 3:51 PM Page 58
58


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kenwood kna-dv3200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kenwood kna-dv3200 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kenwood kna-dv3200

Kenwood kna-dv3200 User Manual - English, German - 32 pages

Kenwood kna-dv3200 User Manual - Dutch - 60 pages

Kenwood kna-dv3200 User Manual - Dutch, French, Italian, Spanish - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info