511181
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
24
|
KDC-DAB43U/ KDC-DAB4557U
Deutsch
|
25
10. STÖRUNGSSUCHE
10.1 Einstellfehler
Wenn Sie beim Einstellen von einem oder
mehreren Gegenständen Fehler gemacht haben,
sind einzelne Funktionen des Geräts eventuell
deaktiviert.
ö Display nicht einstellbar.
Í Der Demo-Modus wurde nicht wie unter <3.4
Einstellen des Demo-Modus> (Seite 9)
beschrieben ausgeschaltet.
ö Subwoofer nicht einstellbar.
ö Tiefpasslter nicht einstellbar.
ö Keine Wiedergabe vom Subwoofer.
Í "SUB-W SET" ist nicht wie unter <8.1 Klangregelung>
(Seite 21) beschrieben auf ON gestellt.
ö Suwoofer-Phase nicht einstellbar.
Í "LPF SUB-W" ist wie unter <8.1 Klangregelung> (Seite
21) beschrieben auf "THROUGH" gestellt.
10.2 Bedienungs-/Anschlussfehler
Was auf den ersten Blick wie ein Gerätedefekt
aussieht, ist häug nur das Ergebnis eines kleinen
Bedienungs- oder Anschlussfehlers. Bevor Sie sich
an den Kundendienst wenden, kontrollieren Sie das
Problem bitte zuerst anhand der folgenden Tabelle.
Allgemeines
ö Der Tastenton ertönt nicht
Í Sie verwenden die Preout-Buchse.
ò Der Tastenton kann nicht über die Preout-Buchse
ausgegeben werden.
Í "KEY BEEP" ist wie unter <3.3 Ändern der
Anfangseinstellungen> (Seite 8) beschrieben auf
"ON" gestellt.
ö Es wird kein Ton gehört.
Í Die Lautstärke auf den optimalen Pegel einstellen.
Í Kontrollieren Sie die Kabel und Anschlüsse.
Í Die Anschlüsse sind verschmutzt.
ò Säubern Sie die Anschlüsse. Siehe <Wartung>
(Seite 4).
ö Das Gerät schaltet sich nicht ein.
ö Die im Display gezeigte Info stimmt nicht.
Í Die Anschlüsse sind verschmutzt.
ò Säubern Sie die Anschlüsse. Siehe <Wartung>
(Seite 4).
DAB-Quelle
ö Schlechter DAB-Empfang.
Í Bei Verwendung einer mit dem KDC-DAB43U
mitgelieferten Antenne stellen Sie DAB ANT PWR
bitte auf "ON". Siehe <DAB ANT PWR> (Seite 9).
Tuner-Quelle
ö Der Radioempfang ist schlecht.
Í Die Fahrzeugantenne ist nicht auf volle Länge
gezogen.
ò Ziehen Sie die Antenne auf volle Länge aus.
Disc-Quelle
ö Statt der angewiesenen Disc wird eine andere
abgespielt.
Í Die angewiesene CD ist stark verschmutzt.
ò Reinigen Sie die CD wie unter <Handhabung von
Discs> (Seite 12) beschrieben.
Í Die Disc ist stark verkratzt.
ò Tauschen Sie die Disc aus.
ö Disc kann nicht ausgeworfen werden.
Í Das Gerät arbeitet aufgrund eines internen Fehlers
nicht ordnungsgemäß.
ò Halten Sie [G] gedrückt, um die Disc zwangsweise
auszuwerfen. Achten Sie darauf, dass die Disc
beim Auswerfen nicht auf den Boden fällt. Falls
dies das Problem nicht löst, setzen Sie das Gerät
bitte zurück. Siehe <Rückstellen des Geräts> (Seite
4).
Audiodatei-Quelle
ö Beim Abspielen einer Audiodatei springt der Ton.
Í Das Medium ist verkratzt oder verschmutzt.
ò Reinigen Sie die CD wie unter <Handhabung von
Discs> (Seite 12) beschrieben.
Í Der Aufnahmezustand ist nicht in Ordnung.
ò Spielen Sie das Medium noch einmal ab oder
verwenden Sie ein anderes Medium.
10.3 Fehlermeldungen
Die nachstehend aufgeführten Meldungen geben
den Zustand des Systems an.
ö “PLS EJECT”
Í Das Gerät arbeitet aufgrund eines internen Fehlers
nicht ordnungsgemäß.
ò Halten Sie [G] gedrückt.
ò Drücken Sie die Rückstelltaste am Gerät. Falls der
Code "PLS EJECT" nicht wieder verschwindet,
wenden Sie sich bitte an die nächste
Kundendienststelle.
ö “TOC ERROR”
Í Die CD ist sehr verschmutzt. Die CD ist seitenverkehrt
eingesetzt. / Die CD ist stark verkratzt.
Í Die Disc ist nicht lesbar.
ö "PROTECT" (blinkt)
Í Die Lautsprecherleitung hat einen Kurzschluss
oder berührt das Fahrzeugchassis, wodurch die
Schutzfunktion aktiviert wurde.
ò Verlegen bzw. isolieren Sie das Lautsprecherkabel
einwandfrei und drücken Sie die Rückstellknopf.
Wenn "PROTECT" nicht erscheint, wenden Sie sich
an den Kundendienst.
ö “NA FILE”
Í Eine Audiodatei wird abgespielt, deren Format von
dieser Einheit nicht unterstützt wird.
ö COPY PRO”
Í Eine kopiergeschützte Datei wird wiedergegeben.
ö “READ ERROR”
Í Das Dateisystem des angeschlossenen USB-Geräts ist
beschädigt.
ò Kopieren Sie die Dateien und Ordner für das
USB-Gerät erneut. Falls noch immer "Read Error"
angezeigt ist, initialisieren Sie das USB-Gerät oder
verwenden Sie ein anderes USB-Gerät.
ö “NO DEVICE”
Í Als Quelle ist ein USB-Gerät gewählt, obwohl kein
USB-Gerät angeschlossen ist.
ò Schalten Sie die Quelle auf eine andere als das
USB-Gerät. Schließen Sie ein USB-Gerät an und
ändern Sie die Quelle wieder auf das USB-Gerät.
ö “NA DEVICE”
Í Nicht unterstütztes USB-Gerät angeschlossen.
ò Kontrollieren Sie, ob das angeschlossene USB-
Gerät unterstützt wird. Siehe <Über USB-Geräte>
(Seite 13).
Í Verbindung mit dem iPod gescheitert.
ò Kontrollieren Sie, ob der angeschlossene iPod
unterstützt wird. Näheres über unterstützte iPods
siehe <Über kompatible iPods/iPhones> (Seite
13).
ö “NO MUSIC”
Í Auf dem angeschlossenen USB-Gerät befinden sich
keine wiederzugebenden Audiodateien.
Í Das abgespielte Medium enthält keine abspielbaren
Daten.
ö “USB ERROR”
Í Möglicherweise ist das angeschlossene USB-Gerät
nicht in Ordnung.
ò Entfernen Sie das USB-Gerät und schalten Sie den
Netzschalter auf ON. Wenn wieder die gleiche
Anzeige erscheint, verwenden Sie bitte ein
anderes USB-Gerät.
ö iPod ERROR”
Í Verbindung mit dem iPod gescheitert.
ò Trennen Sie das iPod/ iPhone-Gerät ab und
schließen Sie es wieder an.
ò Setzen Sie den iPod/das iPhone zurück.
ö “DAB ANT ERR”
Í Die Antenne hat einen Kurzschluss oder die
Schutzschaltung hat angesprochen.
ò Kontrollieren Sie die DAB-Antenne. Falls Sie
eine passive Antenne ohne Antennenverstärker
verwenden, stellen Sie DAB ANT PWR auf "OFF".
Siehe <DAB ANT PWR> (Seite 9).
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kenwood KDC-DAB43U at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kenwood KDC-DAB43U in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kenwood KDC-DAB43U

Kenwood KDC-DAB43U Quick start guide - Dutch - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info