771410
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Warnhinweise zu Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vor der Reinigung vom Stromnetz. Bei Nichtbeachtung
könnten Sie einen Stromschlag verursachen.
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit übermäßig viel Wasser.
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit brennbaren Reinigungsmitteln. Brennbare Reinigungsmittel
können einen Brand oder eine Verformung verursachen.
Vorsichtshinweise
Schalten Sie die Klimaanlage aus und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie sie für längere Zeit
nicht benutzen.
Schalten Sie das Gerät bei Sturm aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Stellen Sie sicher, dass Kondenswasser ungehindert aus dem Gerät ablaufen kann.
Bedienen Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Klettern Sie nicht auf das Außengerät und legen Sie keine Gegenstände darauf.
Lassen Sie die Klimaanlage nicht über einen längeren Zeitraum bei geöffneten Türen oder Fenstern
oder bei sehr hoher Luftfeuchte laufen.
Warnhinweise zu elektrischen Gefahren
Verwenden Sie ausschließlich des vorgesehenen Stromkabels. Der Hersteller, sein Kundendienst oder
ähnlich qualifizierte Personen sollten beschädige Stromkabel ersetzen, um Gefahren zu vermeiden.
Halten Sie den Netzstecker sauber. Entfernen Sie jeglichen Staub oder Schmutz, der sich auf dem Stecker
oder um diesen herum angesammelt hat. Verschmutzte Stecker können Brände oder Stromschläge
verursachen.
Ziehen Sie zum Abtrennen des Netzsteckers nicht am Stromkabel selbst. Halten Sie den Stecker fest
und ziehen Sie ihn aus der Steckdose. Direktes Ziehen am Kabel kann dieses beschädigen und zu einem
Brand oder Stromschlag führen.
Verändern Sie die Länge des Netzkabels nicht: Verwenden Sie für die Stromversorgung kein
Verlängerungskabel.
Schließen Sie keine anderen Geräte an die Steckdose an. Eine ungeeignete oder unzureichende
Stromversorgung kann einen Brand oder einen Stromschlag verursachen.
Erden Sie das Gerät bei der Installation sachgerecht; andernfalls könnten Stromschläge auftreten.
Befolgen Sie bei allen elektrischen Arbeiten alle lokalen und nationalen Verkabelungsnormen,
Vorschriften und das Installationshandbuch. Schließen Sie die Kabel fest an und klemmen Sie sie fest. So
verhindern Sie, dass externe Kräfte den Anschluss beschädigen. Unsachgemäße elektrische Anschlüsse
können sich überhitzen und Brände oder Stromschläge verursachen. Führen Sie alle elektrischen
Anschlüsse gemäß dem elektrischen Anschlussplan aus. Sie finden diesen Plan auf den Tafeln der Innen-
und Außengeräte.
Ordnen Sie die gesamte Verdrahtung richtig an, damit die Abdeckung der Steuerplatine richtig schließt.
Eine nicht richtig geschlossene Abdeckung der Steuerplatine kann zu Korrosion führen. So könnten sich
die Anschlusspunkte am Terminal erhitzen, Feuer fangen oder einen Stromschlag verursachen.
Beim Anschluss der Stromversorgung an eine feste Verkabelung ist eine allpolige Trennvorrichtung mit
einem Abstand von mindestens 3 mm an allen Polen und einem Leckstrom vorzusehen, der 10 mA
übersteigen kann. Dabei sollte die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) einen Nennfehlerstrom von
höchstens 30 mA besitzen und ist gemäß den Verdrahtungsregeln in die Festverkabelung einzubauen.
Beachten Sie die technischen Daten der Sicherungen
Die Leiterplatte des Klimagerätes (PCB) ist mit einer Sicherung zum Überstromschutz versehen.
Die technischen Daten der Sicherung sind auf der Leiterplatte aufgedruckt, z. B.:
T3.15AL/250VAC, T5AL/250VAC, T3.15A/250VAC, T5A/250VAC, T20A/250VAC, T30A/250VAC, etc.
Hinweis: Verwenden Sie in Geräten mit Kältemittel R32 nur die explosionsgeschützte Keramiksicherung.
Seite 5
Sicherheitsvorke
hrungen
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kaysun Prodigy Pro Series at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kaysun Prodigy Pro Series in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kaysun Prodigy Pro Series

Kaysun Prodigy Pro Series User Manual - English - 41 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info