771557
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
2
Entfernen Sie die Lüfterhaube der Außeneinheit nicht. So
vermeiden Sie Verletzungen.
Bedienen Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen.
Sie könnten einem Stromschlag hervorrufen.
Berühren Sie nicht die Lamellen des Wärmetauschers.
Diese Lamellen sind scharfkantig und könnten zu Schnittverletzungen
führen.
Legen Sie keine Gegenstände, die durch Feuchtigkeit Schäden
erleiden könnten, unter die Inneneinheit.
Wenn die Luftfeuchtigkeit über 80 % liegt oder der Abuss verstopft
oder der Filter verschmutzt ist, kann sich Kondenswasser bilden.
Überprüfen Sie nach längerem Gebrauch das Gerätegestell und
den Aufbau auf Beschädigungen.
Bei einer Beschädigung kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Falls Sie Geräte, die mit Verbrennung arbeiten, zusammen mit
dem Klimagerät verwenden, lüften Sie den Raum ausreichend, um
Sauersto󰀨mangel zu vermeiden.
Ordnen Sie den Ablaufschlauch so an, dass eine reibungslose
Entwässerung gewährleistet ist.
Bei unvollständiger Entwässerung kann Feuchte auf die Möbel, die
Bausubstanz usw. übergehen.
Berühren Sie niemals die Innenteile der Fernsteuerung.
Entfernen Sie nicht die Frontplatte. Einige Teile im Geräteinneren sind
bei Berührung gefährlich. Außerdem könnten Sie eine Gerätestörung
hervorrufen.
Setzen Sie kleine Kinder, Panzen und Tiere niemals einem
direkten Luftstrom aus.
Das könnte der Gesundheit kleiner Kinder oder auch Tieren und
Panzen schaden.
Lassen Sie kein Kind auf das Außengerät klettern und legen Sie
keine Gegenstände darauf.
Das Fallen oder Stürzen könnte zu Verletzungen führen.
Betreiben Sie das Klimagerät nicht, wenn Sie den Raum mit einem
Insektizid begasen.
Wenn Sie diesen Hinweis missachten, könnten sich Chemikalien in
der Einheit ablagern, was die Gesundheit von Personen gefährdet, die
überempndlich auf Chemikalien reagieren.
Stellen Sie keine Geräte, die o󰀨enes Feuer erzeugen, an Orten auf,
die dem Luftstrom ausgesetzt sind oder sich unter dem Innengerät
benden.
Das kann zu einer unvollständigen Verbrennung oder zu einer
Verformung des Geräts aufgrund der Hitze führen.
Installieren Sie das Klimagerät nicht an Orten, wo entammbare
Gase austreten können.
Wenn Gas austritt und in der Nähe des Klimageräts verbleibt, kann ein
Brand entstehen.
Sobald die Leistung des Außengerätes über 100 % ansteigt, nimmt
die Innengerät-Leistung ab.
Die Außengerät-Leistung kann größer oder gleich 120 % sein, um
einen optimal e󰀩zienten Betrieb zu gewährleisten. Ö󰀨nen Sie das
Innengerät während dieser Zeit nicht.
Reinigen Sie die Fensterblenden des Außengerätes regelmäßig,
falls sie verklemmt sind.
Durch die Fensterblenden tritt Wärme vom Gerät aus. Falls sie
verklemmt sind, kann eine Überhitzung die Lebensdauer der
Gerätekomponenten verkürzten.
Die Temperatur des Kältemittelkreislaufs ist hoch. Bitte halten Sie
das Verbindungskabel vom Kupferrohr fern.
Der A-bewertete Schalldruckpegel liegt unter 56 dB.
Dieses Gerät ist für den Einsatz durch fachkundige und/oder
geschulte Benutzer in Geschäftsräumen, in der Leichtindustrie
und auf Bauernhöfen oder für die gewerbliche Nutzung durch
Laien bestimmt.
2. Namen der Gerätekomponenten
Das Klimagerät besteht aus der Inneneinheit, der Außeneinheit,
dem Verbindungsrohr und der Fernbedienung.
(siehe Abb. 1)
Betätigen Sie Schalter und Drucktasten mit einem isolierten
Stift (etwa mit einem geschlossenen Kugelschreiber) oder mit
Isolierhandschuhen. Fassen Sie unter Strom stehende Teile
nicht direkt an.
Steuerung der forcierten Kühlung
Abb.2-1
SW1 forced
cooling button
SW2 spot check function button
SW1 forced
cooling button
SW2 spot check function button
Main control
board
(ODU) 8kW
S1 spot check function button and
forced cooling button
Spot check
board
(ODU)
10/12kW
Main control
board
(ODU)
14/16kW
Steuerung der forcierten Kühlung
An der Hauptsteuerplatine des Außengerätes nden Sie die SW1-
Taste der forcierten Kühlung. Mit einem einmaligen Tastendruck
senden Sie ein Signal zur forcierten Kühlung an alle Innengeräte
gleichzeitig, damit diese die Kühlung beginnen (bei den 8-kW-
Modellen müssen Sie die Taste über 5 Sekunden lang gedrückt
halten). In diesem Modus läuft der Außenkompressor (Verdichter)
mit konstanter Frequenz gemäß der Tabelle und der Ventilator am
Innengerät arbeitet bei hoher Drehzahl. Ein erneuter Tastendruck
beendet den forcierten Kühlbetrieb (auch hier müssen Sie bei
8-kW-Modellen die Taste über 5 Sekunden gedrückt halten).
Tabelle: Frequenzen der forcierten Kühlung
Modell Einphasig
8 kW
10/12/14/16 kW
Einphasig
Frequenz der forcierten
Kühlung (Hz) 44 44
Anzeigefunktion
Die Hauptsteuerplatine des Außengerätes verfügt über eine
Funktionstaste für Stichproben (in der obigen Abbildung: S1 bei 8-kW-
Modellen und SW2 bei Geräten mit 10, 12, 14 und 16 kW). An den
Digitalanzeigen der Hauptsteuerplatine sehen Sie die Parameter
des Klimagerätes in der nachstehenden Reihenfolge (nicht mehrere
Parameter gleichzeitig). Bei 8-kW-Modellen erscheint als aktueller Wert
am Kompressor (Verdichter) und als Systemadresse die Anzeige „--“.
S1 Funktionstaste: Stichproben und
forcierte Kühlung
SW2 Stichproben-Funktionstaste
SW1 Taste
der forcierten
Kühlung
SW2 Stichproben-Funktionstaste
SW1 Taste
der forcierten
Kühlung
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kaysun Mini Amazon III - KMF at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kaysun Mini Amazon III - KMF in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kaysun Mini Amazon III - KMF

Kaysun Mini Amazon III - KMF User Manual - English - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info