771551
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
3. Betrieb und Leistung
Stromversorgung
Betriebsmodus Kurzschlussleistung Ssc (W)
20 bis 28 6280,232
33,5 6401,472
Hinweis
Hinweis
2.1 Erklärung über das Kurzschlussverhältnis
3.1 Schutzausrüstung
3.2 Stromausfälle
3.3 Heizleistung
Erklärung für die Geräte KMF-(200,224,260,280,335) DN4. Das Gerät
entspricht der IEC 61000-3-12, sofern die Kurzschlussleistung Ssc an
der Schnittstellen zwischen der Betreiber-Stromversorgung und dem
öffentlichen System größer oder gleich 6,28 kW oder 6,40 kW ist. Es
liegt in der Verantwortung des Installateurs oder des Gerätebetreibers,
zu gewährleisten – falls nötig, nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber
–, das Gerät nur an eine Stromversorgung mit einer Kurzschlussleistung
Ssc anzuschließen, die größer oder gleich 6,28 kW oder 6,40 kW ist.
Tabelle 2.2
Diese Schutzausrüstung ermöglicht es, die Klimaanlage anzuhalten,
wenn sie zwanghaft weiterläuft.
Bei aktiver Schutzausrüstung leuchtet die Betriebsanzeige auch dann
noch, wenn das Klimagerät nicht läuft. Auch die Kontrollanzeige leuchtet.
Sie können die Schutzausrüstung unter folgenden Bedingungen
einschalten:
Kühlbetrieb
Heizbetrieb
Der Lufteinlass oder Luftauslass des Außengerätes ist blockiert.
Es weht ständig ein starker Wind zum Luftauslass des
Außengerätes.
Zu viel Staub und Schmutz haften am Staublter des Innengerätes
Der Luftauslass das Innengerätes ist verstopft.
Wenn die Schutzvorrichtung anläuft, schalten Sie bitte den
manuellen Netzschalter aus und nehmen Sie den Betrieb wieder
auf, nachdem das Problem gelöst ist.
Schalten Sie die gesamte Anlage sofort aus, wenn die
Stromversorgung während des Betriebs ausfällt.
Die Stromversorgung wird wieder hergestellt. Die Lampe an der
Anzeigetafel des Innengerätes blinkt. Dann startet das Gerät
automatisch wieder.
Fehlbedienungen im Betrieb:
Bei Fehlbedienungen an der Beleuchtung oder drahtlosen Verbindung
(Mobiltelefon): Stellen Sie bitte den manuellen Netzschalter aus,
schalten Sie das Gerät wieder ein und drücken Sie dann die EIN/AUS-
Taste.
Der Heizbetrieb arbeitet mit einer Wärmepumpe. Diese nimmt Wärme
aus der Außenluft auf und setzt sie im Innenbereich frei. Bei sinkender
Außentemperatur nehmen der Wirkungsgrad und die Heizwirkung
entsprechend ab.
Bei sehr tiefen Außentemperaturen ist es empfehlenswert,
gleichzeitig noch weitere Heizgeräte zu verwenden.
In extrem kalten Bergregionen erzielen Sie eventuell mit einer
weiteren elektrischen Heizung mit Innengerät ein besseres
Leistungsverhalten (Einzelheiten nden Sie im Benutzerhandbuch
des Innengerätes).
1. Sobald das Innengerät im Heizbetrieb den Abschaltbefehl
erhält, läuft der Motor 20 bis 30 Sekunden lang weiter, um die
Restwärme abzuführen.
2. Wenn die Klimaanlage aufgrund einer Störung nicht
funktioniert, schließen Sie die Klimaanlage bitte wieder an die
Stromversorgung an und schalten Sie sie dann wieder ein.
3.4 Fünf-Minuten-Schutzfunktion
3.5 Kühl- und Heizbetrieb
3.6 Merkmale des Heizbetriebs
3.7 Abtauen im Heizbetrieb
Diese Schutzfunktion verhindert nach dem Abschalten etwa
fünf Minuten lang das Wiedereinschalten des Klimageräts.
Sie können das Innengerät der intelligenten, zentralisierten Inverter-
Klimaanlage alleine steuern, aber die Innengeräte desselben
Systems können nicht gleichzeitig kühlen und heizen.
Falls Sie Kühl- und Heizbetrieb (an verschiedenen Innengeräten)
gleichzeitig einstellen, schalten sich die im Kühlbetrieb laufenden
Geräte ab und an ihrem Bedienfeld erscheint Standby
(Bereitschaftszustand) oder No Priority (nicht vorrangiger Betrieb).
Die die im Heizmodus laufenden Innengeräte arbeiten weiter.
Falls der Administrator den Betriebsmodus der der Klimaanlage
eingestellt hat, kann er diese ausschließlich in den voreingestellten
Moden betreiben. Im Bedienfeld wird Standby oder No Priority
(nicht vorrangiger Betrieb) angezeigt.
Zu Beginn des Heizbetriebs blasen die Geräte zunächst
3-5 Minuten lang keine Warmluft aus (je nach Innen- und
Außentemperatur). Das geschieht, sobald sich der Innen-
Wärmetauscher erwärmt hat.
Während des Betriebs bei hohen Temperaturen kann der
Lüftermotor des Außengerätes anhalten.
Wenn bei laufendem Ventilator andere Innengeräte gleichzeitig
im Heizmodus arbeiten, stoppt der Ventilator gegebenenfalls, um
keinen Warmluftstrom zu erzeugen.
Beim Heizbetrieb kann das Außengerät zunächst eingefroren
sein. Um möglichst effizient zu arbeiten, taut das Außengerät
automatisch ab (ca. 2 bis 10 Minuten lang) und lässt anschließend
Wasser ab.
Während des Abtauens laufen die Lüftermotoren nicht – weder im
Außen- noch im Innengerät.
3
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kaysun Amazon Unitario III at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kaysun Amazon Unitario III in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.63 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kaysun Amazon Unitario III

Kaysun Amazon Unitario III User Manual - English - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info