424971
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
935.1524/F/1205/3.8d
Vorsicht!
Bei der Montage der Parabolantenne können Gefahr
für Ihr Leben und Ihre Gesundheit entstehen!
Beachten Sie deshalb:
Ȝ Die hier beschriebenen Montageschritte setzen gute
handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse vom
Materialverhalten bei Windeinwirkung voraus.
Lassen Sie die Arbeiten daher von einem Fachmann
ausführen, wenn Sie nicht selbst über solche
Voraussetzungen verfügen.
Ȝ Betreten Sie Dächer oder absturzgefährdete
Stellen nur mit einem ordnungsgemäß angelegten
intakten Sicherheitsgurt!
Ȝ Vergewissern Sie sich, ob das Dach Ihr Gewicht
aushält. Betreten Sie niemals brüchige oder
unstabile Flächen! Tragen Sie feste,
rutschhemmende Schuhe!
Ȝ Leitern oder andere Steighilfen müssen in einwand-
freiem Zustand sein. Bauen Sie keine waghalsigen
„Klettertürme“!
Ȝ Wenn Passanten durch herabfallende Gegenstände
während der Montage gefährdet werden können,
müssen Sie den Gefahrenbereich absperren!
Ȝ Achten Sie auf Freileitungen, falls solche in der
Nähe des Montageortes vorbeiführen.
Bei Berührung besteht akute Lebensgefahr!
Ȝ Arbeiten Sie niemals bei aufziehendem Gewitter
oder während eines Gewitters an Antennen-
anlagen.
Es besteht Lebensgefahr!
5. Antenne montieren
Achten Sie bei der Montage des Antennenträgers (Mast
oder Wandausleger) darauf, dass dieser senkrecht steht.
Andernfalls kann die Ausrichtung der Antenne auf den
Satelliten zu Schwierigkeiten führen.
a) Anforderungen an den Antennenträger
Ȝ Verwenden Sie nur Masten oder Tragrohre, die
speziell für Antennenmontage geeignet sind.
Andere Rohre oder Träger haben zumeist nicht die
erforderliche Festigkeit bei Wind- und Wetterein-
flüssen.
Wählen Sie bei Mastmontage einen Rohrdurch-
messer zwischen 48 bis 76 mm mit einer Wanddicke
von mindestens 2 mm. Bei Wandmontage empfiehlt
Kathrein die Verwendung der Wandhalterungen
ZAS 60, ZAS 61, ZAS 74 oder ZAS 76.
Bei einer Mastmontage auf dem Dach, muss der Mast
über mindestens 1/6 der freien Länge eingespannt
werden (im Beispiel unten links sind dies 0,7 m).
b) Mehrere Antennen an einem Antennenträger:
Ȝ Montieren Sie die Parabolantenne am Mast ganz
unten, um das Biegemoment an der Einspannstelle
gering zu halten.
Ȝ Überschreiten Sie keinesfalls die maximale
Belastbarkeit für den Mast oder Masthalter, wie in
deren technischen Daten angegeben.
Die maximale Belastbarkeit ist ausreichend
berücksichtigt – wenn Sie Ihre Antennenanlage so
ausführen, wie im Beispiel nebenan gezeichnet und
übliche Haushaltsantennen sowie aus dem Fach-
handel bezogene Mastbauteile (Rohr in Stahlgüte
St 52 mit Außendurchmesser 60 mm und Wanddicke
2,5 mm an der Masteinspannstelle – z. B. ZSH 59 von
Kathrein) verwenden.
Achtung! Bei einer anderen Bauweise müssen Sie
Windlast und Biegemoment an der Einspannstelle
gemäß DIN EN 50083-1 errechnen (oder von einem
Fachmann errechnen lassen).
max. 4,0 m
max. 3,3 m
max. 2,5 m
max. 1,3 m
min. 0,7 m
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kathrein cas 75 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kathrein cas 75 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 5,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info