724880
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/138
Next page
Deutsch 7
2. Den Dampfhebel drücken.
3. Vor dem Beginn der Reinigung die Dampfpistole auf
ein Tuch richten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Wasser nachfüllen
Wenn beim Arbeiten die Dampfmenge abnimmt bzw.
wenn kein Dampf mehr kommt, muss Wasser nachge-
füllt werden.
1. Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät ausschal-
ten.
2. Sicherheitsverschluss abschrauben.
3. Maximal 1 Liter destilliertes Wasser oder Leitungs-
wasser in den Dampfkessel füllen.
4. Sicherheitsverschluss einschrauben.
5. Netzstecker in eine Steckdose stecken.
6. Warten bis die orange Kontrolllampe-Heizung er-
lischt.
Das Gerät ist einsatzbereit.
Gerät ausschalten
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2. Dampfhebel drücken, bis kein Dampf mehr aus-
strömt.
Abbildung N
Der Dampfkessel ist drucklos.
3. Kindersicherung (Wahlschalter für Dampfmenge)
nach hinten stellen.
Der Dampfhebel ist gesperrt.
Dampfkessel ausspülen
Den Dampfkessel des Geräts spätestens nach jeder
10. Kesselfüllung ausspülen.
1. Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät ausschal-
ten.
2. Gerät abkühlen lassen.
3. Zubehör trennen.
4. Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig schwen-
ken. Dadurch lösen sich Kalkrückstände, die sich
auf dem Boden des Dampfkessels abgesetzt ha-
ben.
5. Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
Abbildung Q
Gerät aufbewahren
1. Verlängerungsrohre in die großen Halter für Zube-
hör stecken.
2. Handdüse und Punktstrahldüse auf je
1 Verlängerungsrohr stecken.
3. Große Rundbürste auf der Punktstrahldüse befesti-
gen.
4. Kleine Rundbürste und Düsen in die mittleren Halter
für Zubehör stecken.
5. Bodendüse in die Parkhalterung einhängen.
Abbildung O
6. Dampfschlauch um die Verlängerungsrohre wickeln
und Dampfpistole in die Bodendüse stecken.
Abbildung P
7. Netzkabel um die Verlängerungsrohre wickeln.
8. Gerät an einem trockenen und frostsicheren Ort la-
gern.
Wichtige Anwendungshinweise
Bodenflächen reinigen
Wir empfehlen den Boden vor dem Einsatz des Geräts
zu kehren oder zu saugen. So wird der Boden bereits
vor der Feuchtreinigung von Schmutz und losen Parti-
keln befreit.
Auffrischen von Textilien
Vor einer Behandlung mit dem Gerät immer die Verträg-
lichkeit der Textilien an verdeckter Stelle prüfen: Textil
eindampfen, trocknen lassen und anschließend auf
Farb- oder Formveränderung prüfen.
Beschichtete oder lackierte Oberflächen
reinigen
ACHTUNG
Beschädigte Oberflächen
Dampf kann Wachs, Möbelpolitur, Kunststoffbeschich-
tungen oder Farbe und den Umleimer von Kanten lö-
sen.
Richten Sie den Dampf nicht auf verleimte Kanten, da
sich der Umleimer lösen könnte.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Reinigen von un-
versiegelten Holz- oder Parkettböden.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Reinigen von la-
ckierten oder kunststoffbeschichteten Oberflächen wie
z. B. Küchen- und Wohnmöbeln, Türen oder Parkett.
1. Zur Reinigung dieser Oberflächen ein Tuch kurz ein-
dampfen und damit über die Oberflächen wischen.
Glasreinigung
ACHTUNG
Glasbruch und beschädigte Oberfläche
Dampf kann versiegelte Stellen des Fensterrahmens
beschädigen und bei niedrigen Außentemperaturen zu
Spannungen an der Oberfläche von Fensterscheiben
und dadurch zu Glasbruch führen.
Richten Sie den Dampf nicht auf versiegelte Stellen des
Fensterrahmens.
Erwärmen Sie Fensterscheiben bei niedrigen Außen-
temperaturen, in dem Sie die gesamte Glasoberfläche
leicht eindampfen.
Fensterfläche mit Handdüse und Überzug reinigen.
Zum Abziehen des Wassers einen Fensterabzieher
verwenden oder die Flächen trockenwischen.
Anwendung des Zubehörs
Dampfpistole
Die Dampfpistole kann für folgende Einsatzbereiche
ohne Zubehör verwendet werden:
Zum Beseitigen von leichten Falten aus hängenden
Kleidungsstücken: Das Kleidungsstück aus 10-
20 cm Entfernung bedampfen.
Zum feuchten Staub wischen: Ein Tuch kurz ein-
dampfen und damit über die Möbel wischen.
Punktstrahldüse
Die Punktstrahldüse eignet sich für die Reinigung von
schwer zugänglichen Stellen, Fugen, Armaturen, Ab-
flüssen, Waschbecken, WCs, Jalousien oder Heizkör-
pern. Je näher die Punktstrahldüse an der verschmutz-
ten Stelle ist, desto höher ist die Reinigungswirkung, da
Temperatur und Dampfmenge am Düsenaustritt am
höchsten sind. Starke Kalkablagerungen können vor
dem Dampfreinigen mit einem geeigneten Reinigungs-
mittel behandelt werden. Reinigungsmittel
ca. 5 Minuten einwirken lassen und danach abdamp-
fen.
1. Die Punktstrahldüse auf die Dampfpistole schieben.
Abbildung H
Rundbürste (klein)
Die kleine Rundbürste eignet sich für die Reinigung von
hartnäckigen Verschmutzungen. Durch Bürsten können
hartnäckige Verschmutzungen leichter entfernt werden.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher SC 2 EasyFix Premium at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher SC 2 EasyFix Premium in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 7,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info