726298
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/384
Next page
- 3
Das Wasser wird vom Schwimmerbehälter
zur Saugseite der Pumpe geführt. Der
Wasserstand im Schwimmerbehälter wird
durch das Schwimmerventil konstant ge-
halten. Bei Versagen des Schwimmerven-
tils fließt das Wasser durch den Überlauf
ab. Bei gestörter Wasserversorgung gibt
die Wassermangelsicherung eine Fehler-
meldung an die Steuerung.
Der Elektromotor treibt die Kurbelwellen-
pumpe an. Die Pumpe fördert das Wasser
unter Hochdruck zur Druckseite.
Das Hochdruckwasser gelangt durch das
Überströmventil und den Drucksensor zum
Hochdruckausgang. Anschließend folgt
das Hochdrucknetz des Betreibers.
Nicht entnommenes Wasser wird vom
Überströmventil zur Saugseite der Pumpe
zurückgeleitet. Sind alle Verbraucher abge-
stellt, dann schaltet das Überströmventil
auf Umlauf um. Übersteigt der Druck am
Ausgang trotz Überströmventil den maxi-
malen Betriebsdruck, dann öffnet das Si-
cherheitsventil.
Mit der Entriegelungstaste wird die Be-
triebsbereitschaft des Gerätes herge-
stellt. Die Kontrolllampe Betriebsbereit-
schaft leuchtet. Sinkt der Druck im Sys-
tem durch Öffnen einer Handspritzpis-
tole unter den festgelegten
Einschaltpunkt, wird die Hochdruck-
pumpe eingeschaltet.
Löst der Strömungsschalter in der
Hochdruckleitung bei laufender Pumpe
nach Schließen aller Handspritzpisto-
len aus, wird die Pumpe mit einer Ver-
zögerung von 10 Sekunden (HDC 20/8)
bzw. 30 Sekunden (HDC 20/16) wieder
ausgeschaltet.
Befindet sich die Anlage in Bereitschaft
und die Hochdruckpumpe ist nicht in
Betrieb, wird ein Zeitgeber gestartet der
die Bereitschaft der Anlage nach 6
Stunden zurücksetzt. Die Kontrolllampe
Betriebsbereitschaft erlischt.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Die Wassermangelsicherung verhindert
das Einschalten der Hochdruckpumpe bei
Wassermangel.
Der Temperaturfühler schaltet das Gerät
bei Erreichen einer zu hohen Wassertem-
peratur ab.
Der Wicklungsschutzkontakt in der Motor-
wicklung des Pumpenantriebs schaltet den
Motor bei thermischer Überbelastung ab.
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig ein-
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, öffnet das Überströmventil und die
komplette Wassermenge fließt zur
Pumpensaugseite zurück.
Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, schaltet die Pumpe über den Strö-
mungsschalter nach 10 Sekunden
(HDC 20/8) bzw. 30 Sekunden (HDC
20/16) Nachlaufzeit ab.
Wird die Handspritzpistole wieder geöffnet,
läuft die Pumpe über den Drucksensor wie-
der an.
Wasserzulauf
Pumpen
Hochdruckseite
Druckregelung
Steuerung Sicherheitseinrichtungen
Wassermangelsicherung
Schwimmerbehälter
Temperaturfühler
Wicklungsschutzkontakt
Sicherheitsventil
Überströmventil mit
Strömungsschalter
Drucksensor
5DE
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher HDC 20-8 H at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher HDC 20-8 H in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 16,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info