725305
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/320
Next page
– 3
Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.
Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
Am Gerät/Zubehör dürfen keine Verän-
derungen vorgenommen werden.
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
1 Die Pumpe darf nur in Zonen eingesetzt
werden, die der im Typenschild ange-
gebenen Zündschutzart entsprechen.
2 Die Pumpe ist elektrostatisch zu erden.
Der Untergrund ist entsprechend leitfä-
hig auszuführen.
TRGS 727 berücksichtigen.
3 Die Pumpe darf nur betrieben werden,
wenn sie vorher entlüftet wurde.
4 Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig-
keiten oder unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen
z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,
explosiv und giftig.
Kein Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel verwenden, da sie die
am Gerät verwendeten Materialien an-
greifen.
5 Die Zulauftemperatur der Reinigungs-
flüssigkeit Wasser mit Reinigungsmit-
teln darf 50 °C nicht überschreiten.
6 Die Pumpe ist in angemessenen Zeitin-
tervallen auf einwandfreien Zustand
und einwandfreie Funktion zu prüfen
(u.a. Lager auf Verschleiß, Pumpe auf
Dichtigkeit). Gegebenenfalls ist eine
Reparatur durchzuführen.
7 Die Pumpe darf nur mit solchen Reini-
gungsflüssigkeiten betrieben werden,
gegen deren Einwirkung die Werkstoffe
hinreichend beständig sind.
8 Schläuche müssen elektrostatisch leit-
fähig sein (Widerstand R < 106 Ohm).
Es dürfen nur original Kärcherteile ver-
wendet werden.
9 Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers sind einzuhalten.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion
umgangen werden.
Dieser verhindert das unbeabsichtigte Anlau-
fen des Gerätes. Bei Arbeitspausen oder
beim Beenden des Betriebs ausschalten.
Die Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole verhindert unbeabsichtigtes Einschal-
ten des Gerätes.
Wird die Handspritzpistole geschlos-
sen, fließt das Wasser über das Über-
strömventil in den Schwimmerbehälter.
Es entsteht ein Wasserkreislauf.
Wird die Handspritzpistole wieder ge-
öffnet, schließt das Überströmventil.
Der Spritzdruck stellt sich wieder ein.
Das Überströmventil ist werkseitig einge-
stellt und plombiert. Einstellung nur durch
den Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
Besondere Bedingungen im Ex-
Bereich
Sicherheitseinrichtungen
Geräteschalter
Sicherungsraste
Überströmventil
5DE
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher HD 10-16-4 Cage at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher HD 10-16-4 Cage in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 7,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info