136690
53
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/54
Next page
Zusätzliche Informationen
51
XV-NA77SL/GNT0036-003B/Deutsch
Zusätzliche
Informationen
Anhang D: Glossar
Abwärtsmischung
Interne Stereomischung von Mehrkanal-Surround-Ton durch ein
DVD-Gerät. Die Abwärtsmischungssignale werden von den
Stereoausgangsbuchsen ausgegeben.
Bitrate
Gibt die Anzahl der Digitalinformationen an, die notwendig ist, um
Tonsignale 1 Sekunde lang wiederzugeben. Die Bitrate wird in
Bits pro Sekunde angegeben.
Bitstrom
Die digitale Form von Mehrkanal-Audiodaten (z. B. 5.1-Kanal) vor
der Dekodierung in die verschiedenen Kanäle.
Component-Video
Videosignale, bei denen das Bild aus drei Kanälen getrennter
Informationen zusammengesetzt ist. Es gibt verschiedene Arten
von Component-Video, darunter R/G/B und Y/C
B(PB)/CR(PR).
Composite-Video
Ein einzelnes Videosignal, das für die meisten Heimvideogeräte
verwendet wird und sämtliche Informationen für Luminanz, Farbe
und Synchronisierung enthält.
Dolby Digital (AC3)
Ein Sechskanalsystem, das aus den Kanälen links, Mitte, rechts,
hinten links, hinten rechts und LFE (Low-Frequency Effect Kanal
zum Einsatz mit Sub-Woofer) besteht. Die gesamte Verarbeitung
erfolgt auf der digitalen Seite. Nicht alle Dolby Digital Discs
enthalten sechs (5.1) Kanäle mit Informationen.
Dolby Surround/Dolby Pro Logic
Dolby Surround zeichnet vier Kanäle vorne und hinten in zwei
Kanälen so auf, dass ein Decoder bei der Wiedergabe die
ursprünglichen vier Kanäle wiederherstellen kann. Da der Ton in
zwei Kanälen aufgezeichnet wird, kann er mit einem
Zweikanalstereosystem natürlich wiedergegeben werden.
Dolby Pro Logic führt Richtungsschaltkreise bei der Decoder-
seitigen Verarbeitung ein (erhöht den Pegel spezifischer Kanäle
und senkt den Pegel stummer Kanäle), um eine stärkere
Raumwirkung zu erzielen, und fügt einen Center-Lautsprecher
hinzu, der primär für Dialoge vorgesehen ist. Das Ergebnis ist
eine verbesserte Kanaltrennung.
DTS
Ein Digital Surround-Tonkodierungsformat, das mit sechs (5.1)
Kanälen konfiguriert ist, ähnlich wie Dolby Digital. Es erfordert
einen Decoder, entweder im Gerät oder in einem externen
Empfänger. DTS ist die Abkürzung von Digital Theater Systems.
Nicht alle DTS-Discs enthalten sechs (5.1) Kanäle mit
Informationen.
Dynamikumfang
Der Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten
Tönen.
Gruppe
Der größte Abschnitt auf DVD AUDIO.
JPEG
Ein beliebtes Dateiformat für Einzelbildkompression und -
speicherung.
JPEG ist die Abkürzung von Joint Photographic Experts Group.
Das JPEG Format ist in drei Untergruppen unterteilt.
Baseline JPEG: wird für Digitalkameras, das World Wide Web
usw. verwendet
Progressive JPEG: wird für das World Wide Web verwendet
Lossless JPEG: eine alte Version, die kaum noch verwendet wird
Kapitel/Titel
Ein Kapitel ist der kleinste Teil und ein Titel ist der größte Teil auf
einer DVD VIDEO. Ein Kapitel ist ein Teil eines Titels und mit
einem Track auf einer Video CD oder Audio CD vergleichbar.
Lineares PCM-Audio
PCM bedeutet „Pulscodemodulation”. Lineare PCM ist das
übliche Verfahren zur digitalen Toncodierung ohne Kompression
und wird für Audio-Tracks auf DVD VIDEO Discs, Audio CDs usw.
eingesetzt.
MLP
MLP bedeutet „Meridian Lossless Packing.” Ein verlustfreies
Tonkompressionssystem, das ein PCM-Signal völlig
wiederherstellen kann.
MP3
MP3 ist ein Tondatenkompressionsformat, eine Abkürzung für
MPEG-1 Audio Layer 3. Mit MP3 können Sie eine
Datenverkleinerung von etwa 1:10 erzielen.
MPEG Mehrkanal
Diese Funktion erweitert das auf der Disc aufgezeichnete 5.1-
Kanal-Audioformat zu einem 7.1-Kanal-Format. Diese
Erweiterung des 5.1-Kanal-Klangs garantiert großen Hörgenuss
auch zu Hause.
NTSC (National Television System Committee)
Ein Schwarz-Weiß-Fernsehsystem, das in den USA, Kanada,
Mexiko und Japan eingesetzt wird.
PAL (Phase Alternation by Line)
Ein Farbfernsehformat, das in Westeuropa große Verbreitung
findet.
PBC
PBC, die Abkürzung von „Playback control”, bezeichnet ein
Verfahren zur Wiedergabesteuerung von Video CDs (VCD). Über
Menüs ist eine interaktive Steuerung der Discs möglich.
Progressive Abtastung
Die progressive Abtastung stellt alle horizontalen Zeilen eines
Bildes gleichzeitig als ein Einzelbild dar. Ein DVD-Gerät mit
progressiver Abtastung wandelt das Zeilensprung-Video von
DVD für den Anschluss an einen progressiven Bildschirm in ein
progressives Format um. Es erzielt eine wesentliche
Verbesserung der vertikalen Auflösung.
Sampling-Frequenz
Die Geschwindigkeit, mit der Messungen eines Tonsignals
während der A/D und D/A Umwandlung durchgeführt werden.
Die Sampling-Frequenz wird in Abtastungen pro Sekunde
angegeben.
Seitenverhältnis
Dieses Verhältnis bezeichnet die Form eines rechteckigen Bilds
auf einem Fernsehgerät. Es bezieht sich auf die Breite des Bilds
relativ zur Höhe. Ein konventionelles Fernsehbild ist im
Seitenverhältnis 4:3.
S-Video
Ein Videosignal, das die Bildqualität über normale Composite-
Anschlüsse verbessert. Wird bei Super VHS, DVD, hochwertigen
Fernsehgeräten usw. eingesetzt.
Track
Der kleinste Abschnitt auf SVCD, Video CD und Audio CD Discs.
VR-Modus
Ein Aufzeichnungsmodus, der angewendet wird, wenn
Videosignale auf eine DVD-RW oder DVD-RAM Disc
aufgezeichnet werden. Dieser Modus ermöglicht die Bearbeitung
von Aufzeichnungen; z. B. ermöglicht der VR-Modus eine
programmierte Aufzeichnung und eine manuelle Aufzeichnung,
bei der die Aufnahmezeit eingestellt werden kann.
WMA
WMA, die Abkürzung von „Windows Media Audio”, bezeichnet
ein Tondatenkompressionsformat, das von der Microsoft
Corporation entwickelt wurde. Die Klangqualität von Daten, die
mit WMA komprimiert wurden, ist gleich wie die von MP3, aber
die Größe von WMA Dateien ist kleiner als die von MP3-Dateien.
Zeilensprungverfahren
Bei einem konventionellen Videosystem wird für ein Bild jede
zweite Zeile am Bildschirm einem Halbbild zugeordnet. Das
Zeilensprungverfahren ordnet die alternativen Zeilen einem
zweiten Halbbild zwischen den Zeilen des ersten Halbbildes zu.
XV-XV-NA77SL[EEN].book Page 51 Monday, August 4, 2003 11:54 AM
53


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for JVC xv na77 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of JVC xv na77 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info