637033
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
Bedienung
CerapurMaxx ZBR 65-2/98-2 – 6720616885 (2015/04)
6
Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern ent-
lüften.
Bild 7 Heizkörper entlüften
Betriebsdruck erneut ablesen.
Wenn der Druck weiter unter 1,0 bar liegt: Befüllen so oft wiederho-
len, bis der gewünschte Druck erreicht ist.
Schlauch abziehen.
Schlauchtülle abschrauben und aufbewahren.
Verschlusskappe aufschrauben.
Verkleidung der Anschlussgruppe wieder montieren.
5.2 Integrierter Frostschutz
Das Heizgerät ist mit einem integrierten Frostschutz ausgestattet. Dies
bedeutet, dass kein weiterer Frostschutz für das Heizgerät angebracht
werden muss. Der Frostschutz schaltet das Heizgerät bei einer Kessel-
wassertemperatur von 7 °C ein und bei einer Kesselwassertemperatur
von 15 °C aus. Die restliche Heizungsanlage ist dabei allerdings nicht vor
Frost geschützt.
6 Bedienung
6.1 Menüstruktur
Zur Bedienung des Heizgerätes stehen folgende Menüs zur Verfügung:
Statusanzeige ( Kapitel 6.1.1)
Menü „Information“ ( Kapitel 6.1.2)
Menü „Einstellungen“ ( Kapitel 6.1.3)
6.1.1 Statusanzeige
Beim Einschalten des Heizgerätes zeigt das Display zunächst kurzzeitig
alle Symbole, anschließend die Statusanzeige des Heizgerätes im Nor-
malbetrieb.
6.1.2 Menü „Information“
Das Menü enthält Informationen über die aktuellen Einstellungen und
den Betriebszustand. Einstellungen können abgelesen, aber nicht ver-
ändert werden.
▶Die Taste „info“ drücken, um das Menü zu öffnen.
Das Display zeigt eine Sekunde lang info. Wenn die Taste „info“ län-
ger als 5 Sekunden gedrückt wird, öffnet sich das Menü „Störungs-
historie“.
▶Tasten
P oder Q drücken, um die Werte nacheinander im Dis-
play abzulesen.
▶Taste „info“ erneut drücken, um das Menü zu verlassen.
Wenn 10 Minuten lang keine Taste betätigt wird, schließt sich das
Menü „Information“ automatisch.
Die folgende Tabelle zeigt den Aufbau der Menüs.
Das Austreten von Luftblasen über Verschraubungen
und (automatischen) Entlüfter verursacht das Absinken
des Drucks in einer Heizungsanlage. Auch der im fri-
schen Heizwasser enthaltene Sauerstoff tritt nach eini-
ger Zeit aus dem Heizwasser aus.
Wenn die Heizkörper oder Leitungsteile durch Umwelt-
einflüsse vor Ort einfrieren können, empfehlen wir, die
Pumpennachlaufzeit auf 24 Stunden einzustellen
( Kapitel 6.1.3).
Statusanzeige
Displayanzeige beim Einschalten des Heizgerätes (etwa 1 Sekunde)
20.0 Aktuelle Vorlauftemperatur [°C]
p1.5 Systemdruck [bar] (die Anzeige
blinkt, wenn der Systemdruck zu
gering ist)
C Schornsteinfegerbetrieb (Servi-
cebetrieb)
B Brenner in Betrieb
Beispiel Displayanzeige im Nor-
malbetrieb
I Pumpe in Betrieb
R In Betrieb für Heizung
S Ohne Funktion
T Anzeige der Außentemperatur
Eine verriegelnde Störung ist
aufgetreten oder ein Service am
Heizgerät ist erforderlich
Tab. 2 Anzeigen im Display bei normalem Betrieb
Taste Displayanzeige Bedeutung
„info“ Beim Öffnen des Menüs erscheint „info“
für eine Sekunde im Display.
Eingestellte Vorlauftemperatur Heizung
nach
1Sek.
Eingestellte maximale Vorlauftempera-
tur [°C].
Heizgerät ist ausgeschaltet.
Warmwassertemperatur
Q
Warmwasserbetrieb ist nicht möglich.
Servicemeldungen (mit einem Code angezeigt)
Q
Die Servicemeldung erscheint nur, wenn
ein Service am Heizgerät erforderlich
ist. Ansonsten geht es im Menü mit dem
nächsten Schritt (Betriebs- und Stö-
rungsmeldungen) weiter.
Tab. 3 Menü „Information“
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Junkers ZBR 65-2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Junkers ZBR 65-2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info