697688
44
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
GC9001iW – 6720818960 (2018/05)
44
Betriebs- und Störungsanzeigen
2 1 4 V Das Gebläse wird während der Sicherheitszeit
abgeschaltet.
Verkabelung und Steckverbindungen des Gebläses prüfen.
Betriebsverhalten des Gas-Brennwertgerätes durch Austauschen des Gebläses prüfen.
Steckverbindungen des Brennerautomaten prüfen.
Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Gas-Brennwertgerätes prüfen.
2 2 4 B
V
Wärmeblock-Temperaturbegrenzer oder
Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst.
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden Stö-
rung eine verriegelnde Störung.
Warmeblock-Temperaturbegrenzer und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen,ggf.
tauschen.
Abgastemperaturbegrenzer und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf. tauschen.
Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
Gerät mit Servicefunktion 2.2C entlüften.
Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung an-
passen.
Heizungspumpe mit Servicefunktion t3 prüfen.
Heizungspumpe andrehen, ggf. tauschen.
Prüfen, ob Verdrängungskörper im Wärmeblock eingebaut sind.
Wärmeblock wasserseitig prüfen, ggf. tauschen.
2 2 7 B
V
Unzureichende Flammenbildung (Ionisations-
strom) während des Zündungsversuchs des
Brenners.
Gas-Brennwertgerät auf Verschmutzung prüfen.
•Dynamischen Gasvordruck prüfen.
Gas-Luft-Verhältnis prüfen.
Steckverbindungen der Zündeinrichtung prüfen.
Zündung und Ionisationsstrom prüfen.
Zündeinrichtung auf Beschädigung prüfen. Bauteil ggf. austauschen.
2 2 8 V Flammenbildung (Ionisationsstrom) vor Brenner-
start.
Steckverbindung der Überwachungselektrode prüfen.
Zündeinrichtung auf Beschädigung und Verschleiß prüfen. Bauteil ggf. austauschen.
2 2 9 B Unzureichende Flammenbildung (Ionisations-
strom) während des Brennerbetriebs.
•Dynamischen Gasvordruck prüfen.
Verkabelung und Steckverbindung der Überwachungselektrode prüfen.
Zündeinrichtung auf Beschädigung und Verschleiß prüfen. Bauteil ggf. austauschen.
2 3 2 B Der externe Schaltkontakt ist geöffnet. Brücke am Anschluss des externen Schaltkontaktes prüfen.
Externen Schaltkontakt prüfen.
2 3 3 V Kodierstecker nicht erkannt. Kodierstecker richtig aufstecken, ggf. tauschen.
2 3 4 V Die Kontakte der Gasarmatur sind unterbrochen. Verkabelung und Steckverbindung der Gasarmatur prüfen.
Gasarmatur austauschen und Betriebsverhalten des Gas-Brennwertgeräts prüfen.
2 3 5 V Das KIM ist zu neu für den Brennerautomaten. Brennerautomaten durch einen Brennerautomaten mit der aktuellen Softwareversion aus-
tauschen. Die Softwareversion ist auf dem Barcode des Brennerautomaten angegeben.
2 3 7 Der Brennerautomat oder das KIM ist defekt. Verkabelung und Steckverbindungen des Brennerautomaten prüfen.
Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Gas-Brennwertgeräts prüfen.
2 3 8 V Anschlusskabel der Gasarmatur, Gasarmatur
oder Steuergerät defekt.
Verkabelung prüfen, ggf. tauschen.
Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
Steuergerät tauschen.
2 4 2
-
2 5 9
V Anlagenstörung Geräteelektronik / Basiscontrol-
ler.
Kontaktproblem beseitigen, ggf. Geräteelektronik oder Kesselidentifikationsmodul (KIM)
austauschen.
2 6 0 V Der Vorlauftemperaturfühler misst keinen Tem-
peraturanstieg nach einem Brennerstart.
Betriebsdruck prüfen. Heizungsanlage und Gas-Brennwertgerät entlüften.
Heizungsanlage auf ausreichenden Wasserdurchfluss prüfen.
Verkabelung und Funktion der Pumpe und des Vorlauftemperaturfühlers prüfen.
Bauteil ggf. austauschen.
2 6 1 V Zeitfehler bei erster Sicherheitszeit Verkabelung und Steckverbindungen des Brennerautomaten prüfen.
Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Gas-Brennwertgeräts prüfen.
2 6 2
2 6 3
V Anlagenstörung Geräteelektronik / Basiscontrol-
ler.
Kontaktproblem beseitigen, ggf. Geräteelektronik oder Kesselidentifikationsmodul (KIM)
austauschen.
2 6 4 B Gebläse ausgefallen. Verkabelung und Steckverbindungen des Gebläses prüfen.
Gebläse auf Verschmutzung und Blockierung prüfen, ggf. tauschen.
2 6 5 O Ein-/Aus-Betrieb: Der Wärmebedarf ist geringer
als die minimale Wärmeleistung.
Betriebsanzeige, keine Störung.
2 6 8 O Relaistest wurde aktiviert. Betriebsanzeige, keine Störung.
2 6 9 V Flammenüberwachung. BCM bzw. Kesselidentifikationsmodul (KIM) durch Werkskundendienst austauschen lassen.
2 7 0 O Das Gas-Brennwertgerät wird hochgefahren. Info: Wärmeerzeuger startet.
2 7 3 B Betriebsunterbrechung - Brenner und Gebläse Gebläse und Brenner starten automatisch nach der Sicherheitskontrolle.
2 7 5 O Wärmepumpe im Enteisungsmodus.
Stö-
rungs-
Code
Stö-
rungs-
klasse
Beschreibung Beseitigung
Tab. 37 Display-Codes
44


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Junkers Cerapur 5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Junkers Cerapur 5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8,26 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Junkers Cerapur 5

Junkers Cerapur 5 User Manual - German - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info