549529
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
z 4 z
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
mit Schutzkontakten an, deren Spannung den „Technischen Daten“
entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im
Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können.
Schalten Sie die Kaffeemaschine immer aus, bevor Sie Wasser einfüllen.
Betreiben Sie die Kaffeemaschine nicht unbeaufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät nicht:
-wenn
die Kaffeemaschine
beschädigt ist,
- das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind,
- das Gerät heruntergefallen ist.
Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten
Sie dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
- wenn Sie
die Kaffeemaschine
nicht benutzen,
- nach jedem Gebrauch,
- bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
- wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
-bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da
nicht fachgerecht reparierte Geräte den Benutzer gefährden. Beachten
Sie auch die beiliegenden Garantiebedingungen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn das Stromkabel des Gerä-
tes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
Während des Gebrauchs und auch noch danach ist die Kaffeemaschine
sehr heiß. Deshalb:
- Berühren Sie niemals heiße Oberflächen an der Kaffeemaschine.
Besonders die Heizplatte und die Glaskanne werden sehr heiß.
- Bewegen Sie die Kaffeemaschine nicht, solange der Brühvorgang
läuft. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es an einen anderen
Platz stellen oder reinigen.
- Öffnen Sie während des Brühvorgangs nicht den Deckel.
- Berühren Sie nicht den heißen Kaffeefilter. Entnehmen Sie den
Kaffeefilter erst dann, wenn die Flüssigkeit vollständig abgelaufen und
der Filter abgekühlt ist.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Jento GT-CM-01 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Jento GT-CM-01 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info