756976
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
DEUTSCH
BENUTZERHANDBUCH
JB SYSTEMS
4/7
Club7usb
1. [LEVEL]: Passt den Eingangspegel für jedem Kanal an. Verwenden Sie diese Regler, um den Pegel auf
dem Aussteuerungsmesser auf ca. 0 dB einzustellen.
2. KANAL-AUSSTEUERUNGSMESSER: Jeder Kanal verfügt über seinen eigenen LED-
Aussteuerungsmesser, sodass Sie die Verstärkung (1) sehr schnell einstellen können. Achten Sie
darauf, dass die Pegel 0 dB (bzw. 100 %) nicht überschreiten. Der Ton wird möglicherweise verzerrt,
wenn der Signalpegel den roten Bereich des Aussteuerungsmessers erreicht.
3. EINGANGSQUELLEN-WAHLSCHALTER: Auswahl des richtigen Eingangs für jedem Kanal: Phono,
Line, USB, AUX oder CD. Es gibt auch zusätzliche Eingangswahlschalter auf der Rückseite.
Tipp: Line, Aux, CD, Tuner usw. sind unterschiedliche Namen für Eingänge mit fast identischem
Signalpegel.
4. [TALKOVER]: Mit dem Schalter können Sie die Eingangskanäle 1 bis 4 automatisch stummschalten,
während Sie in das Mikrofon sprechen, das an [MIC 1], [MIC 2] oder [MIC 3] angeschlossen ist. Sie
können den Grad der Stummschaltung für die Eingangskanäle 1 bis 4 einstellen. Je weiter Sie den
Talkover-Regler nach rechts drehen, desto mehr werden diese Kanäle stummgeschaltet, während Sie in
eines der Mikrofone sprechen, das an [MIC 1], [MIC 2] bzw. [MIC 3] angeschlossen ist.
5. [AUX]: 3,5 mm Stereo-Mini-Klinkeneingang für den Anschluss externer Quellen (zum Beispiel:
Smartphone, Tablet oder PC). Dieser Eingang wird von Kanal 4 gesteuert. Der Anschluss einer externe
Quelle hat Vorrang über den internen Player.
6. [BALANCE]: Stellt die Balance zwischen dem linken und rechten Ausgang am [Master] ein.
7. [POWER]: Die blaue LED leuchtet, wenn das Mischpult eingeschaltet ist.
8. [MASTER]-AUSSTEUERUNGSMESSER: Überwacht den Ausgangspegel des [MASTER]. Achten Sie
darauf, dass die Pegel 0 dB (bzw. 100 %) nicht überschreiten. Der Ton wird möglicherweise verzerrt,
wenn der Signalpegel den roten Bereich des Aussteuerungsmessers erreicht.
9. [MASTER]: Stellt den Pegel des symmetrischen [Master]-Ausgangs ein.
10. [BOOTH]: Stellt den Pegel des unsymmetrischen [BOOTH]-Ausgangs ein.
11. [SD-CARD READER]: Für SD-Karten (max. 16 GB FAT32). Der Kartenleser wird von Kanal 4
gesteuert. Die eingelegte SD-Karte hat Vorrang vor dem USB-Speicherstick. Es ist NICHT möglich, SD-
Karte und USB-Stick gleichzeitig zu verwenden.
12. [USB socket]: Wiedergabe von WMA-, WAV- und MP3-Dateien von USB-Speichersticks (max. 16 GB
FAT32) mit einer Ordnerstruktur mit einer Ebene. Beachten Sie, dass dieser Anschluss WEDER USB-
Festplatten NOCH andere Speichergrößen oder die Stromversorgung unterstützt. Der USB-
Speicherstick wird von Kanal 4 gesteuert.
13. Display: Zeigt Informationen wie Wiedergabezeit, Trackname usw. an.
A. Zeitanzeige: Zeigt die verstrichene oder die
verbleibende Zeit während des Betriebs des
Medienplayers an.
B. Verstrichene Zeit: Wird angezeigt, wenn „E“
aufleuchtet.
C. Verbleibende Zeit: Wird angezeigt, wenn
„R“ aufleuchtet.
D. Nicht verwendet!
E. 8-stellige Textanzeige: Der Dateiname des
aktuell wiedergegebenen Tracks wird
angezeigt, wobei die ersten 30 Stellen über
das Display scrollen. Beachten Sie, dass
dies keine ID3-Tag-Anzeige ist, sondern eine
Anzeige des Dateinamens. Somit müssen Dateien r eine vernünftige Inhaltsanzeige
ordnungsgemäß benannt werden. Das Display zeigt abwechselnd den Dateinamen und den
Ordnernamen an, in dem sich die aktuelle Datei befindet. Ob zu einem bestimmten Zeitpunkt der
Datei- oder der Ordnername angezeigt wird, erfolgt durch die Anzeige der jeweiligen Symbole
(F/G).
F. Ordnername-Displayanzeige: Diese Anzeige zeigt an, dass es sich bei der aktuellen
Textanzeige (E) um einen Ordnernamen handelt.
G. Dateiname-Displayanzeige: Diese Anzeige zeigt an, dass es sich bei der aktuellen
Textanzeige (E) um einen Dateinamen handelt.
H. UKW-Anzeige: Nicht verwendet!
I. Wiedergabe-Sequenzanzeige: Diese Anzeige zeigt an, ob das Gerät auf eine lineare
sequenzielle oder zufällige Wiedergabesequenz eingestellt ist. Die Einstellung kann mit der
Sequenztaste (SEQ) (15) geändert werden.
J. Wiedergabe-Modusanzeige: Je nach Auswahl mit der Taste Wiedergabemodus (14) zeigt
dieser Teil des Displays die Buchstaben „SPL“, „SLO“, „ACO“ oder „ALO“ an.
K. Playerstatus: Zeigt an, ob sich der Player im Wiedergabe-, Pause- oder Stopp-Modus befindet.
Siehe Wiedergabe/Pause-Taste (16).
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for JB systems CLUB7-USB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of JB systems CLUB7-USB in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of JB systems CLUB7-USB

JB systems CLUB7-USB User Manual - English - 12 pages

JB systems CLUB7-USB User Manual - Dutch - 10 pages

JB systems CLUB7-USB User Manual - French - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info