685080
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
7
Problembehebung und Lösungen
Das Modell blinkt.
1. Das Modell empfängt kein Signal.
- Überprüfen Sie ob das Modell gebunden ist und der Sender eingeschaltet ist.
2. Unterspannungsalarm.
- Landen Sie das Modell und laden Sie den Akku auf.
Das Modell reagiert nicht.
1. Sie sind außer Reichweite.
- Verringern Sie die Distanz zum Modell
2. Die Senderbatterien sind zu schwach.
- Erneuern Sie die Senderbatterien.
Die Rotoren machen ungewöhnliche Geräusche.
1. Ein Rotorblatt ist beschädigt.
- Wechseln Sie das Rotorblatt.
Nach dem Blatt-Tausch fliegt das Modell nicht richtig.
1. Die Blätter sind falsch montiert.
- Montieren Sie die Blätter richtig.
Nach dem Laden hebt das Modell nicht ab.
1. Akku oder Ladegerät sind defekt.
- Akku oder Ladegerät ersetzen.
2. Der Akku ist nicht voll aufgeladen.
- Laden Sie den Akku immer vollständig auf.
Eine Aufnahme ist nicht möglich.
1. Die Speicherkarte ist voll oder nicht eingelegt.
- Bereinigen Sie die Speicherkarte bzw. legen Sie die Speicherkarte ein.
2. Das Modell ist nicht im Kameramodus
- Drücken Sie die Kamerataste so lange bis das Display den Kameramodus anzeigt.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
sorgfältig durch bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Der Benutzer ist im vollem Umfang für den richtigen Umgang mit dem Modell
verantwortlich.
Achtung:
Gefahr von Augenverletzungen! Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1 -
2 Meter um sich oder andere vor Verletzungen zu schützen.
Jegliche Manipulation an der Struktur des Modells ist nicht erlaubt und führt zum
sofortigen Verlust der Gewährleistung.
Fliegen Sie in keiner Umgebung mit mehr als +45°C und weniger als 10°C.
Setzen Sie das Modell keiner direkten Sonneneinstrahlung, hoher Luftfeuchtigkeit
oder Staubeinwirkung aus.
Achten Sie darauf, dass manche Teile am Modell heiß werden können.
Betrieb
Achtung!
In einigen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb eines Modells eine
spezielle Modellhalterhaftpfl ichtversicherung abzuschließen. Informationen hierzu
bekommen Sie bei den Modellsportverbänden oder bei einer Versicherung.
Benutzen Sie das Fluggerät niemals in der Nähe von Flughäfen, Bahnanlagen
oder Straßen. Halten Sie immer ausreichend Abstand von den gefahrenträchtigen
und besonders geschützten Bereichen.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Funkstationen, Hochspannungs-
leitungen, Transformatorkästen oder ähnlichem! Diese Einrichtungen können
Funkstörungen verursachen!
Um Unfälle zu vermeiden, fl iegen Sie das Modell nie in der Nähe von Personen,
Tieren oder sonstigen Hindernissen. Hände, Haare und lose Kleidung vom Rotor
entfernt halten. Nicht in die Rotoren greifen!
Setzen Sie Outdoor-Modelle nur bei gutem Wetter ein. Bei Regen, Sturm oder gar
Gewitter dürfen Sie diese Modelle nicht betreiben
Suchen Sie ein Fluggelände, das den gesetzlichen Voraussetzungen entspricht
und frei von Hindernissen wie Bäumen, Häusern usw. ist.
Aus Gründen der Sicherheit und um zufriedenstellende Flugergebnisse zu er-
zielen, ist auf einen ausreichend großen freien Raum (ca. 6 x 5 x 2,5 m) zu achten.
Dabei muss der Raum frei von Hindernissen (Lampen, losen Gegenständen, etc.)
sein. Außerdem sollte kein Luftzug vorhanden sein.
Das Modell nicht aus großen Höhen fallen oder abstürzen lassen. Dies kann die
Flugeigenschaften und die Lebenszeit des Modells beeinträchtigen.
Akkusicherheitshinweise
Durch die hohe Energiedichte (bis zu 150Wh/kg) sind die Zellen nicht ungefährlich
und bedürfen einer besonderen Sorgfalt! Die Firma JAMARA schließt daher aus-
drücklich jegliche Haftung für Schäden aus, die durch den fehlerhaften Umgang mit
den Lithium-Polymer-Zellen entstehen.
Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besteht Brand- oder Verätzungs-
gefahr.
Überladen, zu hohe Ströme, oder Tiefentladen zerstört die Zelle.
Vor mechanischer Belastung (Quetschen, Drücken, Biegen, Bohren) schützen.
Akkus keinesfalls öffnen oder aufschneiden, nicht ins Feuer werfen, von Kindern
fernhalten.
Behandeln Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Es
können Verletzungen oder Schäden am Gerät entstehen.
Akkus auf keinen Fall kurzschließen und immer auf die richtige Polung achten
Akkus vor Hitzeeinwirkung über 65°C schützen, fern von heißen Teilen (z. B.
Auspuff) montieren.
Vor der Lagerung (z. B. im Winter) die Akkus laden - nicht im entladenen und nicht
im vollgeladenen Zustand lagern! Bei längerer Lagerzeit sollte der Ladezustand
gelegentlich kontrolliert werden.
Der Inhalt der Zelle ist schädlich für Haut und Auge.
Nach Hautkontakt mit viel Wasser abspülen und benetzte Kleidung ablegen.
Nach Augenkontakt mit viel Wasser abspülen und einen Arzt konsultieren.
Sollte die Zelle sich überhitzen, aufblähen, rauchen oder brennen, darf dieses
nicht mehr berührt werden. Halten Sie Sicherheitsabstand und stellen Sie ge-
eignete Löschmittel bereit (kein Wasser Explosionsgefahr, gut trockener Sand,
Feuerlöscher, Löschdecken, Salzwasser).
Entsorgungshinweise
Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden sondern müssen
getrennt entsorgt werden. Sie sind verpfl ichtet, Altbatterien der fachgerechten Entsorgung
(getrennte Sammlung) zuzuführen. Nach Gebrauch können Sie Batterien unentgeltlich im
Handelsgeschäft zurückgeben. Nachdem Batterien Stoffe enthalten, die reizend wirken,
Allergien auslösen können oder hochreaktiv sind, ist die getrennte Sammlung und
ordnungsgemäße Verwertung wichtig für die Umwelt und Ihre Gesundheit. Sofern die
Batterien unterhalb der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern mit einem chemischen
Zeichen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass diese mehr als 0,0005 %
Quecksilber (Hg), mehr als 0,002 % Cadmium (Cd) oder mehr als 0,004 % Blei (Pb)
enthält.
Entsorgungshinweise
Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt ent-
sorgt werden. Sie sind verpfl ichtet, die Batterien – wenn möglich – herauszunehmen
und das Elektroaltgerät bei den kommunalen Sammelstellen abzugeben. Sollten sich
personenbezogene Daten auf dem Elektroaltgerät befi nden, müssen diese von Ihnen
selbst entfernt werden.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

jamara-jqc-altitude--0433-j422034

Reset search

  • Bonjoiur

    Je recherche le mode d'emploi en français !!!

    merci à vous Submitted on 9-5-2022 at 12:56

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Jamara JQC Altitude 0433-J422034 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Jamara JQC Altitude 0433-J422034 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info