522378
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Voreinstellungen
Werkseitig ist der Solarladeregler wie folgt eingestellt:
- Gasungsregelung aktiv (siehe Funktionsbeschreibung)
Diese Funktion kann bei Bedarf abgeschaltet werden.
Gasungsregelung deaktivieren
1. Lösen Sie die vier Schrauben (Beschriftungsseite) an dem Solarladeregler und nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab.
2. Durchtrennen Sie die Brücke J6. Die Gasungsregelung ist nun deaktiviert.
Installation – Achtung: Auf richtige Polarität achten!!!
Der Solarladeregler muss möglichst in der Nähe der Batterie entsprechend seiner Schutzart angebracht werden. Dabei ist darauf zu achten,
dass die Batterie nur in gut durchlüfteten Räumen untergebracht ist. Für die Funktion des Reglers ist die Kaminwirkung sicher zu stellen, d.h.
bei der Montage müssen die Klemmen nach unten weisen. Der Solarregler darf nicht unmittelbar über Wärmequellen montiert werden. Der
lichte Raum oberhalb des Montageortes muss >100mm betragen. Um die Schutzfunktion des Solarreglers in Anspruch zu nehmen, muss der
Solarregler mit dem Solarmodul, der Blei-Batterie und den Verbrauchern verbunden werden. Alle Systemkomponenten, also Solarzelle, Blei-
Batterie, Verbraucher und Solarladeregler müssen in ihren Spannungen aufeinander abgestimmt sein. Überprüfen Sie dies vor der Installation!
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler! Bitte halten Sie bei der Installation die beschriebene Reihenfolge ein:
1. Verbinden Sie die Batterie an den vorgesehenen Schraubklemmen am Solarladeregler. Um den Spannungsabfall gering und die damit
verbundene Kabelerwärmung niedrig zu halten, wird der Kabelquerschnitt 2,5 mm² flexibel empfohlen. Es ist immer eine entsprechende
Sicherung direkt an den Pluspol der Batterie gemäß den Vorschriften zum Leitungsschutz vorzusehen. Beide Komponenten müssen im
selben Raum mit geringem Abstand installiert werden.
2. Verbinden Sie das Solarmodul an den entsprechenden Schraubklemmen am Solarregler.
3. Verbinden Sie schließlich die Verbraucher mit dem Solarregler.
Die Anschlussbelegung kann anhand der Symbole am Solarregler oder aus der Abbildung (siehe Anschluss- und Bedienelemente)
entnommen werden.
Temperaturfühler Der Temperaturfühler sollte direkt an dem Batterie-Gehäuse (z.B. mit einem Klebeband) angebracht werden.
Batterie vollständig laden Die beiden Leuchtdioden geben Auskunft über den Ladezustand des Akkus, die momentane Ladung über die
Solarzelle sowie mögliche Fehlfunktionen. Im Ladebetrieb (wenn Licht auf das Solarmodul fällt) leuchtet die obere LED grün.
Tiefentladeschutz (rote LED) Bei Tiefentladung werden die Verbraucher abgeschaltet und die LED leuchtet rot. Sie erlischt wenn der
Akku nachgeladen wurde; nun kann dem Akku wieder Energie entnommen werden.
Die Solaranlage arbeitet nicht – mögliche Ursachen
Verpolung der Batterie: Stecksicherung geschmolzen; durch selben Typ ersetzen.
Verpolung der Module: unbedingt vermeiden.
Verpolung der Verbraucher: Sie können zerstört werden bevor die Sicherung auslöst. In Batterien sind große Energiemengen gespeichert. Bei
Kurzschluss können diese Energiemengen in kurzer Zeit frei werden und am Ort des Kurzschlusses durch große Hitzeentwicklung einen Brand
verursachen.
Zwei Leuchtdioden geben Auskunft über den Zustand der Anlage. Der Ist-Zustand der Leuchtdioden (LED) ist in Verbindung mit bestimmten
Kriterien unter Umständen auch ein Hinweis auf Fehler im System.
LED grün LED rot hrend des Tages während der Nacht zusätzliche Hinweise
1 AUS AUS es fließt kein Ladestrom Tiefentladung nicht aktiv
es fließt kein Ladestrom Modul verpolt; Verbraucherkurzschluss
Flachsicherung überprüfen Flachsicherung überprüfen Fehlerursache beheben
Last funktioniert nicht obwohl
Sicherung O.K.
Laderegler defekt.
2 AN AUS Ladestrom fließt
Batterie wird geladen
Die grüne LED reduziert Ihre Leuchtstärke
bei Erreichen der Ladegrenze
helles Leuchten der grünen LED Laderegler defekt
3 AUS AN Batterie leer Lastabwurf aktiv; Verbraucher abgeschaltet
es fließt kein Ladestrom auf Verpolung, Unterbrechung kontrollieren
4 AN AN Akku leer
Ladestrom fließt
Last wird automatisch eingeschaltet nach
Erreichen der Mindestladung
Technische Daten
Nennspannung:
Modulstrom:
Laststrom:
max. Eigenstromverbrauch:
Lade-Endspannung:
- normal
- Gasung deaktiviert
- Temperatur-Kompensation
Tiefentlade-Abschalt-Spannung:
- konstant
- Rücksetzspannung
Gasungsregelung:
- Gasung aktiv
- Gasungs-Endspannung
- Temperatur-Kompensation
Sicherung:
Temperaturbereich:
Abmessungen (LxBxH):
Gewicht:
12/24 V
20 A
20 A
4 mA
13,7 V / 27,4 V
14,1 V / 28,2 V
-4 mA/K/Zelle
11,1 V / 22,2 V
12,6 V / 25,2 V
12,4 V / 24,8 V
14,5 V / 29 V
-3 mA/K/Zelle
20 A
-25° C bis +50° C
175 x 100 x 45 mm
350g
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 05/2009
IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, 92242 Hirschau
Tel: 09622-719910, Fax: 09622-7199120 info@ivt-hirschau.de www.IVT-Hirschau.de
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for IVT 20A Solar at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of IVT 20A Solar in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info