669615
32
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
32
5 – INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Zur Inbetriebnahme der Espressomaschine folgende Anweisungen
genauestens einhalten:
• Die Außenverpackung öffnen, die Espressomaschine heraus-
ziehen, ihre Unversehrtheit überprüfen und kontrollieren, ob alle
Zubehörteile (siehe Absatz 1.1) vorhanden sind
• Die Maschine auf einer horizontalen Fläche aufstellen
• Den Deckel abnehmen, den im Inneren befindlichen Wassertank
herausziehen und gründlich ausspülen
• Den Tank mit sauberem Wasser füllen, wieder einsetzen und
die Silikonschläuche einführen. Den Deckel der Maschine wieder
schließen.
Die Geräte der Serie PRO2BPID ermöglichen die Nutzung des
Geräts mit Wassertank (2) oder mit einem Festwasseranschluss mit
beiliegendem Rohr (17). (Siehe Absatz 5.1)
Um das Gerät mit Wassertank (2) zu nutzen stellen Sie den
Schalter auf (Z) auf Position I (bei ausgeschaltetem Gerät).
Um das Gerät mit Festwasseranschluss zu nutzen stellen Sie den
Schalter auf (Z) auf Position II (bei ausgeschaltetem Gerät).
Indem die Abdeckung (W) abgenommen wird und der
Silikonschlauch (25) ins Becken (Y) gelegt wird fliesst das Wasser
direkt ab. (siehe Abb.2)
5.1 - WASSERANSCHLUSS
Achtung! Die Maschine muss mit Wasser mit einer
Wasserhärte über 8 °F (14,32 dH) gespeist werden.
Mann kann nicht Rohre und Dichtungen schon benutzt wider
verwenden.
Es wird empfohlen, für die Wassereinspeisung der Maschine einen
Enthärter zu verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass das Wassernetz, an das Sie die
Maschine anschließen möchten, ein Trinkwassernetz ist.
Der Netzanschluss muss mit den landesspezifischen
Sicherheitsvorschriften Übereinstimmen.
Maximaler Wasserdruck in die Maschine 0,65MPa.
Verbinden Sie das Rohr (17) mit dem Raccord (X) unter dem Gerät
und danach an den Wasseranschluss verbinden.
ANMERKUNG: Führen Sie vor Anschluss des
Reinigungsapparates an die Maschine eine Spülung
durch, bis das Wasser klar ist, und verbinden Sie dann
den Reinigungsapparat mit der Maschine.
- Liegt der Druck des Netzes über 0,5Mpa (5bar), wird empfohlen,
einen für Hochdruck abgeglichenen Druckminderer zu installieren
(Vorrichtung, durch die sich eine eventuelle Druckerhöhung im
Netz nicht auf den ausgehenden Druck auswirkt).
5.1.1 ERSTINBETRIEBNAHME
Achtung! Überprüfen Sie, bevor Sie den Strom
anschließen, dass die Spannung den Eigenschaften
entspricht, die auf dem Datenschild am Boden der
Maschine angegeben sind.
Setzen Sie zuerst den Siebträger (12) in den Brühkopf (11) ein,
bevor Sie das Gerät einschalten; stellen Sie ein Gefäß unter den
Brühkopf und betätigen Sie den Handhebel (15) nach oben,
sodaß sich der Kaffee Boiler mit Wasser füllt.
• Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung
Stellen Sie den Haupthebel (1) auf „I“ Position Ca.2 Sekunden war-
ten. Das Aufleuchten der Lampe (14) zeigt die Stromversorgung
an. Der automatische Wasserstandsregulierung setzt sich in Betrieb
und füllt Wasser in den Kessel, bis er automatisch den vorgesehe-
nen Stand erreicht; sowohl die Kontrolle des Wassernachflusses
in den Kessel als auch die Wiederherstellung des Wasserstands
erfolgt automatisch. Sobald Wasser aus dem Brühkopf (11) läuft,
betätigen Sie den Handhebel (15) nach unten, bis kein Wasser
mehr austritt. Bitte warten Sie nun ab, bis der Kaffee Boiler sich mit
Wasser füllt, dies wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
„Termopid „ (26) angezeigt.
Sobald die Boiler-Temperatur 92° Grad erreicht, das Gerät ein-
schalten indem Sie den Schalter (28) auf die Position „I“ bringen;
das Aufleuchten der Lampe (29) zeigt die Stromversorgung an.
Warten Sie anschließend, bis die Maschine ihren Betriebsdruck
von 1,1-1,3 bar erreicht. Kontrollieren Sie den Druck des dienst
boiler auf dem Manometer (5).
Die Thermo-PID (27) Steuerung ist ab Werk auf 122°C eingestellt.
N.B. Die Maschine mit eingebautem Wassertank
ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen, die
die Wassermenge im Tank kontrolliert; Die grüne
Kontrollleuchte 14) blinkt wenn kein Wasser im
Tank ist (2). Nach Auffüllen des Tanks erlischt die
Kontrollleuchte und die Maschine ist erneut bereit,
Kaffee zuzubereiten.
ACHTUNG! Die Kaffeezubereitung ist nur dann möglich,
wenn der Schalter für den Wasserbehälter (14) blitze.
Während der Inbetriebnahme: öffnen Sie, wenn das Manometer
der Kesseldruckkontrolle (5) einen Druck von ca. 0,5 Bar anzeigt,
langsam den Drehknopf des Dampfhahns (7), um die im Kessel
enthaltene Luft abzulassen und warten Sie darauf, dass aus der
Dampfdüse (10) Dampf austritt, bevor Sie ihn wieder schließen
5.2 - TARIERUNG DES PUMPENDRUCKS
Geben Sie in die Brühgruppe den mit ordnungsgemäß gemahle-
Fig. 1
Fig. 2
(R) Pumpendruck-Regulierungsschraube
Fig. 3
32


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Isomac Professional 2 Boiler Pid at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Isomac Professional 2 Boiler Pid in the language / languages: English, German, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info