771589
154
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/156
Next page
Seite 38
erreicht wird, so dass die Arbeit ausgeführt werden kann. Dieser Vorgang ist zwingend erforderlich,
wenn anschließend Schweißarbeiten an den Rohren durchgeführt werden sollen. Stellen Sie sicher,
dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und ausreichende
Belüftung vorhanden ist.
16. Verfahren zum Einfüllen einer zusätzlichen Kühlmittelmenge
Zusätzlich zu den herkömmlichen Einfüllverfahren sind folgende Anforderungen zu beachten:
l Stellen Sie sicher, dass beim Befüllen des Geräts keine unterschiedlichen Kältemittel gemischt
werden. Die Leitungen sollten so klein wie möglich sein, um die darin enthaltene Kühlmittelmenge zu
minimieren.
l Die Zylinder müssen sich in senkrechter Position befinden.
l Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie es mit Kältemittel füllen.
l Kennzeichnen Sie die Anlage, nachdem der Füllvorgang abgeschlossen ist (falls Sie das noch nicht
gemacht haben).
l Achten Sie besonders darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu überlasten.
l Vor dem Befüllen des Systems müssen Drucktests mit OFN durchgeführt werden. Das System
muss nach Abschluss des Füllvorgangs und vor der Inbetriebnahme des Geräts auf mögliche
Undichtigkeiten überprüft werden.
17. Außerbetriebnahme
Vor der Durchführung dieses Verfahrens muss die beauftragte Fachkraft mit dem Gerät und allen
seinen Einzelheiten vertraut sein. Für alle Kältemittel wird eine bewährte Verfahrensweise empfohlen
damit sie sicher zurückgewonnen werden können. Vor der Ausführung der Arbeit, sollten eine Öl- und
Kühlmittelprobe entnommen werden.
Wenn vor der Wiederverwendung des Kältemittels eine Analyse erforderlich ist, ist es wichtig, dass das
System mit Strom versorgt wird.
A) Machen Sie sich mit dem Gerät und seinen Funktionen vertraut.
Β) Isolieren Sie die Elektroanlage.
C) Bevor Sie mit dem Verfahren fortfahren, stellen Sie sicher, dass:
l ggf. mechanische Ausrüstung vorhanden ist, um die Kühlmittelzylinder handzuhaben
l die Schutzausrüstung verfügbar ist und ordnungsgemäß verwendet wird
l das Rückgewinnungsverfahren von einer zuständigen Personen überwacht wird
l Rückgewinnungsausrüstung und Flaschen den zutreffenden Normen entsprechen
D) Entfernen Sie den Kältemittelkreislauf
E) Wenn kein Vakuum möglich ist, passen Sie das Verteilerventil an, sodass das Kältemittel aus den
verschiedenen Teilen der Anlage entfernt werden kann.
F) Stellen Sie sicher, dass die Flasche vor der Rückgewinnung auf der Waage steht.
G) Beginnen Sie mit der Rückgewinnung gemäß den Anweisungen des Herstellers.
H) Die Flaschen nicht überfüllen. (Nicht mehr als 80%).
I) Überschreiten Sie nicht den maximalen Arbeitsdruck der Flasche, auch nicht vorübergehend.
I) Wenn die Flaschen ausreichend gefüllt sind und der Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass
die Flaschen und die Ausrüstung sofort aus dem Raum entfernt werden und dass alle Absperrventile
der Ausrüstung geschlossen sind.
K) Das rückgewonnene Kältemittel darf nicht in ein anderes Kühlsystem gefüllt werden, es sei denn, es
wurde gereinigt und getestet.
18. Kennzeichnung
Das Gerät muss mit einem Schild versehen sein, dass es außer Betrieb genommen und das Kältemittel
entleert wurde. Das Schild muss datiert und mit seiner Unterschrift versehen sein. Stellen Sie sicher,
dass sich auf dem Gerät Etiketten befinden, die darauf hinweisen, dass das Gerät entzündliches
Kühlmittel enthält.
19. Rückgewinnung
l Bei der Entleerung eines Kältemittels aus einem System, entweder zur Reparatur oder zur
Außerbetriebnahme, wird eine bewährte Verfahrensweise empfohlen, um das gesamte Kältemittel
154


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Inventor P9VI32 Passion Eco at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Inventor P9VI32 Passion Eco in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 25.36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Inventor P9VI32 Passion Eco

Inventor P9VI32 Passion Eco Additional guide - English - 24 pages

Inventor P9VI32 Passion Eco Additional guide - English - 60 pages

Inventor P9VI32 Passion Eco User Manual - English - 76 pages

Inventor P9VI32 Passion Eco Additional guide - German - 60 pages

Inventor P9VI32 Passion Eco User Manual - German - 76 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info