58527
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
36
D
Lebensmittelhygiene
1. Entfernen Sie nach dem Erwerb der Nahrungsmittel
jedwede äußere Verpackung aus Papier/Karton oder
andere äußere Umhüllungen, durch die Bakterien oder
Schmutz in den Kühlschrank gelangen könnten.
2. Sorgen Sie dafür, dass die Nahrungsmittel
(insbesondere die leicht verderblichen und diejenigen
mit starkem Eigengeruch/Eigengeschmack) nicht
direkt untereinander in Kontakt kommen. Auf diese
Weise verringert sich das Risiko der Verbreitung von
Keimen/Bakterien oder der Verbreitung von starkem
Eigengeruch bzw. Eigengeschmack im Inneren des
Kühlschranks.
3. Ordnen Sie die Nahrungsmittel nicht zu dicht
aneinander an, sodass die Luft im Inneren des Geräts
frei zirkulieren kann.
4. Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks
regelmäßig. Verwenden Sie dazu keine Oxidations-
oder Scheuermittel.
5. Nehmen Sie die Nahrungsmittel, deren max.
Haltbarkeitsdatum verstrichen ist, aus dem
Kühlschrank.
6. Bewahren Sie leicht verderbliche Nahrungsmittel
(Weichkäse, roher Fisch, Fleisch etc.) im kühlsten
Bereich des Kühlschranks auf, das heißt also über
den Gemüseschalen, wo sich die Temperaturanzeige
befindet.
Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs
An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder
eingefroren werden. Solche Lebensmittel müssen zu
einem Fertiggericht verarbeitet werden (innerhalb 24
Std.)
Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den frisch
einzufrierenden Lebensmitteln in Berührung kommen.
Letztere müssen in der oberen Schale GEFRIEREN und
LAGERN eingefroren werden. Dort sinkt die Temperatur
unter -18°C, die Speisen werden demnach schnell und
schonend eingefroren.
Lagern Sie im Gefrierfach bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim
Gefrieren könnten sie platzen.
Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
(befindlich im Kühlschrank unten links) ersichtlich
(Beispiel: Kg/24h 4).
Für mehr Platz in der Gefrierzone können Sie die
Schalen herausnehmen (mit Ausnahme der untersten
Schale sowie der Schale COOL CARE ZONE mit
variabler Temperatur, sofern vorgesehen) und die
Lebensmittel direkt auf die Verdunsterplatten legen.
! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der
Tür vermieden werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung
sollte die Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das
Gefrier- bzw. Tiefkühlgut hält sich so unverändert für
ungefähr 9-14 Stunden.
! Liegt die Umgebungstemperatur für längere Zeit unter
14°C, können die zur langzeitigen Konservierung im
Gefrierfach erforderlichen Temperaturen nicht komplett
erreicht werden; demnach ist die Haltbarkeitszeit
verringert.
Eisschale Ice
3
.
Dank der Positionierung dieses Behälters oben an den
Schalen der Gefrierzone ist größere Ergonomie und
Sauberkeit gewährleistet: Die Berührung mit dem
gelagerten Gefriergut wird vermieden, wie auch ein
Verschütten von Wasser beim Füllen des Behälters (ein
entsprechender Verschluss, mit dem die Öffnung nach
Füllen verschlossen werden kann, wird mitgeliefert).
1. Ziehen Sie die Eiswürfelschale nach oben hin heraus
Vergewissern Sie sich, dass die Schale ganz leer ist
und füllen Sie sie durch die entsprechende Öffnung.
2. Die angezeigte Füllmenge bitte nicht überschreiten
(MAX WATER LEVEL). Zu viel Wasser behindert das
Herausnehmen der Eiswürfel (in einem solchen Fall
warten Sie, bis das Eis schmilzt und entleeren Sie die
Schale).
3. Drehen Sie die Schale um 90°: das Wasser läuft in die
einzelnen, durch kleine Adern verbundenen Formen
(
siehe Abbildung
4. Schließen Sie die Öffnung mit dem mitgelieferten
Deckel. Fügen Sie die Schale oben in den
entsprechenden Sitz ein und lassen Sie sie nach
unten gleiten..
5. Die geformten Eiswürfel (Mindestzeit ca. 8 Std.)
können durch leichtes Aufschlagen des Behälters auf
ein harte Oberfläche gelöst werden, um sie dann
durch die Öffnung herausrutschen zu lassen.
WATER LEVEL
MAX
WATER LEVEL
MAX
WATER LEVEL
MAX
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Indesit BAAN14IX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Indesit BAAN14IX in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info