305672
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
14
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Das Gerät startet nicht; kein Lämpchen
leuchtet.
Prüfen Sie, ob:
der Netzstecker in der Steckdose steckt;
die Steckdose funktionsfähig ist
(mit einer Tischlampe o.ä. prüfen).
die “
Ein/Aus
-Taste gedrückt ist.
der Wasserhahn geöffnet ist. Ist dies nicht der
Fall, zuerst Gerät aus- und dann wieder
einschalten.
die Einfülltür richtig geschlossen ist
(Kindersicherung);
ein Programm gewählt wurde und das Programm
gestartet ist;
Gerät bleibt mitten im Programm stehen.
Prüfen Sie, ob:
die
“Spülstopp”
-Taste gedrückt ist. Beenden
Sie diese Funktion, indem Sie die Taste erneut
drücken;
Ein/Aus
”-Taste
wurde versehentlich gedrückt;
drücken Sie die “
Ein/Aus
”-Taste erneut.
Kein Wasser oder zu geringer Wasserdruck.
Prüfen Sie, ob:
der Wasserhahn ganz geöffnet ist;
der Zulaufschlauch geknickt ist;
die Siebe im Wasseranschluss verstopft sind;
der Wasserzulaufschlauch eingefroren ist;
Hinweis: Danach das Gerät aus- und wieder
einschalten.
Wasser wird nicht abgepumpt.
Prüfen Sie, ob:
der Ablaufschlauch richtig verlegt ist
(siehe “Aufstellanweisung”);
die Fremdkörperfalle verstopft ist;
der Ablaufschlauch eingefroren ist;
die “Spülstopp”-Taste gedrückt ist;
Wasch- und Waschhilfsmittel werden
nicht richtig eingespült.
Prüfen Sie, ob:
der Saugheber richtig sitzt und sauber ist
(siehe “Reinigung und Pflege”);
genug Wasser zuläuft. Die Siebe zwischen dem
Zulaufschlauch und dem Wasseranschluss
könnten verstopft sein (siehe “Reinigung und
Pflege”). Die Fremdkörperfalle regelmäßig,
mindestens zwei- bis dreimal im Jahr,
kontrollieren bzw. reinigen (siehe
“Herausnehmen der Fremdkörperfalle”).
Für Informationen siehe auch “Waschmittel und
Waschhilfsmittel”.
Das Gerät steht während des
Schleuderns nicht ruhig.
Prüfen Sie, ob:
das Gerät waagerecht und gleichmäßig auf allen vier
Füßen steht (siehe “Aufstellanweisung”);
die Transportsicherung entfernt wurde. Vor
Inbetriebnahme des Gerätes muss die
Transportsicherung unbedingt entfernt werden
(siehe Aufstellanweisung”).
Wasserstopp-Fehler (je nach Modell)
Erkennt das Gerät eine Undichtheit, läuft die
Pumpe ununterbrochen.
Gerät abschalten, Netzstecker ziehen und
Wasserhahn zudrehen.
Die “Wasserstopp”-Funktion kann ausgelöst
werden durch:
1.
ein Überschäumen;
2.
eine Undichtheit im Zulaufschlauch oder im Gerät.
Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach vorne, um das
angesammelte Wasser aus dem Geräteboden
ablaufen zu lassen. Dann:
1.
Netzstecker einstecken,
2.
Wasserhahn öffnen,
3.
Gewünschtes Programm erneut wählen und
Ein/Aus
”-Taste drücken.
Wichtig:
Tritt der Fehler erneut auf, verständigen Sie
den Kundendienst und beschreiben Sie den Fehler so
genau wie möglich (siehe “Kundendienst”).
Die Wäsche ist am Programmende nicht
ausgeschleudert.
Das Gerät verfügt über ein Unwuchterkennungs-
und -korrektursystem. Bei einzelnen schweren
Wäschestücken (Badevorleger, Bademantel) kann
dieses System zum Schutze des Gerätes die
Schleuderdrehzahl automatisch reduzieren oder
sogar das Schleudern ganz abbrechen, wenn auch
nach mehrmaligem Schleuderanlauf die auftretende
Unwucht zu groß ist.
Ist die Wäsche nach dem Programmende noch nass,
eventuell weitere Wäschestücke hinzufügen und
noch einmal ein Schleuderprogramm starten.
Übermäßige Schaumbildung kann das Schleudern
verhindern. Auf richtige Waschmitteldosierung
achten
Wichtig:
Diese Maschine ist mit einem
Sicherheitssystem ausgestattet. Das Programm
wird nach wenigen Minuten abgebrochen, wenn
eines der folgenden Ereignisse eintritt:
kein Wasserzulauf;
Pumpe blockiert.
Ist die Pumpe blockiert, Gerät abschalten und
Pumpe reinigen (siehe “Herausnehmen der
Fremdkörperfalle”). Danach Gerät wieder starten.
5d05007.fm5 Page 14 Wednesday, November 7, 2001 12:15 PM
Black Process Plate
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ignis awp 061 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ignis awp 061 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ignis awp 061

Ignis awp 061 Quick start guide - English - 2 pages

Ignis awp 061 User Manual - Dutch - 17 pages

Ignis awp 061 Quick start guide - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info