637655
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
33
Zum Abkühlen von Gläsern bei Zyklusende einige
Sekunden lang die Taste (7) Abb. 1/9 drücken um mit
Kaltwasser klarzspülen.
WICHTIG
Die Warmwasserbeschickung (50°-60°C) gestattet es
nicht, den manuellen Klarspülgang mit Kaltwasser
auszuführen
WICHTIG
Zwischen einem Zyklus und dem anderen ist die Klappe
der Wanne gut geschlossen zu halten, damit das Wasser
in der Wanne nicht abkühlt.
ACHTUNG
Das Öffnen der Klappe während des Zyklus unterbricht
den Betrieb der Maschine und erzeugt einen NOTSTAND.
Um den Zyklus durch das Öffnen der Klappe zu
unterbrechen, geht man folgendermaßen vor:
Die Klappe der Wanne etwas öffnen und ein paar
Sekunden abwarten, damit der Wasserdruck in dem
Spülgestänge sinkt, um die Klappe dann ganz zu
öffnen.
Dieser Vorgang ist sehr wichtig, um zu vermeiden, daß
der Bediener naß wird oder sich verbrennt, weil das
Wasser während der Klarspülgangs bis zu 90° C heiß
wird
•Wenn man die Klappe wieder schließt, wird der Zyklus
wieder dort aufgenommen, wo man ihn unterbrochen
hat.
.
3.3.c Wasserwechsel (Abb. 10)
Dieser Vorgang muß je nach dem angefallenen Schmutz
alle 10 Zyklen vorgenommen werden.
1. Die Maschine ausschalten, wie im Abschnitt 3.3.
beschrieben. Dann den Überlauf (21) heben und die
Wanne ganz leerlaufen lassen.
2. Den Überlauf (21) wieder einstecken und die
Vorbereitung der Maschine wiederholen, wie in
Abschnitt 3.3.a beschrieben.
3.3.dTägliche Regenerierung des
Ionenaustauscherharzes (nur bei Mod. CD-CRD-SPD-
SPRD) (Abb. 10)
Die Regenerierung wird am Ende der Spülarbeiten
vorgenommen.
1. Den Überlauf (21) herausnehmen und die Ein-Austaste
(1) auf AUS stellen.
2. Die Taste (2) ein paar Sekunden lang drücken. Das
Aufleuchten der Kontrolleuchte (5) gibt an, daß der
Regenierierungszyklus beginnt, der circa 20 Minuten
dauert.
ACHTUNG
Während dieses Vorgangs muß die Maschinentür
unbedingt geschlossen bleiben.
3.3.e Manuell ablaufen (Abb. 1)
( nur auf der Maschinen mit Ablaufpumpe)
Um das in der Wanne enthaltene Wasser manuell ablaufen
zu lassen, den Ein/Aus-Schalter (1) Abb. 1 ausschalten,
die START/ABLAUF -Taste druchen (3).
Die Einstellung mit Stift (20) vornehmen.
Im Uhrzeigersinn verdrehen, um die Menge zu verringern,
umgekehrt, um sie zu erhöhen.
WICHTIG
Diese Daten sind nur Richtwerte, denn sie können je nach
der Wasserhärte, dem Typ von Reinigungsmittel und
Klarspüler, die verwendet werden, schwanken.
ACHTUNG
Wenn man den verwendeten Produkttyp umstellt (sowohl
Reinigungsmittel als auch Klarspüler), sollte die
Dosieranlage mit klarem Wasser durchgespült werden,
um ihre Dosierer dann erneut zu füllen.
3.3 VORBEREITUNG DER MASCHINE UND
SPÜLVORGANG
3.3.a Vorbereitung der Maschine (Abb. 9)
1. Den Hauptschalter stromauf von der Maschine
einschalten.
2. Den Kaltwasserhahn der Maschine öffnen.
3. Sicherstellen, daß der Kanister mit Reinigungsmittel
(Sonderausrüstung) und Klarspüler eine für den
Tagesbedarf ausreichende Menge enthalten.
4. Die Ein-/Austaste (1) drücken. Die Spülwanne beginnt
automatisch vollzulaufen. Wenn der Füllstand erreicht
ist, leuchtet die Kontrolleuchte (4) auf und dann schaltet
sich die Heizung schaltet und wärmt das Wasser, das
im Boiler enthalten ist, wobei die Kontrolleuchte (6)
aufleuchtet, und dann das Wasser in der Spülwanne.
5. Die Klappe öffnen und die erforderliche Menge
Reinigungsmittel, die der Hersteller angibt, direkt in die
Wanne geben. Dieser Vorgang muß nur ausgeführt
werden, wenn die Maschine keine Dosierpumpe für
das Reinigungsmittel (Sonderausrüstung) hat.
6. Nach dem Verlöschen der Kontrolleuchte (6) circa 20
Minuten abwarten, damit das Wasser in der Wanne die
eingestellte Arbeitstemperatur erreicht.
3.3.b Spülbetrieb (Abb. 9-10)
1. Das Geschirr je nach seiner Größe in die Geschirrkörbe
räumen.
2. Die Klappe öffnen und den Geschirrkorb in die Wanne
schieben, die Klappe schließen.
3. Die START-Taste (3) drücken. Die Kontrolleuchte (5)
leuchtet auf und zeigt an, daß der Zyklus beginnt.
4. Abwarten, daß die Kontrolleuchte (5) ausgeht und
damit das Ende des Zyklus anzeigt. Dann die Klappe
öffnen und den Korb herausziehen.
5. Alle 5-6 Spülgänge einen Eßlöffel Reinigungsmittel in
die Wanne dazugeben. Dieser Vorgang ist bei
Maschinen, die mit Reinigungsmitteldosierer
(Sonderausrüstung) versehen sind, nicht erforderlich.
Die oben genannten Dosierungen sind unverbindlich,
insofern sie von der Wasserhärte und dem Typ des
verwendeten Reinigungsmittels abhängen.
Kaltwasser-Klarspülen - Extra - (nur bei Mod. C 35-
SPB 35)
DEUTSCH
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hoonved SP 35 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hoonved SP 35 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Hoonved SP 35

Hoonved SP 35 User Manual - English - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info