510588
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
GEBRAUCH & EINSATZ (FORTFÜHREN)
Wasserzulauf
Wasserfüll-Tür
Eisfach
Wassereinlassventil
Gartenschlauch
FÜLLUNG MIT WASSER
POSITIONIERUNG DES KÜHLGERÄTS
WARNUNG: Entfernen Sie das Gerät vom Stromanschluss, bevor Sie
den Wassertank entleeren oder Nachfüllen.
Dauerhafter Wasseranschluss:
Bei Langzeitgebrauch des Luftkühlers ist es ideal diesen an einen fixen Wasseranschluss
anzuschließen. Dadurch wird zusätzlich der Ausfall des Gerätes bei zu geringer Wassermenge im Tank
verhindert.
Stellen Sie sicher, dass der Luftkühler richtig positioniert ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
Berücksichtigen Sie dabei bitte das Kapitel POSITIONIERUNG DES KÜHLERS, in der Sicherheits-&
Wartungsanleitung.
REINIGUNG & TROCKENLEGUNG DES WASSERTANKS
Bringen Sie das Gerät an einen Ort, an dem das Wasser trocknen kann. Entfernen Sie die Kappe vom
Abfluss, der sich an der Unterseite des Geräts befindet. Lassen Sie den Tank leer laufen.
Füllen Sie den Wassertank bis zum maximalen Pegel mit klarem Wasser, und entleeren ihn dann vollständig.
Verwenden Sie einen feuchten Lappen, um Schmutz und Staub von der Oberfläche des Geräts zu
entfernen. Verwenden Sie nie ätzende Mittel oder Chemikalien, um dieses Produkt zu reinigen.
Wenn das Gerät nicht im Gebrauch ist, stellen Sie es an einen trockenen Platz außerhalb direkten
Sonnenlichts.
Suchen Sie den Stecker an einem Ende des Gartenschlauches.
Stecken Sie den Gartenschlauch-Anschluss in das Wassereinlassventil
des Kühlers. Schrauben Sie das Wassereinlassventil auf den
Gewindeteil des Gartenschlauch-Anschlusses und ziehen Sie es fest,
sodass eine sichere Verbindung entsteht um Wasseraustritt zu
verhindern. Wenn es Wasseraustritt gibt, dann ist das Wasserein-
lassventil nicht ordentlich verbunden. Versuchen Sie es abzunehmen
und schrauben Sie das Wassereinlassventil nochmals fest.
Wenn die Verbidung gesichert ist, drehen Sie das Wasser auf damit
das Wasser in den Tank fließen kann.
Der Kühler ist nun so eingestellt dass das Wasser automatisch
nachgefüllt wird wenn der Tank leer ist oder der Wasserstand das
Minimum erreicht.
Wenn der Wassertank voll ist, wird die Wasserzufuhr durch das
Wassereinlassventil automatisch gestoppt, um ein Überfließen zu
verhindern. WARNUNG: Der maximale Wassereintrittsdruck ist 0,5 MPa.
Mit einem tragbaren Behälter oder einem Gartenschlauch können Sie den Wassertank manuell durch
Nachgießen in die Einfüllöffnung, die an der Oberseite des Luftkühlers liegt, auffüllen.
Überprüfen Sie die Wasserstandsanzeige zu sehen, wann der Wassertank mit Wasser gefüllt ist.
Stoppen Sie die Wasserzufur wenn die Wasserstandanzeige das "Maximum" erreicht hat.
WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass das Wasser im Wassertank oberhalb der minimalen
Wasserstandsmarke (Min.) bleibt. Sowohl bei manuellem Nachfüllen als bei fixem Wasseranschluss.
Läuft das Gerät im Kühlmodus ohne unzureichende Wassermenge, kann das einen Ausfall der Pumpe
verursachen.
Hinweis: Die Wasserkapazität bezieht sich auf die gesamte Wassermenge, die im Wassertank und
Wasserverteilungssystem des Luftkühlers enthalten sein kann. Auch bei maximaler Wasserstandsan-
zeige, kann die Wassermenge im Tank niedriger sein als der tatsächliche Wasserinhalt des
Luftkühlers.
WARNUNG:
Vor der Reinigung des Geräts, schalten Sie es aus und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Wenn der Kühler für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, berücksichtigen Sie bitte die
Anleitung zur LAGERUNG & WARTUNG in der Sicherheits-& Wartungsanleitung.
Manuelle Wassertankbefüllung:
Für dauerhafte Wasserversorgung benötigen sie einen Gartenschlauch
der mit einer Hauptwasserleitung verbunden ist.
DE 2
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Honeywell CL48PM at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Honeywell CL48PM in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 5,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Honeywell CL48PM

Honeywell CL48PM User Manual - English - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info