580726
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/25
Next page
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Vor Gebrauch der Maschine aufmerksam lesen.
A) AUSBILDUNG
1) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam. Machen Sie sich mit den Be-
dienungsteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den
Motor schnell abzustellen.
2) Benützen Sie die Maschine für den Zweck, zu dem sie bestimmt ist, d.h. um Gras
zu mähen und zu sammeln. Jeder Gebrauch, der in den Gebrauchsanweisungen
nicht ausdrücklich vorgesehen ist, kann gefährlich sein und die Maschine beschädi-
gen. Dies hat den Verfall der Garantie und die Ablehnung jeglicher Verantwortung des
Herstellers zur Folge.
3) Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die Gebrauchsan-
weisung nicht kennen, die Maschine zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter des Benutzers festlegen.
4) Benutzen Sie nie die Maschine:
– während Personen, besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe sind;
– wenn der Benutzer Medikamente oder Mittel eingenommen hat, die seine Reak-
tionsfähigkeit und seine Aufmerksamkeit beeinträchtigen können.
5) Denken Sie daran, dass der Fahrer oder der Benutzer für Unfälle und Zwi-
schenfälle verantwortlich ist, die sich mit anderen Personen oder an deren Eigentum
ereignen können.
6) Keine Mitfahrer befördern.
7) Der Fahrer muss die Fahranweisungen genau beachten, insbesondere:
er darf sich während der Arbeit mit der Maschine nicht ablenken lassen und muss
die notwendige Konzentration behalten;
wenn er die Kontrolle über die Maschine, die auf einem Hang abgleitet, verliert,
kann er dies nicht durch Bremsen wiedergutmachen. Die wesentlichen Gründe für
den Verlust der Kontrolle sind:
– mangelnder Bodenkontakt der Räder;
– zu schnelles Fahren;
– unangemessenes Bremsen;
– die Maschine ist für den Einsatz nicht geeignet;
– mangelnde Kenntnisse über Wirkungen, die von den Bodenverhältnissen her-
rühren können, insbesondere am Hang.
8) Die Maschine ist mit einer Reihe von Mikroschaltern und Sicherheitsvorrichtun-
gen ausgerüstet, die niemals einem Eingriff unterzogen oder entfernt werden dürfen.
Dies hätte den Verfall der Garantie sowie die Ablehnung jeglicher Verantwortung des
Herstellers zur Folge.
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
1) Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen.
Mähen Sie nicht barfüßig oder mit leichten Sandalen bekleidet.
2) Überprüfen Sie vollständig das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt wird, und
entfernen Sie alle Gegenstände, die aus der Maschine herausgeworfen werden kön-
nen (Steine, Stöcke, Drähte, Knochen usw.).
3) ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig entflammbar:
– Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür vorgesehenen Behältern auf;
Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einen Trichter. Rauchen Sie nicht wäh-
rend des Tankens, sowie bei jeder Handhabung mit Benzin;
Benzin ist vor dem Starten des Motors zu tanken. Während der Motor läuft oder
wenn er heiß ist, darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt
werden;
Falls Benzin übergelaufen ist, den Motor nicht starten. Statt dessen ist die Maschine
von dem Ort, an dem das Benzin übergelaufen ist, zu entfernen, und es ist alles
zu vermeiden, was einen Brand verursachen könnte, solange das Benzin nicht voll-
ständig verdampft ist und die Benzin dämpfe nicht verflüchtigt sind;
die Deckel des Tanks und des Benzinbehälters immer aufsetzen und gut ver-
schließen.
4) Beschädigte Auspufftöpfe auswechseln.
5) Vor jedem Gebrauch eine allgemeine Kontrolle durchführen, insbesondere den Zu-
stand des Messers prüfen, und kontrollieren, ob die Schrauben und die Mähgruppe
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen ein abge-
nutztes oder beschädigtes Messer und Schrauben nur satzweise ausgetauscht wer-
den.
6) Bevor Sie mit Mähen beginnen, sind die Schutzeinrichtungen an der Auswurföff-
nung zu montieren (Auffangsack oder Prallblech).
C) WÄHREND DES GEBRAUCHS
1) Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährliche
Kohlenmonoxydgase sammeln können.
2) Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung.
3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen.
4) Bevor Sie den Motor starten, schalten Sie das Messer aus, bringen den Schalt-
hebel ( Modellen mit mechanischem Antrieb) oder den Hebel zur Regulierung der
Geschwindigkeit ( Modellen mit hydrostatischem Antrieb) in die “Leerlaufstellung”
und ziehen Sie die Feststellbremse an.
5) Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 10 ° (17%).
ACHTUNG!
6) Beachten Sie, dass es keinen “sicheren” Hang gibt. Das Fahren auf Rasen an
Hängen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Um ein Umstürzen zu vermeiden:
nicht ruckartig anhalten oder anfahren, die Richtung nicht ändern, und die Ge-
schwindigkeit anpassen wenn Sie aufwärts oder abwärts fahren;
die Kupplung sanft einkuppeln und immer einen Gang eingelegt lassen ( Mo-
dellen mit mechanischem Antrieb) oder den Hebel zur Regulierung der Ge-
schwindigkeit im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang leicht betätigen ( Modellen
mit hydrostatischem Antrieb), insbesondere beim Fahren bergab;
– die Fahrgeschwindigkeit vor den Hängen und in engen Kurven vermindern;
– auf Erhebungen, Vertiefungen und unsichtbare Gefahren achten;
– niemals quer zum Hang mähen.
7) Schalten Sie das Messer aus, bevor Sie Flächen, die nicht mit Gras bewachsen
sind, überqueren und bringen Sie die Schneideplatte in die oberste Stellung.
8) Benutzen Sie niemals die Maschine als Rasenmäher, wenn die Schutzeinrich-
tungen beschädigt oder der Auffangsack oder das Prallblech nicht angebracht sind.
9) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und lassen Sie ihn nicht über-
drehen.
10) Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– schalten Sie das Messer aus;
Legen Sie den Leerlauf ein ( Modellen mit mechanischem Antrieb) oder ver-
gewissern Sie sich, dass der Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in die
Leerlaufstellung zurückgekehrt ist ( Modellen mit hydrostatischem Antrieb),
und ziehen Sie die Feststellbremse an;
– schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
11) Schalten Sie das Messer aus, schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab:
bevor Sie einen Eingriff unter der Schneideplatte vornehmen oder Verstopfungen
im Auswurfkanal beseitigen;
– bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr durchführen;
nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie, ob an der Maschine
Schäden entstanden sind und beseitigen Sie diese, bevor die Maschine wieder be-
nutzt wird;
wenn die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren (suchen Sie sofort den
Grund dafür und beseitigen Sie diesen).
12) Schalten Sie das Messer aus, wenn die Maschine transportiert und nicht benutzt
wird. Jedes mal, wenn die Auffangsack geleert wird, muss das Messer ausgeschal-
tet und dessen Stillstand abgewartet werden.
13) Der Motor ist abzustellen und das Messer auszuschalten:
– bevor Sie tanken;
– jedesmal, wenn der Auffangsack abgenommen oder wieder montiert wird.
14) Bevor Sie den Motor abstellen, reduzieren Sie das Gas. Die Benzinzuführung
ist bei Arbeitsende unter Befolgung der Anweisungen im Handbuch zu schließen.
15) Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe von sich drehenden Teilen.
Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
16) Die Verwendung von anderem Zubehör als dem von Honda geratenen kann
Schäden an der Maschine verursachen, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind, um si-
cher zu sein, dass sich die Maschine immer in guter Betriebsbereitschaft befindet.
Eine regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und die Erhaltung der
Leistungsfähigkeit.
2) Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäu-
des auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer Wärmequelle
oder Funken in Berührung kommen.
3) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem Raum abstel-
len.
4) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und Auspufftopf, den Platz für
die Batterie sowie den Platz, an dem Benzinkanister gelagert werden, frei von Gras,
Blättern oder über schüssigem Fett. Den Auffangsack immer entleeren und keine Be-
hälter mit gemähtem Gras in einem Raum aufbewahren.
5) Prüfen Sie regelmäßig das Prallblech, den Auffangsack und das Ansauggitter auf
Verschleiß oder den Verlust der Funktionsfähigkeit. Beschädigte Teile auswechseln.
6) Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen die Maschine nie mit abgenutzten oder be-
schädigten Teilen. Diese dürfen nicht repariert, sondern müssen ersetzt werden. Nur
Originalersatzteile verwenden (das Messer muss immer mit dem Symbol ge-
kennzeichnet sein). Qualitativ nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine be-
schädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
7) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien erfolgen und bei kaltem Mo-
tor.
8) Ziehen Sie Arbeitshandschuhe an, wenn Sie das Messer ausbauen und wieder
einbauen.
9) Wenn das Messer geschliffen wird, ist für deren Auswuchtung zu sorgen.
10) Wenn Sie die Maschine abstellen, einlagern oder unbewacht lassen, senken Sie
die Schneideplatte ab.
11) Niemals die Schlüssel stecken lassen oder in der Nähe von Kindern oder nicht
befugten Personen aufbewahren. Den Zündschlüssel vor jedem Eingriff für die War-
tung abziehen.
E) TRANSPORT
1) Wenn die Maschine auf einem Lastwagen oder einem Anhänger transportiert wird,
ist die Schneide platte zu senken, die Feststellbremse anzuziehen und die Maschine
mit Seilen, Tauen oder Ketten auf dem Transportmittel sicher zu befestigen.
2DE
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Honda HF1211 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Honda HF1211 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Honda HF1211

Honda HF1211 User Manual - English - 26 pages

Honda HF1211 User Manual - Dutch - 25 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info