717094
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
4
DEUTSCH
TIMER-Modus
1. Nach dem Einschalten des Geräts die gewünschte
Betriebsart auswählen.
2. Die Taste TIMER drücken, um die Zeiteinstellungen zu
ändern. Durch Andrücken der Taste erfolgen folgende
Änderungen in der Anzeige:
Fernbedienung:
Anschließend die gewünschte TIMER-Betriebsart (TIMER
ON oder TIMER OFF oder TIMER ON-OFF) auswählen.
Die LED für ON oder OFF leuchtet auf.
3. Zum Einstellen der Zeit ▼ / ▲ drücken.
Bei jeder Betätigung der Taste wird die Zeit in den
ersten 12 Stunden um 30 Min., in den nächsten 12
Stunden um 1 Stunde vor gestellt.
Bei jeder Betätigung der Taste wird die Zeit in den
ersten 12 Stunden um 30 Min., in den nächsten 12
Stunden um 1 Stunde zurück gestellt.
Die Zeit lässt sich im 24-Stunden-Format einstellen.
4. Timer-Einstellungen bestätigen
Nachdem die Zeit eingestellt wurde, mit bestätigen.
Die Tasten ON/OFF leuchten nicht.
5. Timer-Einstellungen löschen
Die Timer-Taste drücken bis die Zeit in der Anzeige
zurückgesetzt wird.
Hinweise
Die Zeiteinstellungen nach Austausch der Batterien oder
Stromausfall zurücksetzen.
Gemäß Reihenfolge der Timer-Einstellungen sind folgende
Optionen möglich: Start-Stopp oder Stopp-Start.
Komfort-Luftstrom
1. Das Gerät mit der Taste starten
Einstellung komfortabler Arbeitsbedingungen
2. Komfort-Luftstrom einschalten Die Taste drücken,
um Zusatzoptionen aufzurufen.
Die Taste gedrückt halten und eine der drei
Schwenklamellenpositionen auswählen, die Wahl
anschließend mit übernehmen
3. Komfort-Luftstrom abschalten
Die Taste drücken, um Zusatzoptionen aufzurufen.
Die Taste gedrückt halten und eine der drei
Schwenklamellenpositionen erneut auswählen, die
Abschaltung der Betriebsart anschließend mit
übernehmen
Vorsicht: Die Schwenklamelle darf nicht manuell verstellt
werden. Andernfalls funktioniert das Gitter nicht korrekt.
Wenn das Einlassgitter nicht ordnungsgemäß funktioniert,
das Gerät für eine Minute lang anhalten, erneut starten und
mit der Fernbedienung nachstellen. Vorsicht:
1. Nach Betätigung des Komfort-Luftstroms sind die
Positionen von Einlass- und Auslassgittern fixiert.
2. Im Heizbetrieb wählen
3. Im Kühlbetrieb wählen
4. Wenn das Klimagerät beim Kühlen und Trocknen über
längere Zeit bei hoher Luftfeuchtigkeit läuft, kann sich am
Auslassgrill Kondenswasser bilden und abtropfen.
Klima: T1 Spannung: 230V
EG
Alle Produkte erfüllen die folgenden europäischen Vorschriften:
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EG
RoHS
Die Produkte erfüllen Anforderungen der EU-Richtlinie
2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie).
WEEE
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen
Parlaments, informieren wir hiermit die Verbraucher über die
Entsorgungsbedingungen der elektrischen und elektronischen
Produkte.
ENTSORGUNGSBEDINGUNGEN:
Ihr Klimagerät ist mit diesem Symbol
gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass elektrische
und elektronische Geräte nicht mit dem
unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Versuchen Sie nicht, das System selbst zu
demontieren. Die Demontage des Klimageräts, die Handhabung
von Kältemittel, Öl und anderen Teilen darf in Übereinstimmung
mit entsprechenden lokalen und nationalen Rechtsvorschriften
nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Klimageräte müssen
in einer auf Wiederverwendung, Recycling und Rückgewinnung
spezialisierten Aufbereitungsanlage behandelt werden. Durch
sachgemäße Entsorgung helfen Sie, potenziell negative Folgen
für Mensch und Umwelt zu vermeiden. Um weitere Informationen
zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Installationsfirma oder
an die zuständige örtliche Behörde. Die Batterien müssen aus
der Fernbedienung entfernt und in Übereinstimmung mit lokalen
und nationalen Rechtsvorschriften getrennt entsorgt werden.
Diese Produkt enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte
Treibhausgase. Nicht in die Atmosphäre entweichen lassen.
Kältemitteltyp: R32
GWP-Wert*: 675
GWP = (Global Warming Potential) Treibhauspotential Bitte
tragen Sie folgende Daten mit unverwischbarer Tinte ein:
1 Kältemittelfüllung ab Werk
2 Im Feld zugefügte Kältemittelmenge
1+2 Kältemittel gesamt
Das Etikett in der Nähe der Versorgungsanschlüsse des Geräts
(z.B. im Absperrventilgehäuse) anbringen.
A Enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte
Treibhausgase
B Kältemittelfüllung ab Werk: Siehe Typenschild
C Im Feld zugefügte Kältemittelmenge
D Kältemittel gesamt
E Außenaufstellung
F Zylinder und Stutzen zum Befüllen
Bedienung
BLANK.
0,5h
0,5h
0,5h
0,5h
Timer an TIMER
ON
Timer aus
TIMER OFF
Timer an-aus
TIMER ON-OFF
Timer an-aus
TIMER ON-OFF
Komfort-
Luftstrom
nach oben
Komfort-
Luftstrom
nach unten
Aktuelle
Position
KONFORMITÄT DER MODELLE MIT
EG-NORMEN
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM
KÄLTEMITTEL
Enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste
fluorierte Treibhausgase
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Heiko JS036-B1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Heiko JS036-B1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info