60752
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
28 FEHLERBEHEBUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG – HS 250
Fehlerbehebung
Sollte einmal Ihr HS 250 nicht so arbei ten wie Sie
es erwarten bzw. wie es hier beschrieben wird,
suchen Sie bitte zuerst auf den folgenden Seiten
nach einer Lösung bevor Sie technische Hilfe bei
Harman Kardon oder Ihrem Fachhändler anfor-
dern.
Kein Strom.
• Sitzt das Netzkabel korrekt in der Steckdose
und führt diese Strom?
• Es könnte eine der integrierten Schutz funk tio-
nen Ihres Gerätes angesprochen haben. In
diesem Fall sollten Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und wieder einstecken. Sollte
dies nicht weiterhelfen, dann müssen Sie Ihren
Fachhändler konsultieren.
Kein Bild.
• Überprüfen Sie bitte zuerst, ob alle Kabel ver-
bindungen korrekt sind und alle Stecker sicher
sitzen.
• Das Videokabel könnte defekt sein – ersetzen
Sie es durch ein neues.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr HS 250 mit einem
Videoeingang Ihres Fern sehers verbunden ist
(siehe Seite 14).
• Vergewissern Sie sich, dass der Fern seher auch
eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob der richtige Video eingang
am Fernseher ausgewählt ist.
Das Bild zeigt Störungen.
• Säubern Sie bitte die eingelegte Disk.
• Haben Sie zwischen dem HS 250 und dem
Fernseher einen Video recorder dazwischenge-
schaltet, könnte bei der Wiedergabe einer DVD
der eingebaute Kopierschutz wirken. Verbinden
Sie den HS 250 direkt mit dem S-Video-Ein-
gang Ihres Fern sehers (falls verfügbar – siehe
Seite 14).
Bei der Wiedergabe eines Breitwand-Fil-
mes (16:9) wird das Bild auf dem Fern se-
her im falschen Format wiederge geben:
das Bild ist vertikal verzerrt. Dabei ist
bereits im
SETUP-Menü der Systempara-
meter
TV DISPLAY auf 16:9 gestellt.
• Sie sollten den HS 250 direkt über SCART mit
dem Fernseher verbinden, damit die automati-
sche Bildformater kennung des Fernsehers
korrekt funktioniert.
• Haben Sie Ihren Fernseher nicht über SCART-
Kabel mit dem HS 250 verbunden oder
funktioniert die automatische Umschaltung in
Ihrem Fernseher nicht, sollten Sie ihn – wenn
möglich – manuell auf „16:9“ umschalten.
• Bei manchen Fernsehern können Sie das
Bildformat nicht manuell ändern. Ist dies bei
Ihnen der Fall, sollten Sie im
SETUP-Menü
des HS 250 den Systemparameter
BILD-
FORMAT
nicht auf 16:9 stellen.
Kein Ton vorhanden, oder Ton zu leise.
• Überprüfen Sie alle Lautsprecher ver bindungen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Tonquelle
am HS 250 ausgewählt haben.
• Achten Sie darauf, ob die Lautsprechersymbole
im Display sichtbar sind oder im Display die
Meldung MUTE ON (Stummschaltung) blinkt.
• Ein Kurzschluss hat die integrierte Schutzschal-
tung aktiviert. Schalten Sie bitte das System
sofort aus und über prüfen Sie alle Verbin-
dungskabel. Haben Sie den Fehler behoben,
können Sie das System wieder in Betrieb
nehmen.
• Ein Audio-Verbindungskabel ist defekt. Bitte
ersetzen Sie es und nehmen Sie den HS 250
wieder in Betrieb.
• Das System befindet sich gerade im Pause-
Modus, oder spielt in Zeitlupe, oder befindet
sich im Schnelldurchlauf (Bildsuche). Drücken
Sie bitte auf
N
, um die normale Wiedergabe zu
aktivieren.
• Überprüfen Sie bitte die Lautsprecher konfigura-
tion (siehe Seite 19).
Einer der beiden Frontlautsprecher spielt
lauter als der andere. Das Klang bild bietet
keine gute Ortbarkeit. Bei den beiden
Frontlautsprecher sind der linke und
rechte Kanal vertauscht.
• Bitte überprüfen Sie die Lautsprecherkabel auf
korrekte Polarität: (+) am System immer mit (+)
am Lautsprecher und (–) am System immer mit
(–) am Laut sprecher verbinden.
• Überprüfen Sie, ob alle Verbindungskabel
korrekt angeschlossen sind: linker Kanal (L) am
System mit dem linken Lautsprecher und
rechter Kanal (R) am System mit dem rechten
Lautsprecher.
Brummen und andere Störgeräusche sind
zu hören.
• Bitte überprüfen Sie zuerst, ob alle Komponen-
ten korrekt miteinander verkabelt sind.
• Stellen Sie sicher, dass alle Verbind ungskabel
nicht in der Nähe von Trans formatoren,
elektrischen Motoren verlegt sind. Auch sollten
Sie einen Mindestabstand von drei Metern von
fluoreszierenden Lampen einhalten.
• Stellen Sie den Fernseher weiter weg von den
Audio-Komponenten.
• Ist Ihr Gerät sowohl mit dem Fernseher als
auch der Radioantenne verbunden, ziehen Sie
das Antennenkabel ab – ist der Brummton
weg, handelt es sich um eine "Brummschleife".
Verwenden Sie dann ein "Mantelstromfilter für
Antennen" (aus dem Fachhandel).
Die Lautstärke geht automatisch herunter
und lässt sich nicht wieder erhöhen.
• Die Temperatur im Gehäuseinneren ist zu hoch.
Warten Sie rund eine Minute lang, bis die
Endstufe eine normale Betriebstemperatur
erreicht.
Radiostationen lassen sich nicht einstellen.
• Überprüfen Sie, ob die Antenne korrekt
angeschlossen ist. Justieren Sie Ihre Zimmeran-
tenne oder schließen Sie eine externe Antenne
an.
• Die Signalstärke der gewünschten Radiostation
ist zu schwach für eine automatische Sendersu-
che. Stellen Sie den Sender manuell ein.
• Keine voreingestellten Radiostationen vor han-
den.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Entfernen Sie alle Gegenstände, die dem
Infrarot-Signal der Fernbedienung im Weg
stehen.
• Gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das
Gerät heran.
• Zielen Sie mit der Fernbedienung auf den
Infrarot-Sensor an der Geräte vorder seite.
• Ersetzen Sie alle Batterien in der Fernbedie-
nung durch neue.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt in die
Fernbedienung eingelegt sind.
Die eingelegte Disk wird nicht wiederge-
geben.
• Keine Disk eingelegt (
NO DISC erscheint auf
dem Display und auf dem Bildschirm). Legen
Sie eine Disk ein und versuchen Sie die Wieder-
gabe erneut zu starten.
• Legen Sie die Disk korrekt ein: Die mit Daten
beschriebene Seite muss nach unten zeigen,
die Beschriftung nach oben.
• Reinigen Sie die Disk.
• Der HS 250 kann keine Daten-CD-ROMs
verarbeiten (siehe Seite 6).
• Sie haben eine DVD mit falschem Regionalcode
eingelegt (siehe Seite 3).
Das System beginnt mit der Wiedergabe
der eingelegten DVD automatisch.
• Die eingelegte DVD ist mit der Autostart-Funk-
tion ausgestattet.
0095CSK - HK HS 250 OM DEU.qxp:34138_HS250_GE 20/01/09 9:41 Side 28
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon HS250 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon HS250 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,71 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon HS250

Harman Kardon HS250 User Manual - Dutch - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info