502821
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
NORMALBETRIEB 11
Um den HD750 in den Bereitschaftsmodus
(Stand-by) zu versetzen, drücken Sie bitte die
Power-Taste
0
bzw. die Taste Power Off
0
.
Daraufhin erscheint im Display kurz die Meldung
STANDBY – die Betriebsanzeige
1
wechselt die
Farbe auf orange. Im Stand-by-Betrieb lässt sich
der HD750 jederzeit auch über die Fernbedienung
wieder einschalten und steuern. Sollte beim Aus-
schalten die CD-Schublade offen sein, wird sie
automatisch geschlossen, bevor der HD750 auf
Stand-by schaltet. So gelangen Staub oder
Schmutz nicht ins Gehäuseinnere und die Schub-
laden-Mechanik wird vor Schaden geschützt.
Bitte beachten Sie, dass der HD750 im Stand-by-
Modus nicht völlig vom Stromnetz getrennt ist.
Möchten Sie den HD750 vollständig vom
Stromnetz trennen, müssen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen oder in eine schaltbare
Steckdose stecken, die Sie dann ausschalten.
Alternativ könnten Sie das Netzkabel mit dem
geschalteten Stromanschluß auf der Rückseite
eines Verstärkers verbinden. Dadurch stellen Sie
sicher, dass der HD750 immer dann im Stand-by-
Modus bereit steht, wenn der Verstärker einge-
schaltet wird.
®
, HDCD
®
Mit Hilfe der HDCD-Technologie (HDCD = High
Definition Compatible Digital
®
) lässt sich die CD-
Wiedergabequalität mit dem HD750 enorm ver-
bessern. Es handelt sich hierbei um ein ausgeklü-
geltes Aufnahme-Wiedergabe-Verfahren, von dem
auch konventionelle CDs bis zu einem gewissen
Maß profitieren können. Das liegt daran, dass die
hier eingesetzten Bauteile (D/A-Konverter und
Digitalfilter) von deutlich höherer Qualität sein
müssen, um die bessere Auflösung und die feine-
ren Pegelunterschiede einer im HDCD-Verfahren
aufgenommenen CD wiedergeben zu können.Am
deutlichsten ist die Klangverbesserung bei CDs mit
aufgedrucktem HDCD-Logo zu hören. HDCD-
Datenträger lassen sich zwar auch auf „normalen“
CD-Spielern wiedergeben; jedoch nur solche
Geräte wie der HD750, ausgestattet mit einer spe-
ziellen HDCD-Schaltung, können das Potenzial
dieser Technik voll ausschöpfen und bieten dann
ein brillantes Klangbild mit extrem niedrigen Ver-
zerrungen und atemberaubendem Auflösungsver-
mögen. HDCD unterdrückt die so genannten ad-
ditiven Verzerrungen, die durch die Analog-/Digital-
wandlung (und umgekehrt) entstehen. Gleichzeitig
erzeugt HDCD zusätzliche Daten, um jene subtrak-
tiven Verzerrungen auszugleichen, die beim be-
grenzten Datenumfang des Standard-CD-Formats
(16-Bit-PCM-Abtastung bei 44,1 kHz) unvermeid-
lich sind. Sie müssen als Benutzer keine besonde-
ren Einstellungen vornehmen, um eine HDCD-Disc
abzuspielen: Sie wird vom HD750 automatisch er-
kannt – im Display leuchtet dann die
w
-
Anzeige
F
auf.
Beachten Sie, dass die HDCD-Fähigkeit des
HD750 vollkommen kompatibel mit normal auf-
genommenen CDs ist. Mehr noch – durch die für
HDCD nötigen hochauflösenden D/A-Wandler
und klanglich hochwertigen Digitalfilter bietet der
HD750 auch bei Standard-Audio-CDs eine
deutlich bessere Wiedergabequalität als vergleich-
bare CD-Spieler mit herkömmlichen Wandlern.
Wiedergabe über Kopfhörer
Sie können die Wiedergabe Ihrer Lieblingsmusik
selbstverständlich auch über Kopfhörer genießen:
An der Kopfhörerbuchse
C
der Gerätevordersei-
te lassen sich handelsübliche Kopfhörer mit einem
6,3-mm-Klinkenstecker anschließen. Die Laut-
stärke können Sie über den Lautstärkeregler
B
justieren.
HINWEIS: Sie können die Lautstärke zu den
Lautsprechern über diesen Regler nicht beein-
flussen. Diese Funktion übernimmt der Laut-
stärkeregler Ihres Receivers,Vorverstärkers oder
Surround-Prozessors.
Display-Helligkeit
Manchmal ist es wünschenswert, die Helligkeit
des Displays zu reduzieren – drücken Sie dazu die
Display-Taste
G
. Drücken Sie die Taste erneut,
um das Display komplett auszuschalten. Drücken
Sie noch mal, schaltet sich das Display wieder ein.
Spielzeit-Anzeige
Im Normalbetrieb wird nach dem Einlegen der CD
die gesamte Spielzeit angezeigt.Während der Wie-
dergabe können Sie die Länge des aktuellen Titels
ablesen. Zu Beginn eines neuen Titels wird diese
Anzeige wieder auf zurückgesetzt. Um
die noch verbleibende Spielzeit eines Titels abzule-
sen, drücken Sie bitte die Time-Taste
D
. Die ver-
bleibende Zeit wird in Minuten und Sekunden an-
gezeigt, dabei erscheint vor der eigentlichen
Zeitangabe ein Minuszeichen „“. Möchten Sie,
dass die noch verbleibende Spielzeit der gesamten
CD angezeigt wird, so drücken Sie erneut die
Time-Taste
D
– nun erscheint eine größere Zahl
(ausser wenn der letzte Titel einer CD gespielt
wird) im Display, mit ebenfalls einem Minuszeichen
“ davor. Betätigen Sie die Time-Taste
D
er-
neut, wird die aktuelle Spielzeit wieder angezeigt.
HINWEIS: Wird eine programmierte Spielfolge
(Details finden Sie auf Seite 13) wiedergegeben,
stehen Ihnen alle hier beschriebenen Zeitanga-
ben zur Verfügung, bis auf die Restspielzeit der
gesamten CD.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon HD750 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon HD750 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info