476561
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
DEUTsCh
7
Anschlüsse auf der Rückseite des Receivers
HINWEIS: Sehen Sie das Kapitel Anschlüsse auf Seite 10. Dort finden Sie detaillierte Informationen
zum Anschluss anderer Geräte.
Netzschalter: Dieser mechanische Schalter schaltet das Netzteil des BDS Receivers ein oder
aus. Stellen Sie, nachdem Sie den Receiver an die gewünschten Geräte angeschlossen und die
Verbindungen geprüft haben (siehe Kapitel Anschlüsse auf Seite 10). diesen Schalter auf die
Position „On“. Bei normaler Verwendung des Receivers kann der Schalter auf Position „On“
bleiben. Er kann mit der Fernbedienung nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Um bei längerem
Nichtgebrauch des Receivers Energie zu sparen, stellen Sie den Schalter auf die Position „Off“.
Netzkabelbuchse: Haben Sie alle Kabelverbindungen hergestellt und überprüft, können Sie hier
das Netzkabel anschließen. Stecken Sie das andere Ende in eine nicht geschaltete Steckdose.
Lautsprecheranschlüsse: Verwenden Sie die mit den Lautsprechern mitgelieferten
Lautsprecherkabel, um die Satelliten- und den Center-Lautsprecher mit den richtigen
Anschlüssen zu verbinden.
• Der BDS 570 Receiver (in der Abbildung dargestellt) verfügt über fünf Lautsprecheranschlüsse:
vorne links, vorne rechts, Surround links, Surround rechts und Mitte.
• Der BDS 270 Receiver (nicht dargestellt) besitzt Anschlüsse für zwei Lautsprecher: vorne
links und vorne rechts.
Weitere Informationen siehe Kapitel Anschlüsse auf Seite 10.
Lüfteröffnungen: Diese Lüfteröffnungen werden vom Lüfter des Receivers zu dessen Kühlung
verwendet. Halten Sie einen Mindestabstand von 75 mm von der nächsten Oberfläche ein,
um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Es ist normal, dass der Lüfter bei normalem
Lautstärkepegel ausgeschaltet bleibt (steht). Ein automatischer Temperaturfühler schaltet den
Lüfter nur ein, wenn es erforderlich ist.
WICHTIGER HINWEIS: Halten Sie die Lüfteröffnungen stets frei. Andernfalls könnte sich der BDS
Receiver gefährlich überhitzen.
Optische Digitaleingänge: Schließen Sie hier den optischen Ausgang einer reinen Audio-
Signalquelle an. Das Signal kann ein Dolby
®
Digital-Bitstream, ein DTS
®
Bitstream oder ein
Standard-PCM-Digital-Audio-Bitstream sein.
HINWEIS: Stellen Sie für jede Signalquelle nur eine digitale Verbindung her.
Koaxialer Digitaleingang: Schließen Sie hier den koaxialen Digitalausgang einer reinen Audio-
Signalquelle an. Das Signal kann ein Dolby-Digital-Bitstream, ein DTS-Bitstream oder ein
Standard-PCM-Digital-Audio-Bitstream sein.
HINWEIS: Stellen Sie für jede Signalquelle nur eine digitale Verbindung her.
Komponenten-Videoeingang: Verwenden Sie, falls Sie eine Video-Signalquelle mit einem
Komponenten-Videoanschluss besitzen (und diese über keinen HDMI-Anschluss verfügt), den
Komponenten-Videoanschluss. Zusätzlich müssen Sie eine Audioverbindung von dem Gerät zu
den Aux In 1-Anschlüssen des BDS Receivers herstellen. Weitere Informationen siehe Kapitel
Anschlüsse auf Seite 11.
Subwoofer-Ausgang: Verwenden Sie das mitgelieferte Mono-Cinch-Audiokabel (mit
lilafarbenen Steckern), um diese Buchse mit der Line-Pegel-In-LFE-Buchse des Subwoofers
zu verbinden. Weitere Informationen zur Herstellung von Verbindungen siehe Kapitel Anschluss
eines aktiven Subwoofers auf Seite 10.
Subwoofer-Trigger-Anschluss: Sobald der Receiver eingeschaltet ist, stellt dieser Anschluss
12 V Gleichstrom zur Verfügung. Er kann zum Ein- und Ausschalten anderer Geräte verwendet
werden, wie z. B. eines aktiven Subwoofers.
Fernbedienungs-IR-Eingang: Ist der IR-Sensor auf der Gerätevorderseite nicht zugänglich
(z. B., wenn der Receiver in einem Schrank aufgestellt wird), können Sie einen optionalen IR-
Empfänger am Fernbedienungs-IR-Eingang anschließen.
BD-Live-Anschluss: Um interaktive BD-Live-Inhalte wiedergeben zu können, müssen Sie
diesen Anschluss über Ihr Heimnetzwerk (LAN) mit dem Internet verbinden. Verwenden Sie
hierzu ein Netzwerkkabel vom Typ Kat. 5/Kat. 5E. Einzelheiten hierzu siehe Kapitel Interaktive
BD-Live-Inhalte auf Seite 22.
Analoge Audioeingänge: Mit diesen Anschlüssen können Sie eine reine Audio-Signalquelle
(wie z. B. ein Tapedeck) verbinden. Ein Plattenspieler sollte nur mit einem Phonovorverstärker an
diese Anschlüsse angeschlossen werden.
HDMI-Eingänge (HDMI Vers. 1.4a mit 3-D): Bis zu drei zusätzliche Signalquellen mit HDMI-
Anschlüssen können mit dem BDS Receiver verbunden werden. Der HDMI-Anschluss überträgt
digitale Audio- und Videosignale zwischen den Geräten. Deshalb sind keine zusätzlichen
Audioverbindungen für mit HDMI verbundene Geräte erforderlich. Der BDS Receiver leitet
3-D-Videosignale von 3-D-fähigen HDMI-Signalquellen über den HDMI-Monitor-Ausgang an das
TV-Gerät. Weitere Informationen hierzu siehe Kapitel Anschluss Ihrer HDMI-Signalquellen auf
Seite 11.
The Bridge IIIP-Anschluss: Verbinden Sie eine The Bridge IIIP iPod/iPhone-Dockingstation
(separat erhältlich) mit diesem Anschluss.
Analoge Audioausgänge: Schließen Sie die Eingänge eines analogen Recorders an diesen
Ausgang an. Sie können alle Signale von den analogen Eingängen des Receivers aufnehmen.
HDMI- Monitor-Ausgangsanschluss (HDMI Ver. 1.4a mit 3-D): Schließen Sie den HDMI-
Ausgang des BDS Receivers an den HDMI-Eingang Ihres TV-Geräts an. Da das HDMI-Kabel
sowohl Video- als auch Audiosignale an das TV-Gerät weiterleitet, empfehlen wir, dass Sie den
HDMI-Audioausgang des Receivers im Audio-Menü ausschalten, um alle Klangvorteile Ihres
BDS Receivers wahrnehmen zu können. Der HDMI-Monitor-Ausgang des Receivers verfügt über
einen Audio-Rückkanal, der ein digitales Audiosignal von Ihrem TV-Gerät oder Ihrer Videoanzeige
zurück zum Receiver leitet. Hierüber können Sie den Ton von HDMI-Geräten hören, die direkt
an Ihr TV-Gerät angeschlossen sind (wie zum Beispiel eine Internet-Verbindung), ohne das eine
zusätzliche Verbindung vom Gerät zum BDS Receiver erforderlich ist.
WICHTIG: Ihr BDS Receiver ist kompatibel mit dem HDCP-Standard (High Definition Copy
Protection). Ihr TV-Gerät muss ebenfalls HDCP-konform sein, damit es am HDMI-Ausgang des
BDS Receivers betrieben werden kann. Um die Wiedergabequalität nicht zu beeinträchtigen,
sollte das HDMI-Kabel nicht länger als 3 Meter sein. Hat Ihr TV-Gerät einen DVI-Eingang,
benötigen Sie einen passenden HDMI-zu-DVI-Adapter zur Übertragung der Videosignale.
(Die DVI-Schnittstelle überträgt ausschließlich Videosignale.)
FM-Antennenanschluss: Schließen Sie die mitgelieferte FM-Antenne an diesen Anschluss an.
BDS 270/BDS 570
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon BDS 370 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon BDS 370 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon BDS 370

Harman Kardon BDS 370 User Manual - English - 34 pages

Harman Kardon BDS 370 User Manual - Dutch - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info