502562
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
6 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT
Die verfügbaren Surround-Modi hängen von der
Anzahl angeschlossener Lautsprecher, der ge-
wählten Surround-Gruppe und vom Eingangstyp
(digital oder analog) ab. Ein Beispiel: Wählen Sie
mit der Surr. Mode-Taste
5
die Surround-Grup-
pe Dolby oder Logic 7 aus. Drücken Sie danach auf
die Taste Surr. Select 8, um zu sehen welche
Modi möglich sind. Mehr Informationen über die
einzelnen Surround-Modi finden Sie auf Seite 30.
9
Senderwahl (L Tuning
K
):
Drücken Sie auf
die Taste
L
, um Sender mit niedrigerer, und auf die
Taste
K
, um Sender mit höherer Frequenz einzu-
stellen. Ist eine empfangswürdige Station gefun-
den, erscheint im Display
M
die Meldung
MANUAL TUNED oder AUTO (mehr zur Sen-
dersuche finden Sie auf Seite 41).
A
Tuner-Bereichswahl (AM/FM): Mit dieser Taste
können Sie den im AVR integrierten Tuner aktivie-
ren. Drücken Sie diese Taste auch, um zwischen
UKW (FM) und MW (AM) hin- und herzuschalten.
Drücken Sie diese Taste mindestens drei Sekunden
lang, um automatisch zwischen Stereo- und Mono-
wiedergabe sowie zwischen automatischer und
manuellen Sendersuche hin- und herzuschalten
(mehr rund um den Tuner finden Sie auf Seite 41).
B
Eingabetaste (OK): Mit dieser Taste quittieren
Sie während der System-Konfiguration die von Ih-
nen vorgenommenen Einstellungen – die jeweili-
gen Werte werden im Display
M
angezeigt.
C
Senderspeicher-Wahl (
L
Preset
K
): Wählen
Sie mit Hilfe dieser Tasten nacheinander einpro-
grammierte UKW- oder MW-Sender aus (mehr
darüber finden Sie auf Seite 41).
D
Lautsprecher-/Kanal-Anzeige (L, C, R, LS, LFE,
RS
):
Diese Anzeige dient mehreren Funktionen. Sie
können ablesen, welcher Lautsprechertyp einge-
stellt ist, oder das Datenformat des ankommenden
digitalen Tonsignals erkennen. Die Symbole für den
linken und rechten Front-Lautsprecher (
L
und
R
),
den Center (
C
) und die Surround-Lautsprecher (
SL
und
SR
) bestehen jeweils aus drei Vierecken. Der
Subwoofer (
LFE
) wird durch ein einzelnes Viereck
dargestellt. Das mittlere Viereck leuchtet dann,
wenn der jeweilige Lautsprecher als
SMALL
(klein) eingestellt wurde. Leuchten zusätzlich die
äußeren zwei Vierecke, wurde der Lautsprecher als
LARGE
(groß) eingestellt. Leuchten keine der
Symbole für Center, Surround oder Subwoofer, wur-
den diese Lautsprecher nicht konfiguriert (mehr
zum Thema Lautsprecherkonfiguration erfahren Sie
auf Seite 21).
Während der Tonwiedergabe leuchten jeweils nur
die Buchstaben (in den mittleren Kästchen) jener
Lautsprecher auf, die auch mit Signal versorgt wer-
den: Spielt eine analoge Quelle, leuchten lediglich
die Lautsprecherkennungen L und R, was auf ein
zweikanaliges Eingangssignal hinweist. Wird gerade
eine Dolby Digital-Quelle (AC-3) wiedergegeben,
leuchten dagegen die Buchstaben aller Lautspre-
cher, die auch ein Signal erhalten, was die Kanalco-
dierung erkennen lässt (auch bei digitalen Surround-
Verfahren wie Dolby Digital oder DTS sind oft nicht
alle Kanäle codiert, siehe auch ab Seite 33). Blinken
die Lautsprechersymbole, wurde der digitale Daten-
strom unterbrochen (siehe Seite 35).
E
Eingangswahltaste (
L
Source
K
): Betätigen
Sie diese Taste mehrmals, bis die gewünschte Quel-
le in der Quellenanzeige
L
aufleuchtet.
F
RDS-Information (RDS): Wird gerade ein
UKW-Sender mit RDS-Informationen empfangen,
können Sie mit dieser Taste die unterschiedlichen
RDS-Informationen auf dem Display
M
anzeigen
lassen: z.B. Stationsname, Programmtyp, Radio-
text usw. (mehr Informationen zum Thema RDS
finden Sie auf Seite 42).
G
Surround-Verzögerung (Delay): Drücken
Sie diese Taste, um die Eingabesequenz für die
Surround-Verzögerung zu starten (mehr dazu
auf Seite 26).
H
Optischer Digital-Eingang 3 (Digital Input
Optical 3
):
Verbinden Sie den optischen Digital-
Ausgang einer Audio- oder Videoquelle mit dieser
Buchse.
I
Kanalwahltaste (Channel): Mit dieser Taste
starten Sie die Prozedur, um den usgangspegel des
AVR mithilfe von Musikmaterial einzustellen (mehr
dazu finden Sie auf Seite 37).
J
Koaxialer Digital-Eingang 3 (Digital Input
Coaxial 3
): Hier können Sie die koaxialen digitalen
Audio-Ausgänge portabler Audio-Geräte, von
Video-Spielekonsolen oder anderen Geräten mit
digitalem Tonausgang anschließen.
K
Video 3-Anschlüsse (Video 3): Diese Audio/
Video-Buchsen sind optimal geeignet zum schnel-
len Anschluss einer Video-Spielkonsole oder eines
portablen Audio-/Videogerätes (z.B. Camcorder)
oder irgend einer stationären Audio- oder Video-
quelle.
L
Digitaleingang-Wahltaste (Digital Select):
Mit dieser Taste können Sie zwischen dem opti-
schen (Optical R) und dem koaxialen Eingang
(Coaxial N) wählen.
M
Display: Diese alphanumerische Anzeige
liefert Nachrichten und Status-Informationen, die
Sie bei der Handhabung Ihres AVR unterstützen.
N
Infrarotempfänger: Dieser Sensor empfängt
die Infrarotsignale Ihrer Fernbedienung. Richten
Sie die Fernbedienung stets auf diesen Bereich,
und achten Sie darauf, dass er nicht verdeckt wird,
außer Sie haben einen externen Sensor ange-
schlossen.
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 155
Bedienelemente an der Gerätefront
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon AVR155 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon AVR155 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,45 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon AVR155

Harman Kardon AVR155 User Manual - English - 52 pages

Harman Kardon AVR155 User Manual - Dutch - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info