786357
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
Seite:16/18
16
Entsorgungsstation und Kältemittelflaschen den entsprechenden Richtlinien genügen.
d) Führen Sie einen Pump-down-Zyklus durch, wenn möglich.
e) Wenn ein Vakuum nicht erreicht werden kann, saugen Sie über eine Sammelleitung ab, so dass
Kältemittel aus allen Teilen der Anlage entfernt werden kann.
f) Stellen Sie sicher, dass die Kältemittelflasche vor Beginn der Absaugung auf der Waage steht.
g) Schalten Sie das Entsorgungsgerät an und verfahren Sie nach den Angaben des Herstellers.
h) Stellen Sie sicher, dass Recyclingflaschen nicht überfüllt werden (nie mehr als 80 % der
Flüssigfüllmenge).
i) Überschreiten Sie nie den zulässigen Betriebsüberdruck der Recyclingflasche, auch nicht kurzzeitig.
j) Wenn die Recyclingflaschen ordnungsgemäß gefüllt und der Prozess abgeschlossen wurde, stellen Sie
sicher, dass die Flaschen und Geräte umgehend von der Anlage entfernt und alle Absperrventile
geschlossen werden.
k) Zurückgewonnenes Kältemittel darf nicht in andere Systeme gefüllt werden, bevor es gereinigt und
untersucht wurde.
10. Aufschriften
Geräte sind entsprechend zu kennzeichnen, dass sie außer Betrieb gesetzt wurden und dass das
Kältemittel entfernt wurde. Diese Kennzeichnung sollte mit Datum versehen und unterschrieben werden.
Es ist sicherzustellen, dass ein Hinweis auf brennbare Kältemittel auf den Geräten ist.
11. Rückgewinnung
Wenn Kältemittel zwecks Reparatur oder Außerbetriebsetzung abgesaugt wird, ist darauf zu achten, dass
dies sicher geschieht.
Wenn Kältemittel in Flaschen gefüllt wird, ist sicherzustellen, dass nur hierfür geeignete
Kältemittelflaschen verwendet werden. Es ist sicherzustellen, dass ausreichend Kältemittelflaschen für die
Füllmenge der Anlage bereitstehen. Alle verwendeten Kältemittelflaschen müssen für das
abzusaugende Kältemittel bestimmt und entsprechend gekennzeichnet sein (d. h. spezielle
Recyclingflaschen für die Rückgewinnung von Kältemittel). Die Kältemittelflaschen müssen ein
Sicherheitsventil und fest angebrachte Absperrventile enthalten und in gutem Zustand sein. Leere
Recyclingflaschen sind evakuiert und sollten vor dem Absaugprozess gekühlt werden, wenn dies möglich
ist.
Die Entsorgungsgeräte müssen in gutem Zustand und für die Rückgewinnung brennbarer Kältemittel
geeignet sein. Eine Anleitung zu den einzelnen Schritten der Rückgewinnungsprozedur muss dem Gerät
beiliegen. Zusätzlich muss eine kalibrierte Waage zur Verfügung stehen, auch diese in gutem Zustand.
Schläuche müssen mit leckagefreien Kupplungen ausgestattet und in gutem Zustand sein. Bevor das
Entsorgungsgerät benutzt wird, ist zu überprüfen, dass es in gutem Zustand ist, dass die
Wartungsintervalle eingehalten wurden und dass zugehörige elektrische Geräte abgedichtet sind, um
eine Entzündung im Falle einer Kältemittelleckage zu vermeiden. Im Zweifel ist der Hersteller zu Rate zu
ziehen.
Das zurückgewonnene Kältemittel ist in einer ordnungsgemäßen Recyclingflasche an den Lieferanten
zurückzugeben. In Kältemittelflaschen dürfen Kältemittel nicht vermischt werden.
Wenn Kompressoren oder Kompressoröl entsorgt werden sollen, ist sicherzustellen, dass sie bis zu einem
ausreichenden Unterdruck evakuiert wurden, um dafür zu sorgen, dass sich im Öl kein brennbares
Kältemittel mehr befindet. Bevor der Kompressor zum Hersteller zurückgeschickt wird, muss dieser
evakuiert werden. Dieser Vorgang darf nur durch eine elektrische Beheizung des Kompressorgehäuses
beschleunigt werden. Wenn Öl aus einer Anlage abgelassen wird, hat dies mit der angemessenen
Vorsicht zu erfolgen.
IX. Problembehebung
Reparieren oder demontieren Sie die Klimaanlage nicht selbst. Eine unqualifizierte Reparatur führt
dazu, dass die Garantie ihre Gültigkeit verliert, und kann zu Schäden an Benutzern oder deren
Eigenschaften führen.
Probleme
Gründe
Lösungen
Die
Klimaanlage
funktioniert
Es gibt keinen Strom.
Schalten Sie es ein, nachdem Sie es an
eine Steckdose mit Strom
angeschlossen haben.
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hantech A016-09KR2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hantech A016-09KR2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info