711325
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
Fehlerbehebung
DE DE
Installation
24 25
Sollten die Fehlermeldungen auch nach der ergrienen Maßnahme erneut erscheinen,
schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Hinweise im Falle eines Stromausfalls
Bei Stromausfall bleiben die Einstellungen gespeichert und der Waschgang wird im vorein-
gestellten Programm fortgeführt, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Wird bei einem Stromausfall ein Programm abgebrochen, ist die Türe mechanisch verrie-
gelt. Soll die Wäsche entnommen werden, darf der Wasserstand nicht in der Glastür sicht-
bar sein - Verbrühungsgefahr! Ohnehin sollte der Wasserstand wie in „Fremdkörperfalle“
beschrieben abgesenkt werden. Erst dann wird am Zughebel gezogen bis sich die Türe mit
einem „Klick“ entriegelt.
Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Schaumbildung bis
in die Waschmittel-
schublade
Waschmittel ungeeignet?
Zuviel Waschmittel verwendet?
Waschmittel prüfen.
Weniger Waschmittel benutzen..
Automatische Anpas-
sung der Waschzeit
Dauer des Programms wird der
Wäschemenge und der Temperatur des
einlaufenden Wassers angepasst.
Normal - beeinträchtigt nicht
die Funktionsfähigkeit.
Maschine schleu-
dert nicht
Beladungsproblem. Wäsche in der Trommel prüfen
(Menge/Verteilung)Schleuder-
programm neu starten.
Unbefriedigendes
Waschergebnis
Verschmutzungsgrad stimmt nicht mit
dem gewählten Programm überein.
Waschmittelmenge nicht ausreichend
Maximale Beladungsmenge wurde
überschritten.
Wäsche ist in der Trommel ungleichmä-
ßig verteilt.
Anderes Programm wählen.
Waschmittel entsprechend
Verschmutzungsgrad und
Herstellerangaben dosieren.
Beladung reduzieren.
Wäsche auockern.
Auf der Wäsche
benden sich
Waschmittelreste
Nicht lösbare Partikel des Waschmittels
können als weiße Punkte auf der Wä-
sche verbleiben.
Zusätzlichen Spülgang durchführen
Punkte durch bürsten von der tro-
ckenen Wäsche entfernen.
Anderes Waschmittel verwenden.
Wäsche hat graue
Flecken
Verursacht durch Fette wie Öle, Cremes
oder Salben.
Wäsche mit einem Spezialreiniger
vorbehandeln.
Hinweis:
Ist während des Schleuderns zu viel Schaum in der Trommel, wird der Schleudergang
unterbrochen und die Maschine pumpt 90 Sekunden lang ab. Dieser Vorgang wird maxi-
mal 3 Mal wiederholt. Wäre ein zusätzlicher Vorgang nötig, wird das Schleudern vorzeitig
beendet.
Auspacken
Gerät aus der Verpackung entnehmen.
Alle Verpackungsmaterialen inklusive der Styropor-Unterlage entfernen. Diese
müssen unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden.
Beim Önen der Verpackungen können sich evtl. Wassertropfen zeigen, die aus
den regulären Tests im Werk resultieren.
Transportsicherung entfernen
Die Transportsicherungen auf der Rückseite schützen
die Geräte-Technik während des Transports und müs-
sen vor der Inbetriebnahme entfernt werden.
1. Rückwand entfernen.
2. Alle 4 Bolzen der Transportsicherung und die
Kunststo-Hülsen (A) aus dem Geräte-Inneren
mit Hilfe eines passenden Schraubenschlüssels
entfernen.
3. Rückwand wieder befestigen. Sie muss passend in
die Aussparungen im Gerät und mit der gewölbten
Seite nach außen montiert werden.
4. Die entstandenen Löcher mit den beigelegten
Abdeckkappen verschließen.
3
A
4.
1.
2.
3.
Hinweis:
Entsorgen Sie die Verpackung auf umweltfreundliche Weise. Informationen über die ak-
tuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem Händler oder bei den lokalen Behörden.
Hinweis:
Bewahren Sie die Transportsicherung sorgfältig auf.
Zum Transport der Maschine sind die Sicherungen
unbedingt wieder einzusetzen..
Bodenabdeckung montieren
Nach Entfernen der Schrumpfverpackung wird eine
Kunststo-Platte sichtbar. Nach Montage der Platte
am Gehäuseboden dient diese zur Geräuschreduzie-
rung.
1. Waschmaschine so auf die Seite legen, dass das
Bullauge zur Seite und der Geräteboden zum Mon-
teur zeigt. Die vier Füße am Geräteboden lösen
(Abb. 1).
2. Kunststo-Platte so am Gehäuseboden platzieren,
dass die Bohrungen mit den Gewinden zur Aufnah-
me der Gerätefüße zur Deckung kommen. Füße
wieder befestigen (Abb. 2). Maschine aufrecht stel-
len.
2
1
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haier HW70-1479N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haier HW70-1479N in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info