574770
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
angeln
wählen
Tropfen legen
Tropfen
wegnehmen
Manchmal ist es nicht möglich, die erwürfelte Punktzahl
aufzubrauchen, denn:
Du darfst nur direkt an deinen Inuit angrenzende Löcher
aufhacken – sie können allerdings auch auf einer anderen
Eisscholle als deine Spielfigur sein.
Ein Loch, auf dem gerade ein Inuit steht, darf nicht aufgehackt
werden.
Zeigt der weiße Würfel den Fisch?
Dein Inuit darf in so vielen offenen, direkt an deinen Standpunkt
angrenzenden Löchern angeln, wie die Anzahl der Punkte beider
Würfel angibt. Natürlich darf auch in Löchern geangelt werden, die
zuvor von anderen Inuit aufgehackt wurden. Die Punktzahl muss nicht
vollständig aufgebraucht werden. Die Fische (Stahlkugeln), die du aus
dem Wasser ziehst, sammelst du in deinem Holzbottich.
Du darfst nicht in Löchern angeln, ...
... auf denen gerade ein anderer Inuit steht.
... die wieder zugefroren sind (siehe „Eiskristall“).
Zeigt der weiße Würfel das Fragezeichen?
Du darfst auswählen, welche der drei Aktionen dein Inuit ausführen soll
(ziehen, hacken, angeln).
Dazu steht dir wieder die Anzahl der Punkte beider Würfel zur
Verfügung.
Du kannst die Würfelpunkte auch auf eine Kombination der drei
Aktionen verteilen.
Unabhängig von diesen drei Aktionsmöglichkeiten des weißen Würfels
kann eine Temperaturänderung eintreten. Ob dies der Fall ist, zeigt der
blaue Temperaturwürfel an:
Zeigt der blaue Würfel den Tropfen?
Eine komplette Eisscholle (eine Eisscholle umfasst 4-5 Löcher und ist
von einer Linie umschlossen) wird angetaut. Lege einen blauen
Tropfen auf eine Eisschollle deiner Wahl. Dabei darfst du kein Loch
abdecken.
Diese Eisscholle kann nun von keinem Inuit mehr betreten
werden.
Achtung: Eine Eisscholle, auf der gerade ein Inuit steht, darf nicht
angetaut werden.Auf einer angetauten Eisscholle kann jedoch immer
noch von Nachbarschollen aus gehackt und geangelt werden.
Statt eine Scholle anzutauen (= Tropfen legen), kannst du auch
eine angetaute Scholle wieder betretbar machen (= Tropfen
wegnehmen).
5
Lasst das Wasser nun zufrieren: Legt die große Packeisplatte (den
größeren, unteren Teil des Spielplans) auf die Oberkante des
Kartoneinsatzes. Über die Löcher kommt ein Blatt Papier – das ist die
Eisschicht, die ihr später zerhacken müsst, um die Fische zu angeln. Auf das
Papier wird die kleinere Packeisplatte (oberer Teil des Spielplans) gelegt.
Jedes Kind nimmt sich einen Inuit (Spielfigur) und den farblich passenden
Holzbottich für den Fang.
Angel, Eiskristalle, Tropfen und Würfel werden neben der Schachtel
bereitgelegt.
Es gibt zwei unterschiedliche Würfel:
Der weiße Aktionswürfel sagt dir, welche der drei möglichen Aktionen
dein Inuit ausführen kann.
Der blaue Temperaturwürfel zeigt an, ob und wie sich die Temperatur
ändert.
Achtung: Auf beiden Würfeln sind Punkte zu sehen, deren Anzahl die
Aktionen der Spielfiguren beeinflusst.
Spielablauf:
Wer war schon einmal Angeln? Du darfst beginnen. Wenn noch niemand
Angeln war, beginnt das jüngste Kind.
Stelle deinen Inuit auf ein Loch einer beliebigen Eisscholle.
Tipp: Gute Startpunkte sind die Eislöcher im mittleren Bereich des
Spielplans.
Nacheinander im Uhrzeigersinn stellen die anderen Kinder ihre Spielfiguren
jeweils auf ein Loch einer anderen Scholle.
Würfle mit beiden Würfeln.
Zeigt der weiße Würfel das Inuitgesicht?
Dein Inuit zieht so viele Felder (= Löcher) weiter, wie die Anzahl der
Punkte beider Würfel angibt.
Jedes Loch zählt einen Punkt.
Es ist nicht von Bedeutung, ob ein Loch bereits aufgebrochen ist oder
nicht. Eine Spielfigur darf auch auf einem offenen Loch zum Stehen
kommen.
Dein Inuit darf während eines Zuges beliebig oft die Richtung ändern.
Vorsicht: Besetzte Löcher und angetaute Eisschollen (siehe
„Tropfen“) dürfen nicht betreten oder übersprungen werden.
Zeigt der weiße Würfel den Eispickel?
Dein Inuit darf mit der Spitze der Angel soviele Löcher aufhacken, wie die
Anzahl der Punkte beider Würfel angibt. Halte dabei mit der anderen
Hand den Spielplan fest, damit er nicht verrutscht.
Spielplan groß
Papier
Spielplan klein
Spielfigur
Holzbottich
Zubehör bereit-
legen
weißer Würfel
blauer Würfel
Inuit auf Eisloch
würfeln
weiterziehen
Löcher hacken
4
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haba 4164 Kayanak at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haba 4164 Kayanak in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info