811877
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
3
2. Bei Verwendung des Brandschutz-Isolierset montieren Sie nun die beiden
Rückwandschirmbleche (siehe Montageanleitung des Brandschutz-Isoliersets) an der
Rückwand des Kamineinsatzes.
3. Den Kamineinsatz durch Verdrehen der Stellfüße mit Gabelschlüssel SW 13 in die richtige
Höhe einrichten. Die ideale Höhe ist (siehe Abbildung 1) ersichtlich. Stellen Sie bitte zur
Kontrolle den Sockel mit der Sockelplatte auf. Die Unterkante des Kamineinsatzes muss ca. 2-
3 mm höher eingestellt sein, damit es zu keiner Rissbildung an den Bauteilen durch die
Wärmeausdehnung kommen kann.
4. Außerdem ist der Abstand zur Stellwand auf das richtige Maß einzustellen (siehe Abbildung 1).
Wichtig: Justieren Sie anschließend den Kamineinsatz mit der Wasserwaage in horizontaler
Lage.
5. Nun muß der Rauchrohranschluß (z.B. mit doppeltem Wandfutter) im Kamin fixiert werden
(siehe Aufstellungs- und Bedienungsanleitung des Kamineinsatzes).
6. Nun beginnen Sie mit dem Aufbau des Bausatzes.
6 HINWEISE
Der Aufbau des Bausatzes ohne die Elemente untereinander zu Verkleben und ohne die
Kaminhaube gegen Verrutschen zu sichern, ist nicht zulässig!
Nach Abschluß des Aufbaues ist die Schamotteauskleidung in den Feuerraum Ihres
Kamineinsatzes einzulegen (siehe Geräteblatt Ihres Kamineinsatzes). Warum die Schamotte
zuletzt? Weil man dadurch während der Montage des Bausatzes den Kamineinsatz noch leichter
nachrücken kann.
Um kleine Fugen zwischen dem Bausatz und der Wand zu vermeiden, empfehlen wir diese mit
Acrylmasse zu verfugen (Acryl kann im Gegensatz zu Silikon sofort übermalt werden).
Nachdem der Kaminbausatz trocken ist, kann man den Kamin mit Farbe (auf mineralischer Basis)
streichen (Tiefengrund nicht erforderlich). Um eine feinkörnige Struktur zu erreichen, mischen Sie
einfach etwas Kleber für den ersten Anstrich in die Farbe. Der zweite Anstrich erfolgt nur mit
Farbe. Selbstverständlich können auch Roll- oder Reibputze zur Gestaltung der Oberfläche
verwendet werden.
Der Kaminbausatz soll einige Tage vor der Erstinbetriebnahme trocknen.
Zur Inbetriebnahme des Kaminbausatzes: Sorgfältig die Bedienungsanleitung lesen und mit wenig
Holz den Ofen in Betrieb nehmen. Nach etwa einer Stunde kann man dann bei Nennleistung
heizen.
INFO:
Entstehende Haarrisse durch die Austrocknung der Betonelemente können mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Fliesenkleber / Flexkleber ausgebessert werden
Vorzugsweise empfehlen wir auch ein Gewebeband, um das Abdecken bzw. verspachteln zu
erleichtern.
Grundsätzlich ist eine Rissbildung in einem Betonelement nicht gefährlich, da eine Bewehrung
(Stahlarmierung) zur Verstärkung der Tragfähigkeit vorhanden ist.
Risse an den Betonelementen werden nicht als Reklamationsgrund angesehen
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haas-Sohn Roma II at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haas-Sohn Roma II in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Haas-Sohn Roma II

Haas-Sohn Roma II User Manual - English - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info