812069
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
8
Gebrauchsanweisung
Nach dem Gerätesicherheitsgesetz ist
der Betreiber eines Herdes verpflichtet,
sich anhand der Gebrauchsanweisung
über die richtige Handhabung des
Gerätes zu informieren.
Das Gerät nur mit geschlossenen
Türen heizen.
Wenn bei Heizbetrieb die Aschetür(5)
geöffnet bleibt, wird dem Herd unkon-
trolliert Verbrennungsluft zugeführt.
Dadurch besteht die Gefahr der
Überlastung des Herdes. Es bildet sich
Schlacke, die vom Feuer berührten
Teile nehmen Schaden. Für diese
Schäden übernehmen wir keine
Garantie-Leistungen.
Auch nach dem Betrieb die Heiztür (3)
und Aschekasten (5) stets schließen.
Vor der Feuerungsöffnung muss ein
Fußboden aus brennbaren Materialien
mit einer nicht brennbaren Unterleg-
platte in ausreichender Größe und
Dicke geschützt werden.
Im Brennstoffbehälter (9) keine leicht
entzündbare Gegenstände aufbe-
wahren.
Abdeckhaube (1) während des
Betriebes offen halten.
Der Beistellherd darf nicht mit
brennbaren oder temperaturempfind-
lichen Materialien überbaut werden.
Kleine Risse in Schamottesteinen sind
auf Dauer nicht vermeidbar und für die
Funktion unbedenklich.
Den Brennstoffbehälter bei Reini-
gungsarbeiten hervorziehen und nach
Anheben in Schräglage
herausnehmen. Beim Einschieben in
abgehobener Stellung einsetzen. Der
Behälter läuft durch seine schräg
eingesetzten Führungsschienen selbst
ein.
Erste Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme alle Zube-
hörteile aus dem Aschekasten nehmen.
Alle emaillierten Flächen gründlich
trockenreiben.
Trocken heizen
Bei der ersten Inbetriebnahme einige
Stunden nur ein kleines Feuer anlegen,
damit ein langsames Austrocknen der
Mauerfeuchtigkeit erreicht wird. Der
daher entstehende Neugeruch geht in
Kürze verloren.
Anheizen
Die Regelung der Verbrennungsluft-
zufuhr erfolgt über den in der Aschetür
(5) befindlichen Schieber (7), der mit
den Stellungen 0 bis 3 und A
gekennzeichnet ist. Die Stellung A dient
zum Anheizen. Nach der Anheizphase
ist eine Betriebsstellung zwischen 1 und
3 zu wählen. Zum Anzünden auf den
Rost Anzündmaterial (Kohlezünder,
Holzwolle, Papier oder Kleinholz und ein
wenig des zu verfeuernden
Brennstoffes) auflegen. Sobald die
geringe Brennstoffmenge gut durchge-
glüht ist, weiteren Brennstoff auflegen.
Der Schieber ist auf die Betriebsstellung
0 bis 3 einzustellen und die Aschetür
stets geschlossen zu halten. Nachdem
insbesondere bei unterer Rostlage eine
gute Grundglut hergestellt ist, kann der
Herd für den Dauerbrand mit Brennstoff
gefüllt werden. Die dem Wärmebedarf
des Raumes entsprechende Luft-
schieberstellung muss durch Probieren
ermittelt werden.
Achtung!
Vor jedem Nachfüllen von Brennstoffen
den Rüttelrost betätigen. Achten Sie
darauf, dass der Brennstoff nicht zu
nahe an der Tür zu liegen kommt. Somit
wird das Herausfallen von Glut und
Asche beim Öffnen der Tür vermieden.
Wichtige Hinweise
9
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haas-Sohn HSZ 50.5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haas-Sohn HSZ 50.5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info