812036
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/43
Next page
2
Inhaltsverzeichnis
1. Beschreibung 3
2. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise
3
3. Aufstellung des Pellet-Kaminofens und
Anschluss an den Schornstein 4
4. Die Funktionsmerkmale des Pellet-
Kaminofens 6
5. Betriebszustände des Pellet-Kaminofens:7
5.1. Messung – Verschmutzungsgrad
Brennerschale vor der Startphase 7
5.2. Startphase 7
5.3. Heizbetrieb 7
5.4. Messung – Verschmutzungsgrad
Brennerschale während des Heizbetriebes
(Brennertest) 8
5.5. Abkühlung 8
5.6. Standby 8
5.7. Sicherheitsabschaltung (Abschaltung) 8
5.8. Störung 8
5.9. Abschalten – Betriebszustand AUS 9
5.10. Stromausfall 9
5.11. Überhitzung 9
5.12. Niedertemperaturabschaltung 9
6. Tastenbeschreibung an der Bedieneinheit
9
6.1. Bedieneinheit 9
6.2. Informationsseiten 10
6.2.1 Infoseite 1 (Standardseite) 10
6.2.2 Hauptmenü 10
6.2.3 Einstellen der Betriebsart 10
6.2.4 Einstellen der Uhrzeit und des Datums 10
6.2.5 Einstellen der Zeiten und
Raumsolltemperaturen bei Automatikbetrieb 10
6.2.6 Einstellen Raumsolltemperatur bei
Heizbetrieb 10
6.2.7 Störungsseite 11
6.3 Einstellung Sprache 11
6.4 Beschreibung – Heizkurve 11
6.5 Beschreibung - GSM Betrieb 11
6.5.1 Beschreibung - Rufnummer Betreiber 11
6.5.2 Beschreibung - GSM Infoseite 11
6.6 Beschreibung – Tastensperre (Kindersicherung)
12
7. Betrieb des Pellet-Kaminofens 12
7.1. Brennstoff 12
7.2. Erste Inbetriebnahme Ihres Pellet-
Kaminofens 12
7.3. Wahl des Betriebsmodus 13
7.3.1 Betriebsart „Heizen“ 13
7.3.2 Einstellung der Raum-Solltemperatur in
Betriebsart „Heizen“ 13
7.3.3 Betriebsart „Auto“(Wochenprogramm)
13
7.3.3.1 Einstellung Datum Uhrzeit 13
7.3.3.2 Betriebsart „Auto“(Wochenprogramm)
14
7.3.3.3 Einstellung der Raum-Solltemperatur
in Betriebsart „Auto“ (Wochenprogramm) 14
7.3.3.4 Programmierbeispiel für den
Wochentag „Montag“ 14
8. Reinigungs- und Wartungsarbeiten 15
8.1 Reinigen der Oberfläche 15
8.2 Reinigen der Glasscheibe 15
8.3 Reinigung des Brenntopfs 15
8.4 Entaschung des Feuerraums 16
8.5 Reinigung des Luftfilter / Luftmengensensor16
8.6 Pelletbehälter reinigen 17
8.7 Reinigung der Rauchgaszüge und der
Rauchrohre 17
8.8 Reinigung des Saugzuggehäuses- und
Ventilators 17
9. Beschreibung der Bauteile 18
9.1 Vorratsbehälter (Pellettank) 18
9.2 Schneckenmotor / Förderschnecke 18
9.3 Brennertopf mit Brennerkeil: 18
9.4 Elektrische Zündung 18
9.5 Aschewanne 19
9.6 Konvektionsluftgebläse mit Drehzahlrückführung
19
9.7 Steuerung 19
9.8 Bedieneinheit 19
9.8.1 Hintergrundbeleuchtung 20
9.8.2 Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung 20
9.9 Saugzuggebläse mit Drehzahlrückführung 20
9.10 Flammen- bzw. Brennraumtemperaturfühler
(Thermofühler-Brennraum) 20
9.11 Luftmengensensor – Strömungsmessumformer
20
9.12 Thermofühler Abgas 21
9.13 Raumtemperaturfühler 21
9.14 STB – Sicherheitstemperaturbegrenzer 21
9.15 Brennraumauskleidung 21
9.16 Optische Sichtbarmachung der
Brennerverschmutzung mittels drei
verschiedenfärbiger Leuchtdioden – ähnlich einer
„Ampelregelung“ 21
9.17 Rauchrohranschluss 22
9.18 Netzkabel und Hauptschalter 22
10. Optionen 22
10.1 Teileliste 23
10.2 Montageanleitung GSM Modul 23
10.3 Inbetriebnahme GSM Modul 23
10.4 Technische Daten des GSM Moduls 24
11. Technische Daten 25
12. Störungen, Ursachen, Behebung 26
14. Ersatzteilliste 34
15. Schaltplan 38
16. Gewährleistung 42
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3.97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310

Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 User Manual - English - 40 pages

Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 User Manual - French - 40 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info