812063
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
13
Heizen
Heizbetrieb
Heizen mit Holz
Heizen mit Kohle
Scheitholz darf nur lufttrocken ver-
feuertwerden.
Für bringen Sie die
Luftregulierung in eine Zwischen-
stellung. Die Abbrandgeschwindigkeit
richtet sich nach den örtlichen
Zugverhältnissen und der Stellung der
Luftregulierung.
Für Dauerbrandbetrieb stellen Sie je
nach Förderdruck die Luftregulierung
fast oder ganz auf geschlossen. Nach
dem Befüllen des Feuerraumes soll die
Luftregulierung sofort auf Dauerbrand-
position gestellt werden. Beachten Sie
dass bei Holz nur ein eingeschränkter
Dauerbrand glich ist.
Teillastbetrieb
Staubauswurfbegrenzung
Durch richtige Bedienung kann
Staubauswurf weitergehend vermieden
werden. Faktoren die nach der VDI-
Richtlinie 2118 die Staub- und
Rußbildung beeinflussen, sind in
nachstehenderTabelleangeführt.
HohenGehaltanGrus imBrennstoff
AngefeuchtetenBrennstoff
UngeeignetenBrennstoff
Starkes Schüren / tteln desRostes
ZukleinenFörderdruck
Schornstein mit zu starker Abkühlung
derAbgase
Verwendung grusarmer, trockener und
geeigneterBrennstoffe
RüttelnnurvorderBrennstoffaufgabe
Richtig bemessenen Schornstein-
querschnitt
DichteSchornstein- undAbgasrohre
WärmedämmungdesSchornsteins
Ruß und Staubbildung werden
verstärktdurch:
Ruß und Staubbildung werden
vermindertdurch:
Nachdem ausreichend Grundglut
hergestellt ist, kann der Herd für den
Dauerbrand mit der entsprechenden
Brennstoffmenge gefüllt werden. Die
dem Wärmebedarf des Raumes
entsprechende Luftregulierung ist von
den örtlichen Gegebenheiten abhängig
und muss daher ausprobiert werden.
Grundsätzlich benötigt Holz weniger
Verbrennungsluft, daher den Luftregler
maximal1/2bis2/3 öffnen.
Die Regelung der Verbrennungsluft-
zufuhr erfolgt über den Luftregler an der
Front des Herdes. Beim Anheizen wird
der Regler maximal geöffnet. Die An-
heizklappe ist je nach Zugverhältnissen
ebenfalls zu öffnen(Stellungnachvorne;
S.8). Nach der Anheizphase ist eine
kleinere Betriebsstellung, die dem
Wärmebedarf des Raumes angepasst
ist, zu wählen. Zum Anzünden wird auf
den sauberen Rost Anzündmaterial
(Anzündwürfel, Holzwolle, Papier,
Kleinholz und ein wenig des zu
verfeuernden Brennstoffes) aufgelegt.
Sobald die geringe Brennstoffmenge gut
durchgebrannt ist, wird weiterer
Brennstoff nachgelegt. Die Heizklappe
schließen (Stellung nach hinten; S.8).
Die Kombitür ist dabei stets
geschlossenzu halten!
Achten Sie beim Heizen mit Kohle
besonders auf eine Sorgfältige
Einstellung der Luftregulierung, dabei zu
viel Primärluft die Gefahr der
Überhitzung des Herdes besteht.
Befüllen Sie den Herd in mindestens
zweiRaten imAbstandvon ca. 15 min.
Für : Bringen Sie die
Luftregulierung in eine Zwischen-
stellung. Die Abbrandgeschwindigkeit
richtet sich nach den örtlichen
Zugverhältnissen und der Stellung der
Luftregulierung.
Für Stellen Sie je
nach Förderdruck die Luftregulierung
fast oder ganz auf geschlossen. Diese
Minimaleinstellung aber erst hlen,
wenn die Brennstoff-Füllung bis nach
oben hin gezündet hat.
Besonders geeignet für den Dauer-
brandbetriebsindBraunkohlebriketts.
Teillastbetrieb
Dauerbrandbetrieb:
8
Rüttelung
An Ihrem Herd befinden sich zwei
Bedienungsstangen links und rechts oben
am Gerät. Schrauben Sie auf diese die
beiliegendenBedienungsknöpfeauf.
Wenn Sie den Knopf auf der Feuerungsseite des
Gerätes betätigen, verschieben Sie den
innenliegenden Rüttelrost. Dadurch können Sie
die im Brennraum befindlicheAsche, staubfrei in
dendarunterliegenden Aschekastenabrütteln.
Bedienungselemente
zu
hinten auf
vorne
Anheizklappe
Wenn Sie den Knopf auf der Backofensseite des Gerätes betätigen, verkürzen Sie
denHeizgaswegundermöglichen dadurcheinenbesseren Durchzug.
ZumÖffnen derKlappeziehenSieden Bedienungsknopfganz nach vorne (auf).
Zumschließen schiebenSie den Bedienungsknopf ganz nach hinten(zu).
auf
vorne zu
hinten
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haas-Sohn BSH 75.5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haas-Sohn BSH 75.5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5.61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info