811886
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
10
Achtung! Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so
dass ein Durchheizen der Feuerstätte mit Holz
über Nacht nicht möglich ist.
Der Kamineinsatz ist für die Verbrennung von
trockenem Scheitholz mit dem Wassergehalt von
max. 30% des Darrgewichtes vorgesehen.
Scheitholz sollte 2 Jahre luftig und trocken
gelagert sein. Übermäßig feuchtes Holz führt
verstärkt zum Schwelen mit Teer- und
Kondensatbildung, wodurch der Schornstein
Schaden nehmen kann. In jedem Fall tritt aber
eine übermäßige Geräteverschmutzung auf. Die
Scheitholzlänge sollte um die 33 bzw. 50 cm
liegen.
Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff
verwendet, kann es aufgrund von
Ablagerungen im Schornstein zu einem
Schornsteinbrand kommen. Verschließen Sie
sofort alle Luftöffnungen im Ofen und
informieren Sie die Feuerwehr. Nach dem
Ausbrennen des Schornsteines diesen vom
Fachmann auf Risse bzw. Undichtheiten
überprüfen lassen.
Holz ist ein stark entgasender Brennstoff und
braucht daher viel Oberluft (Sekundärluft). Eine
Schwach- bzw. Dauerbrandregelung ist in diesem
Brennstoff nicht möglich. Die Heizleistung bei der
Verbrennung von Holz wird grundsätzlich durch
die Aufgabemenge bestimmt.
Die Verfeuerung von richtig getrockneten Holz ist
die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste
Verbrennung, da der Heizwert von frischem Holz
wesentlich geringer ist, als der von trockenem.
Das Verbrennen von Abfällen, insbesondere
Kunststoffe, Verpackungsmittel, beschichtetem
und behandeltem Holz schadet Ihren
Kamineinsatz und ist darüber hinaus durch das
BundesImissionsschutzgesetz verboten. Reisig,
Papier und Kleinholz dürfen nur zum Anzünden
verwendet werden.
Achtung: Verwenden Sie zum Anzünden niemals
leicht brennbare Flüssigkeiten wie Benzin, Spiritus
und halten Sie derartige Flüssigkeiten stets Ihrem
Kamineinsatz fern.
10.2 Verbrennungsluftzufuhr:
Beim Betrieb des Gerätes m darauf geachtet
werden, daß ausreichend Luft dem Raum von
außen zugeführt wird. Sowohl beim offen als auch
beim geschlossen Betrieb des Kamins besteht ein
hoher Frischluftbedarf. Vorhandene Vorkehrungen
zur Verbrennungsluftversorgung dürfen nicht
verändert werden.
Es m sichergestellt sein, daß die notwendigen
Verbrennungsluftleitungen während des Betriebs
der Feuerstätte offen sind.
10.3 Konvektionsluft:
Um einen Wärmestau zu vermeiden, müssen die
Konvektionsluftein- und Austrittsgitter während des
Heizbetriebes stets offen sein.
10.4 Brandschutz außerhalb des
Strahlungsbereiches:
An den offenen Kamin dürfen bis zu einem Abstand
von 5 cm keine Gegenstände aus brennbaren
Baustoffen (z.B. Regale) herangeführt werden.
10.5 Brandschutz innerhalb des
Strahlungsbereiches:
Von der Feuerraumöffnung aus nach vorne und
nach den Seiten gesehen, dürfen in einem Bereich
von mindestens 80 cm keine brennbaren Bauteile
vorhanden sein (z.B. Möbel, Teppiche, Blumen
usw.).
10.6 Schutz vor Verbrennungen:
Beachten Sie unbedingt, daß sich an in Betrieb
befindlichen Heizgeräten heiße Oberflächen bzw.
Bedienungsgriffe befinden. Benutzen Sie bitte den
zur Bedienung des Kamineinsatzes beiliegenden
Schutzhandschuh. Im 80 cm Strahlungsbereich
sollte man sich nur zur Aufgabe des Brennstoffes
aufhalten, bei längeren Verweilzeiten kann es zu
Hautverbrennungen kommen. Halten Sie Kinder von
im Betrieb befindlichen Kaminen fern.
11. Verwendung und Inbetriebnahme:
11.1 Erste Inbetriebnahme:
Bei der ersten Inbetriebnahme soll der
Kamineinsatz nur mit mäßiger Leistung brennen,
um mögliche Schäden durch einen zu schnellen
Temperaturanstieg zu vermeiden (insbesondere
Trocknung der Schamottesteinauskleidung). Beim
ersten Einheizen kommt es durch Aushärtung der
Oberflächenbeschichtung zu einer Geruchs- und
Rauchbildung. Der Raum sollte bei der ersten
Inbetriebnahme gut durchlüftet werden.
11.2 Anzünden:
Das Bestücken des Kamineinsatzes mit
Brennmaterial erfolgt durch die Feuerraumtür.
Legen Sie zuerst 3 bis 4 Holzscheite (ca. 2,0 bis
2,5 kg) auf den Feuerraumboden bzw. Rost,
darauf unbeschichtetes Papier, Pappe oder einen
Anzündwürfel, hierauf Reisig ,Kleinholz oder Bri-
kettstücke. Alle vorhandenen Luftregulierschieber
sind maximal zu öffnen. Nach dem Anzünden ist
die Feuerraumtür zu schließen.. Die Luftregulier-
schieber sind anschließend - laut den Angaben auf
dem beigelegten Geräteblatt - einzustellen.
Ihr Kamineinsatz ist mit einer bauartbedingten
Flachfeuerung ausgestattet, das bedeutet, daß nur
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Haas-Sohn Alpes III at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Haas-Sohn Alpes III in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.83 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info