665715
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
9 / 12
SICHERHEIT
Lichtbogenschweißen kann gefährlich sein und zu schweren - unter Umständen auch tödlichen - Verletzungen führen. Schützen Sie
daher sich selbst und andere. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
Lichtbogenstrahlung
Gesichtshaut und Augen sind durch ausreichend dimensionierte EN 175 konforme Schutzschirme mit
Spezialschutzgläsern nach EN 169 / 379 vor der intensiven Ultraviolettstrahlung zu schützen.
Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen oder Helfer müssen auf Gefahren hingewiesen und mit den
nötigen Schutzmitteln ausgerüstet werden.
Umgebung
Benutzen Sie das Gerät nur in sauberer und gegen Nässeeinwirkung geschützter Umgebung.
Feuchtigkeit
Nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen.
Stromversorgung
Dieses Gerät kann nur an einer einphasigen Stromversorgung mit 3 Adern (Phase, Nullleiter und Erde) verwendet
werden. Keine Spannungsführenden Teile berühren. Nur am 230 V-Netz betreiben.
Transport
Unterschätzen Sie nicht das Gewicht der Anlage. Bewegen Sie das Gerät nicht über Personen oder Sachen hinweg, und
lassen Sie es nicht herunterfallen oder hart aufsetzen.
Verbrennungsgefahr
Schützen Sie sich durch geeignete trockene Schweißerkleidung (Schürze, Handschuhe, Kopfbedeckung sowie feste
Schuhe). Tragen Sie auch die Schutzbrille, wenn Sie Schlacke abklopfen. Schützen Sie andere durch nicht entzündbare
Trennwände. Nicht in den Lichtbogen schauen und ausreichende Distanz halten.
Brandgefahr
Alle entflammbaren Produkte vom Schweißplatz entfernen. Nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen und Gasen
arbeiten.
Rauch
Metalldämpfe sind giftig! Bei Anwendung im Innenbereich für ausreichende Belüftung sorgen.
Weiteren
Vorsichstmaßnahmen
Jegliche Schweißarbeiten:
- im Bereich mit erhöhten elektrischen Risiken
- in abgeschlossenen Räumen
- in der Umgebung von entflammbaren oder explosiven Produkten nur in Anwesenheit von qualifiziertem
Rettungspersonal durchführen. Vorsichts-maßnahmen in Übereinstimmung mit "IEC 62081" sind notwendig.
Schweißarbeiten in erhöhten Stellungensind nur mittels Gerüstbau erlaubt.
Halten Sie beim Arbeiten ausreichend Abstand zu Personen mit Herzschrittmacher.
Personen mit Herzschrittmacher dürfen mit dem Gerät nicht ohne ärztliche Zustimmung arbeiten!
Das Gerät ist nicht geeignet für das Auftauen von Leitungen.
Achten Sie beim Umgang mit Gasflaschen auf sicheren Stand und Schutz des Flaschenventils. Beschädigte Flaschen stellen ein
Sicherheitsrisiko dar.
HINWEISE
ZUR
REDUZIERUNG
VON
ELEKTROMAGNETISCHEN
STÖRUNGEN
Allgemein
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dafür Sorge zu tragen, dass die Schweißausrüstung nach den Vorgaben des Herstellers angeschlossen und
verwendet wird. Liegen elektromagnetische Störungen vor, ist der Anwender dafür verantwortlich dieses Problem mithilfe des technischen Supports des
Herstellers zu beheben.
Prüfung des Schweißbereiches
Prüfen Sie vor Anschluss der Schweißausrüstung die Arbeitsumgebung auf potentielle elektromagnetische Probleme.
a. Allgemeine Verkabelung, Steuerkabel, Fernmeldekabel und Datenleitungen über, unter und in direkter Nähe des Schweißgerätes;
b. Radio/ TV Sende- und Empfangsgeräte;;
c. Computer und andere Kontrollgeräte;;
d. Empfindliche Anlagen für bspw. Sicherheitsüberprüfungen von industrieller Ausrüstung;
e. Gesundheitszustand (Herzschrittmacher, Hörgerät, usw.) der sich in der Umgebung des Gerätes befindlichen Personen;
f. f) Geräte zum Kalibrieren und Messen;;
g. g) Unempfindlichkeit anderer externer Ausrüstung in der Nähe des Gerätes. Dies kann zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfodern.;
h. h) Tageszeit, zu der Schweiß- und andere Arbeiten durchgeführt werden sollen;;
i. i) Berücksichtigung der Geräteumgebung, in Abhängigkeit der Gebäudestruktur und anderer Vorgänge am Arbeitsplatz. Diese
Umgebungsgrenze kann sich auch über die Grundstücksgrenzen erstrecken.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gys Expert 130 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gys Expert 130 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 2,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info