629043
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
Schlauch sollte ausgetauscht werden, wenn er
beschädigt oder verschlissen ist.
9. Das Gerät nur mit zulässigem Betriebsdruck
betreiben. Ein größerer Druck würde aufgrund
höherer Belastung die Lebensdauer Ihres Gerätes
verkürzen.
10. Das Gerät mit dem Luftzufuhrschlauch verbinden.
11. Funken können während des Schleifvorganges
entstehen
12. Verwenden Sie keine beschädigten Schleifmittel
13. Verwenden Sie keine unnötig langen
Druckschläuche, um Stolperfallen zu vermeiden
14. Lassen Sie das DL-Gerät nie unbeaufsichtigt.
15. Halten Sie das Gerät von Kindern und Unbefugten
fern.
16. Richten Sie den Luftstrahl niemals auf Menschen
oder Tiere.
17. Halten Sie das DL-Gerät niemals an
Körperöffnungen, dies kann zu lebensgefährlichen
Verletzungen führen!
18. Verletzung durch Schleifstein.
19. Vorsicht! Absplitternde Teile!
Achtung! Mögliches Erfassen durch rotierendes
Werkzeug!
Betrieb
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Vor dem täglichen Betrieb bitte immer Wasser aus dem
Luftkompressortank ablassen und das Kondensationswasser
aus dem Luftschlauch blasen. Sollte noch kein Dichtmittel auf
dem DL-Nippel aufgetragen sein, umbinden Sie diesen mit
Teflonband. (Bild 2)
Machen Sie den Kompressor betriebsbereit.
Spannen Sie den gewünschten Schleifstift in den
Druckluftstabschleifer ein.
Verbinden Sie den Druckluftstabschleifer mit dem
Druckluftschlauch, Achtung! Maximalen Betriebsdruck
beachten!
Durch Betätigung des Betriebstasters mit dem
Arbeiten beginnen.
Wartung und Pflege
Die Wartung darf nur von unterwiesenen Personen
durchgeführt werden.
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshinweise
sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer
und einen störungsfreien Betrieb. Trennen Sie das Gerät bei
Wartungs- und Pflegearbeiten von der
Druckluftquelle. Für eine dauerhaft einwandfreie Funktion
Ihres Druckluftgerätes ist eine tägliche Reinigung und eine
regelmäßige Schmierung unerlässlich. Verwenden Sie hierfür
nur spezielles Druckluftöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung
zur Auswahl:
Über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler
und ist am Kompressor angebracht.
Über einen Leitungsöler
In unmittelbarer Nähe des Werkzeuges (ca. 50 cm Abstand )
wird ein Leitungsöler installiert, der das Werkzeug
ausreichend mit Öl versorgt.
Von Hand
Ist bei Ihrer Anlage weder eine Wartungseinheit noch ein
Leitungsöler vorhanden, so müssen vor jeder Inbetriebnahme
des Druckluft- Werkzeuges 3-5 Tropfen Öl in den
Druckluftanschluss gegeben werden. War das Druckluft-
Werkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem
Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluss geben.
Lagern Sie Ihre Druckluftwerkzeuge/ -geräte nur in trockenen
Räumen.
Alle drei Monate, oder wenn der Stabschleifer nur selten läuft,
sollten Sie den Luftschlauch entfernen und eine größere
Menge an DL-Öl in den Lufteinlass einfüllen. Schließen Sie
dann wieder den Luftschlauch an und lassen Sie den
Schlagschraubers zirka 30 Sekunden laufen um den Motor
des Luftgeräts zu reinigen. Befolgen Sie nach der Reinigung
die Anweisungen zur Schmierung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Druckluftstabschleifer eignet sich in Verbindung mit
geeignetem Schleifmittelzubehör zum Schleifen, Entgraten,
Fräsen und Gravieren, unter Beachtung der technische
Daten.
Benutzen Sie den Druckluft-Stabschleifer nur, wenn Sie alle
Funktionen voll einschätzen und ohne Einschränkungen
durchführen können oder entsprechende Anweisungen
erhalten haben.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die das Gerät gebaut
ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder
Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie,
dass dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert ist.
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude Pro 22000 PRO 75160 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude Pro 22000 PRO 75160 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info