622227
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/106
Next page
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Allgemein
Die Maschine (MIG 175 ZW/A, MIG 190 Kombi/A zweiphasenversorgung 400 V/230 V mit Adapter) wurde von der Fabrik für
eine Einphasenversorgung
50/60 Hertz 230 V vorbereitet. Die Maschine (MIG 175 ZD/A, MIG 220 ZD/A, MIG 250 ZD/A, MIG 350 ZD/A) wurde von der
Fabrik für eine Zweiphasenversorgung 50/60 Hertz 400V vorbereitet.
Die auszuführenden Bearbeitungen bestehen aus :
Montage des Steckers (außer MIG 175 ZW/A und MIG 190 Kombi/A)
Montage der Räder
Montage der Flasche
Montage des Schlauchpaketes
Sitz der Drahtspule
Montage des Steckers
Auf den MIG 175 ZD/A, MIG 220 ZD/A, MIG 250 ZD/A muss an ein CEE-16 A-Stecker (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden. Beim MIG 350 ZD/A wird ein CEE- 32 A–Stecker (nicht im Lieferumfang enthalten) empfohlenmit
Erdung montieren. Die Bearbeitung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden.
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Thermoschutz, der den Transformator vor Überlastung schützt und das Gerät bei
Überhitzung abschaltet. Nach einer gewissen Abkühldauer ist das Gerät wieder einsatzbereit.
Montage der Räder
Der Schlitten ist für die Befestigung von zwei drehbaren Vorderrädern und für die Einfügung einer Achse zur Befestigung von
zwei festen Hinterrädern vorgesehen. Es wird ein Kit mit dem folgenden Inhalt geliefert:
Bewegliche Vorderräder, Achse für feste Hinterräder, Hinterräder, Splinten und Kastenmutter. Die Käfigmutter in die
geeigneten Vorrichtungen, wie in Abb. 5 und 6, einschrauben. Die Vorderräder wie in Abb. 7 montieren. Die Achse zur
Befestigung der Hinterräder einfügen und sie mit den Splinten festmachen.
Montage der Flasche
Die Flasche in senkrechte Position auf die Flaschenhalterfläche stellen und so positionieren, dass sie auf dem Flaschenhalter
ruht und mit der Kette und Karabinerhaken, wie in Abb. 8, befestigen. Den Druckminderer auf die Flasche schrauben und den
Gasschlauch an den Druckminderer und an das Elektroventil mit einer Schelle, wie in Abb. 9, anhaken.
Montage des Schlauchpaketes
Zum Anschluss des Schlauchpaketes genügt es, das Paket mit dem auf der Vorderseite befindlichen EURO-Zentralanschluss
fest zu verschrauben (s. Abb. 10). Auf diese Weise wird sowohl der elektrische Anschluss, wie auch der Gasanschluss an die
Flasche ausgeführt .
Sitz der Drahtspule
Setzen Sie die Drahtspule auf die Nabe und fügen Sie den Draht
in den Drahtvorschub, wie in Abb. 11, ein. Die Modelle können ausnahmslos eine Spule von 5 kg und 15 kg einsetzen. Die
Nabe
ist mit einer Kupplung für eine richtige Drahtspannung versehen.
Motor für die Drahtspannung
Vergewissern Sie sich, dass die Drahtvorschubrolle eine Führungsrille mit einem Durchmesser gleich dem des Drahtes
vorweist. Die Maschinen sind mit einer Drahtrolle von Ø 0,6 u Ø 0,8 ausgestattet. Der anzuwendende Durchmesser ist seitlich
auf der Rolle aufgestempelt.
Drahtführung
Die ersten 10 cm des Drahtes abschneiden und sich davon vergewissern, dass das Ende einen klaren Schnitt ohne
Auskragungen, Verwerfungen oder Unreinheiten aufweist. Den beweglichen Arm des Drahtspanners, mittels Lösen der
Armschraube, wie in Abb. 12, öffnen. Den Draht in die entsprechende Führungsrille einlegen und den Andruckarm wieder
schließen. Den optimalen Widerstand an der Nabe 15 einstellen (Der Draht sollte leicht von der Rolle gezogen werden können,
ohne sich selbst abzuwickeln). Den Anpressdruck mittels Schraube auf dem Andruckarm einstellen (Abb. 14).
230/400 Volt-EINSTELLUNG (nur bei MIG 190 Kombi/A)
Das Schweißgerät kann sowohl mit 230 Volt als auch mit 400 Volt betrieben werden. Bitte vergewissern Sie sich unbedingt, dass
die Stellung des Spannungsschalters (230/400 Volt) identisch mit dem dafür gewählten Netzsteckers ist.
Achtung! Die Haken die sich auf der Oberseite des Gerätes befinden, sind nur zu gebrauchen, um das Gerät auf eine
maximale Höhe von einem Meter zu bringen. Somit kann das Zubehör angebracht werden.
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
Schweissarbeiten stellen viele Risiken für den Arbeiter und die Umstehenden dar.
Persönliche Vorsichtsmaßnahmen !
Passende Kleidung ohne Taschen und Hosen ohne Aufschläge in reiner Baumwolle tragen.
Immer Isolierhandschuhe tragen.
Feste, hohe, isolierende und mit Stahl besetzten Schuhe tragen.
Die Filtermaske für den Schutz der Augen benutzen, wie auch Brillen mit durchsichtigen Gläsern zum seitlichen Schutz tragen.
Vorsicht, Schweißgase nicht einatmen!
Sich von einer guten Belüftung des Arbeitsplatzes vergewissern; falls erforderlich eine gute Absauganlage, besonders in
engen Räumen, benutzen.
Die zu schweissenden Teile von Rost, Fett und Farbe reinigen, damit die Rauchbildung verringert wird.
5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude MIG 190 KOMBI 20039 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude MIG 190 KOMBI 20039 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Swedish, Turkish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info