626238
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer vom
Fachmann austauschen. Verwenden Sie das Gerät nur an
einem Anschluss mit Fehlerstromschutzschalter (RCD).
Indirekter elektrischer Kontakt
Verletzungen durch spannungsführende Teile bei
geöffneten elektrischen oder defekten Bauteilen.
Immer bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen. Nur
an RCD-Schalter betreiben.
Unangemessene örtliche Beleuchtung
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes
Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
18. Lebensjahr vollendet haben und mit dem Umgang und
der Wirkungsweise vertraut sind. Jugendlichen zwischen 16
und 18 Jahren ist das Arbeiten nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen gestattet.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muss das Gerät gründlich
gereinigt und unzugänglich für unbefugte Personen
aufbewahrt werden.
Sichern Sie die Maschine vor jedem Transport gegen
Umfallen.
Montage/Erstinbetriebnahme
Bei der Lieferung des Vertikutierers/Rasenlüfters sind aus
Transportgründen einige Teile demontiert. Die Schrauben,
Räder, Kunststoffhandräder, Kabelclips und Schraubendreher
befinden sich in einem Kunststoffbeutel. Der Zusammenbau ist
einfach wenn die folgenden Hinweise beachtet werden:
Montage Griffholm
Nehmen Sie den Vertikutierer aus der Verpackung.
Setzen Sie das Griffholmunterteil in die
Aussparungen am Vertikutierer (Abb. 2)
Drücken Sie nun dem mittleren Verbindungsholm auf
den unteren Holm und verschrauben Sie beide Teile
mit den mitgelieferten Sterngriffschrauben. Sie
können aus drei verschiedenen Löchern des mittleren
Verbindungsholms wählen um die gewünschte Höhe
einzustellen (Abb. 3).
Schieben Sie die Kabelzugentlastung für das
Verbindungskabel auf das Griffholmoberteil. Drücken
Sie dann den oberen Verbindungsholm auf den
mittleren Holm und verschrauben Sie beide Teile mit
den mitgelieferten Sterngriffschrauben (Abb. 4).
Befestigen Sie das Kabel, welches vom 2-Punkt-
Sicherheitsschalter zum Motor führt, mit den
beiliegenden Kabelclips an den Griffholmoberteilen
(Abb. 5).
Justieren der Vertikutierhöhe
Die Vertikutierhöhe wird durch Drehen des
Höhenverstellers eingestellt (Abb. 6).
Drehen Sie den Höhenversteller in die gewünschte
Position und stellen Sie die passende Vertikutierhöhe
ein.
Montage Grasfangsack
Verbinden Sie den Stoffsack mit dem Metallrahmen
(Abb. 7, 8) (Abb. 13-19) und befestigen Sie die
Kunststoffklammern des Sacks fest am
Metallrahmen.
Öffnen Sie den hinteren Deckel und hängen Sie den
Grasfangsack mit den zwei Haken in die Haltestange
am Deckel (Abb. 8) (Abb. 13-19)
Kabelzugentlastung für das Verbindungskabel
Um zu vermeiden, dass versehentlich das
Verbindungskabel aus dem 2-Punkt-
Sicherheitsschalter gezogen wird, vergewissern Sie
sich bitte, dass das Verbindungskabel richtig an der
Kabelzugentlastung befestigt ist (Abb. 9, 10).
Austausch der Messerwelle
Das Gerät hat zwei Funktionen. Das Messer des
Vertikutierers ist am Gerät angebaut. Eine Welle für
das Rasenlüften ist im Lieferumfang enthalten. Sie
können die Welle selbst austauschen. Gehen Sie
dabei wie folgt vor:
Lösen Sie zuerst zwei Schrauben (Abb. 11a) und
nehmen Sie das vorhandene Messer heraus.
Setzen Sie das andere Messer ein und befestigen
Sie es mithilfe der Schrauben.
Starten des Vertikutierers
Vergewissern Sie sich vor dem Vertikutieren, dass
das Messer und dessen Verbindungselemente nicht
in irgendeiner Art beschädigt sind. Ersetzen Sie ein
beschädigtes Messer bei Bedarf.
Halten Sie den Motor an und trennen Sie das
Netzkabel von der Stromversorgung bevor Sie das
Gerät untersuchen. Um ein ungewolltes Starten des
Vertikutierers zu vermeiden, ist der 2-Punkt-
6
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GV 1300 E 2 IN 1 94121 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GV 1300 E 2 IN 1 94121 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info