626236
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Art des Unfalls
Zahl der Verletzten
Art der Verletzungen
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste- Hilfe-Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Vertikutierer ist nur für den Haus- und
Gartengebrauch geeignet und darf nicht für den
industriellen Einsatz verwendet werden. Die Maschine darf
nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weiter
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Direkter elektrischer Kontakt
Ein defektes Kabel oder Stecker kann zu einem
lebensgefährlichen Stromschlag führen.
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer vom
Fachmann austauschen. Verwenden Sie das Gerät nur an
einem Anschluss mit Fehlerstromschutzschalter (RCD).
Indirekter elektrischer Kontakt
Verletzungen durch spannungsführende Teile bei
geöffneten elektrischen oder defekten Bauteilen.
Immer bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen. Nur
an RCD-Schalter betreiben.
Unangemessene örtliche Beleuchtung
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes
Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 18.
Lebensjahr vollendet haben und mit dem Umgang und der
Wirkungsweise vertraut sind. Jugendlichen zwischen 16 und 18
Jahren ist das Arbeiten nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
gestattet.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn
die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muss das Gerät gründlich gereinigt
und unzugänglich für unbefugte Personen aufbewahrt
werden.
Sichern Sie die Maschine vor jedem Transport gegen
Umfallen.´
Montage/Erstinbetriebnahme
Bei der Lieferung des Vertikutierers sind aus Transportgründen
einige Teile demontiert. Die Schrauben, Räder,
Kunststoffhandräder und Kabelclips befinden sich in einem
Kunststoffbeutel. Der Zusammenbau ist einfach wenn die
folgenden Hinweise beachtet werden:
Montage Griffholm
Nehmen Sie den Vertikutierer aus der Verpackung.
Setzen Sie das Griffholmunterteil in die
Aussparungen am Vertikutierer.
Drücken Sie nun den oberen Verbindungsholm auf
den unteren Holm und verschrauben Sie beide Teile
mit den mitgelieferten Sterngriffschrauben.
(Abb. 4/A)
Schieben Sie die Kabelzugentlastung für das
Verbindungskabel auf das Griffholmoberteil.
(Abb. 4/D,E)
Befestigen Sie das Kabel, welches vom 2-Punkt-
Sicherheitsschalter zum Motor führt, mit den
beiliegenden Kabelclips seitlich am Griffholmoberteil.
Justieren der Vertikutierhöhe (GV 1100 P)
Die Vertikutierhöhe wird durch die vordere Radachse
eingestellt.
Die Radachse beidseitig herausziehen und in die
passende Rasterung einlegen.
Justieren der Vertikutierhöhe (GV 1400 P)
Die Vertikutierhöhe wird durch Drehen des
Einstellrads für die Arbeitshöhe (Abb. 2/9) eingestellt.
Drehen Sie den Höhenversteller in die gewünschte
Position und stellen Sie die passende Vertikutierhöhe
ein.
6
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GV 1100 P 06004 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GV 1100 P 06004 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info