628857
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
Die Dichtheit aller Verbindungsstellen prüfen.
Falls der Gasverlust anhält vor erneuter
Inbetriebnahme unbedingt eine Fachkraft zur
Rate ziehen.
Der Einbau und die Wartung des Geräts müssen
den Gesetzen und Vorschriften desjenigen
Landes, in dem es verwendet wird entsprechen.
Die Gasflasche nie umdrehen, auch wenn sie
leer erscheint! Dieser Vorgang kann eine
Verstopfung des Schlauches mit Resten der
Gasflasche verursachen und so Brandgefahr
und sofortige Beschädigung des Gerätes
hervorrufen.
Das Schutzgitter und/oder andere Teile des
Brenners niemals ausbauen.
Kinder vom Brenner entfernt halten.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt betreiben!
Aufbauanweisungen und Inbetriebnahme
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von
Flammen, Funken oder brennbaren Stoffen.
HALTEN SIE UNBEDINGT DEN MINDESTABSTAND
VON 2M EIN!!!
Montage des Geräts auf der Gasflasche (Abb. 2-5)
Schritt 1
Stellen Sie alle Komponenten sicher auf. Prüfen Sie den
sicheren Zustand von Aufsteckstrahler, Gasschlauch und
Gasflasche.
Schritt 2
Benutzen Sie die Klemmschraube (4) um den Ständer (3)
auf der Flasche zu befestigen.
Schritt 3
Schrauben Sie den Druckregler (11) und den Gasschlauch
(10) an das Gasflaschenventil an.
Schritt 4
Mit der Flügelmutter (8) und der Zahnscheibe (9) stellen
Sie den Strahler in die gewünschte Position ein und
befestigen ihn auf dem Ständer (3)
Schritt 5
Schrauben Sie die andere Seite des Gasschlauches (10)
an das Sicherheitsventil (7) fest an.
Schritt 6
Prüfen Sie die Festigkeit aller Verschraubungen.
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Schraubverschlüsse mit Lecksuchspray oder
Seifenlauge auf eventuellen Gasaustritt prüfen.
Gegebenenfalls nochmals nachziehen.
Inbetriebnahme
Schritt 1
Stellen Sie das zusammengebaute Gerät in eine ebene
und stabile Position.
Schritt 2
Öffnen Sie das Ventil an der Gasflasche. Prüfen Sie, dass
die Gasleitung und die Verschraubungen gasdicht sind
und es keine Leckagen gibt.
Schritt 3
Halten Sie eine Zündpistole bereit.
Schritt 4
Drücken Sie den Gasmengen-Regler in der Mittelstellung
nieder. Zünden Sie den Strahler mit der Zündpistole
unverzüglich an (Verpuffungsgefahr), während Sie den
Gasmengenregler weiter gedrückt halten. Der
Gasmengen-Regler muss ggf. mehrfach gedrückt werden,
um das Gas-Luft-Gemisch zu zünden.
Schritt 5
Halten Sie den Gasmengen-Regler noch ca. 10 bis 20
Sekunden gedrückt, nachdem das Gas-Luft-Gemisch
gezündet hat. Lassen Sie Ihn danach langsam los und
prüfen Sie, dass der Aufsteckstrahler kontinuierlich
arbeitet.
Schritt 6 Durch Drehen des Gasmengenregler lässt sich
die Leistung reduzieren oder verstärken. Der
Verstellbereich ist durch Anschläge begrenzt.
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Schraubverschlüsse mit Lecksuchspray oder
Seifenlauge auf eventuellen Gasaustritt prüfen.
Gegebenenfalls nochmals nachziehen.
Gasflaschenwechsel
Immer im Freien und entfernt von jeglicher
Flamme oder Brennquellen bei Abwesenheit
weiterer Personen wie folgt vorgehen!
Das Ventil der Gasflasche schließen.
Den Druckminderer (11) abschrauben.
Die Klemmschraube (4) abschrauben und das
Gerät abnehmen.
Sicherstellen, dass die Dichtung des
Druckreglers vorhanden ist.
Das Gerät auf die neue Gasflasche stellen und
so fortfahren wie im Kapitel
“Aufbauanweisungen und Inbetriebnahme“
beschrieben.
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Feuer verboten!
Betrieb in geschlossenen
Räumen verboten!
Rauchen verboten!
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor heißer
Oberfläche
Umstehende Personen
Abstand halten
Nur im Freien verwenden,
jedoch unbedingt vor Nässe
schützen.
Gebote:
Allgemeines Gebotszeichen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Gasflasche gegen Umfallen
sichern
4
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Gude GT 4200 Z 17304 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Gude GT 4200 Z 17304 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 3,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info